saflax geschenkset prinzessinnenbaum 200 Produktrangliste 2024

Saflax Geschenkset Prinzessinnenbaum 200

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Prinzessinnenbaum 200, zum Preis von 16.49 € : es gehört zur Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Der sommergrüne und sommergrüne Prinzessinnenbaum entwickelt einen aufrechten Stamm mit einer breiten und klaren Krone und kann bis zu 15 Meter hoch werden. Ab April und noch vor dem ersten Blattaustrieb trägt sie lila Blüten. Die Glockenblumen sind in Rispen angeordnet und verströmen einen intensiv süßen Duft. Die großen, herzförmigen Blätter ähneln dem Trompetenbaum und sind auf der Unterseite seidig behaart. Die Kapselfrüchte mit ihrer Spitze enthalten jeweils etwa 600 Samen und überwintern am Baum. Sein botanischer Name ehrt die niederländische Kronprinzessin und spätere Königin Anna Pawlowna. Als Lieblingsbaum des österreichischen Kaisers Franz Joseph wird er auch Kaiserbaum genannt. Natürliche Lage: Der Prinzessinnenbaum hat seinen Ursprung in Zentral- und Westchina. Heutzutage ist es auch in Korea, Japan, Nordamerika und Europa zu finden. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Streuen Sie die Samen auf feuchte Anzuchterde und legen Sie eine 1 cm dicke Schicht Komposterde darauf. Decken Sie dann den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und leicht warmen Ort und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Je nach Anzuchttemperatur treiben die ersten Sämlinge nach drei bis zehn Wochen aus. Stelle: Der Prinzessinnenbaum bevorzugt sonnige und windgeschützte Plätze. Mit etwas Schutz während der Wintersaison kann sie das ganze Jahr über in einem großen Topf oder Kübel im Freien gehalten werden. Nach einigen Jahren können Sie den Baum auch in Ihrem Garten pflanzen. Pflege: Nur in sehr heißen Regionen ist es notwendig, Ihre Freilandpflanze zu gießen. Alle zwei bis drei Jahre sollten Sie den Prinzessinnenbaum zurückschneiden, um abgestorbene und eng wachsende Triebe loszuwerden. Wenn die Pflanze zu groß erscheint, ist auch ein radikaler Rückschnitt möglich, am besten im Herbst vor den ersten Frösten. Im Winter: Junge Bäume sind bis zum vierten Lebensjahr noch frostempfindlich und benötigen einen ausreichenden Schutz mit Stroh oder Frostschutzmatten. Später ist der Prinzessinnenbaum frosthart bis -15° Celsius. Erfrorene Sprossen werden nächstes Jahr wieder austreiben. Obwohl der Baum frosthart ist, sind seine im Spätsommer austreibenden Blütenknospen recht empfindlich gegenüber Frühfrösten im Herbst und starken Winterfrösten. Bildnachweis: - © © AnRo0002 - CC0 - http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Petr Filippov - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Petr Filippov - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © KENPEI - GFDL - http://www.gnu.org...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473429618

Saflax Prinzessinnenbaum 200 Samen Mit

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu Saflax Prinzessinnenbaum 200 Samen Mit, das für 13.51 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume gelistet, wird von Saflax hergestellt und von Coolbe.de verkauft.

Wissenswert: Der sommergrüne und sommergrüne Prinzessinnenbaum entwickelt einen aufrechten Stamm mit einer breiten und klaren Krone und kann bis zu 15 Meter hoch werden. Ab April und noch vor dem ersten Blattaustrieb trägt sie lila Blüten. Die Glockenblumen sind in Rispen angeordnet und verströmen einen intensiv süßen Duft. Die großen, herzförmigen Blätter ähneln dem Trompetenbaum und sind auf der Unterseite seidig behaart. Die Kapselfrüchte mit ihrer Spitze enthalten jeweils etwa 600 Samen und überwintern am Baum. Sein botanischer Name ehrt die niederländische Kronprinzessin und spätere Königin Anna Pawlowna. Als Lieblingsbaum des österreichischen Kaisers Franz Joseph wird er auch Kaiserbaum genannt. Natürliche Lage: Der Prinzessinnenbaum hat seinen Ursprung in Zentral- und Westchina. Heutzutage ist es auch in Korea, Japan, Nordamerika und Europa zu finden. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Streuen Sie die Samen auf feuchte Anzuchterde und legen Sie eine 1 cm dicke Schicht Komposterde darauf. Decken Sie dann den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und leicht warmen Ort und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Je nach Anzuchttemperatur treiben die ersten Sämlinge nach drei bis zehn Wochen aus. Stelle: Der Prinzessinnenbaum bevorzugt sonnige und windgeschützte Plätze. Mit etwas Schutz während der Wintersaison kann sie das ganze Jahr über in einem großen Topf oder Kübel im Freien gehalten werden. Nach einigen Jahren können Sie den Baum auch in Ihrem Garten pflanzen. Pflege: Nur in sehr heißen Regionen ist es notwendig, Ihre Freilandpflanze zu gießen. Alle zwei bis drei Jahre sollten Sie den Prinzessinnenbaum zurückschneiden, um abgestorbene und eng wachsende Triebe loszuwerden. Wenn die Pflanze zu groß erscheint, ist auch ein radikaler Rückschnitt möglich, am besten im Herbst vor den ersten Frösten. Im Winter: Junge Bäume sind bis zum vierten Lebensjahr noch frostempfindlich und benötigen einen ausreichenden Schutz mit Stroh oder Frostschutzmatten. Später ist der Prinzessinnenbaum frosthart bis -15° Celsius. Erfrorene Sprossen werden nächstes Jahr wieder austreiben. Obwohl der Baum frosthart ist, sind seine im Spätsommer austreibenden Blütenknospen recht empfindlich gegenüber Frühfrösten im Herbst und starken Winterfrösten. Bildnachweis: - © © AnRo0002 - CC0 - http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Petr Filippov - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Petr Filippov - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © KENPEI - GFDL - http://www.gnu.org...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473229614

Saflax Prinzessinnenbaum 200 Samen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Prinzessinnenbaum 200 Samen, zum Preis von 13.04 € : es gehört zur Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Der sommergrüne und sommergrüne Prinzessinnenbaum entwickelt einen aufrechten Stamm mit einer breiten und klaren Krone und kann bis zu 15 Meter hoch werden. Ab April und noch vor dem ersten Blattaustrieb trägt sie lila Blüten. Die Glockenblumen sind in Rispen angeordnet und verströmen einen intensiv süßen Duft. Die großen, herzförmigen Blätter ähneln dem Trompetenbaum und sind auf der Unterseite seidig behaart. Die Kapselfrüchte mit ihrer Spitze enthalten jeweils etwa 600 Samen und überwintern am Baum. Sein botanischer Name ehrt die niederländische Kronprinzessin und spätere Königin Anna Pawlowna. Als Lieblingsbaum des österreichischen Kaisers Franz Joseph wird er auch Kaiserbaum genannt. Natürliche Lage: Der Prinzessinnenbaum hat seinen Ursprung in Zentral- und Westchina. Heutzutage ist es auch in Korea, Japan, Nordamerika und Europa zu finden. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Streuen Sie die Samen auf feuchte Anzuchterde und legen Sie eine 1 cm dicke Schicht Komposterde darauf. Decken Sie dann den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und leicht warmen Ort und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Je nach Anzuchttemperatur treiben die ersten Sämlinge nach drei bis zehn Wochen aus. Stelle: Der Prinzessinnenbaum bevorzugt sonnige und windgeschützte Plätze. Mit etwas Schutz während der Wintersaison kann sie das ganze Jahr über in einem großen Topf oder Kübel im Freien gehalten werden. Nach einigen Jahren können Sie den Baum auch in Ihrem Garten pflanzen. Pflege: Nur in sehr heißen Regionen ist es notwendig, Ihre Freilandpflanze zu gießen. Alle zwei bis drei Jahre sollten Sie den Prinzessinnenbaum zurückschneiden, um abgestorbene und eng wachsende Triebe loszuwerden. Wenn die Pflanze zu groß erscheint, ist auch ein radikaler Rückschnitt möglich, am besten im Herbst vor den ersten Frösten. Im Winter: Junge Bäume sind bis zum vierten Lebensjahr noch frostempfindlich und benötigen einen ausreichenden Schutz mit Stroh oder Frostschutzmatten. Später ist der Prinzessinnenbaum frosthart bis -15° Celsius. Erfrorene Sprossen werden nächstes Jahr wieder austreiben. Obwohl der Baum frosthart ist, sind seine im Spätsommer austreibenden Blütenknospen recht empfindlich gegenüber Frühfrösten im Herbst und starken Winterfrösten. Bildnachweis: - © © AnRo0002 - CC0 - http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Petr Filippov - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Petr Filippov - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © KENPEI - GFDL - http://www.gnu.org...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473129617

Saflax Geschenkset Thai Basilikum 200

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu Saflax Geschenkset Thai Basilikum 200, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Blumen erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Saflax und wird von Coolbe.de verkauft.

Wissenswert: Das Thai-Basilikum ist ein Hauptbestandteil der immer beliebter werdenden fernöstlichen Küche Thailands und Vietnams. Der leicht süße Geschmack der aromatischen Blätter, die an dunkelvioletten Stielen wachsen, erinnert an Anis und Süßholz. Die Sprossen können den ganzen Sommer über frisch geerntet werden. Die Pflanze macht auch einen recht angenehmen Anblick, da die Blätter einen schönen Kontrast zu den Blütenständen und den rosa-violetten Blüten bilden. Natürliche Lage: Das Thai-Basilikum stammt ursprünglich aus Thailand und Malaysia. Anbau: Stelle: Das Thai-Basilikum steht gerne an einem sonnigen oder zumindest halbschattigen Platz. Da die Pflanze eher frostempfindlich ist, sollte sie erst ab Mitte Mai ins Freie gebracht werden. Pflege: Halten Sie das Thai-Basilikum nicht zu feucht und suchen Sie im Sommer regelmäßig nach Schnecken, wenn der Topf im Freien steht. Das Trocknen der Blätter ist übrigens keine gute Idee, da das Aroma schnell verfliegt und durch die Lagerung im Gefrierschrank nach dem Auftauen nur matschige Blätter entstehen. Im Winter: Thai-Basilikum ist eine einjährige Pflanze und stirbt ab, sobald der Winter beginnt. Bildnachweis: - © © Risacher - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Castielli - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Cchatfield - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © - - - © - - - © - - - © - -

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473475103

Saflax Geschenkset Wei e Maulbeere

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu Saflax Geschenkset Wei e Maulbeere, das für 16.49 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume gelistet, wird von Saflax hergestellt und von Coolbe.de verkauft.

Wissenswert: Die Blätter der sommergrünen Weißen Maulbeere liefern die Nahrung für die Seidenraupen in der indischen Seidenherstellung und kommen in verschiedenen Formen vor, von scharfkantig bis tief eingeschnitten, fingerförmig. Sein Name kommt von den weißen Knospen und weißen Früchten, die die Pflanze im Mai und Juni produziert, obwohl die Früchte bei starker Sonneneinstrahlung eine rötliche Farbe annehmen können. Auch junge Pflanzen können reichlich von den süßen und saftigen Früchten wachsen. Die Weiße Maulbeere ist frosthart und kann entweder ins Freiland gepflanzt oder als Kübelpflanze kultiviert werden. Sie können den Baum ganz einfach nach Belieben zurückschneiden, auch weidenartige Formen mit schirmförmig herabhängenden Ästen sind möglich. Natürliche Lage: Die Weiße Maulbeere hat ihren natürlichen Lebensraum in der Mandschurei-Region in China. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Streuen Sie die Samen auf feuchte Anzuchterde und geben Sie nur wenig Komposterde darüber. Decken Sie dann den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20° und 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. In der Regel dauert es zwei bis sechs Wochen bis zur Keimung. Stelle: Die Weiße Maulbeere bevorzugt sonnige und warme Plätze, idealerweise an einem leicht windgeschützten Standort. Pflege: Die White Mulberry ist eher sorglos. Sie kann in den ersten Jahren im Kübel gehalten werden, wo sie vor allem im Sommer ordentliche Wassergaben ohne Staunässe benötigt, sowie von Mai bis September einmal im Monat Flüssigdünger für Kübelpflanzen. Pflanzen im Freien können eine Trockenperiode überstehen, aber es ist besser, Ihre Pflanze in der heißen Jahreszeit zweimal pro Woche gründlich zu gießen. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber einmal im Jahr im März erfolgen, um die gewünschte Form und Verzweigung der Krone zu erreichen. Die Weiße Maulbeere trägt Früchte an den neuen und alten Zweigen. Im Winter: Die Weiße Maulbeere ist mindestens bis -20 °Celsius frostbeständig, und es sind Fälle bekannt, in denen Pflanzen im Freien noch niedrigere Temperaturen ausgehalten haben. Kübelpflanzen brauchen jedoch etwas Frostschutz oder einen kühlen und noch dunkleren Raum für die Überwinterung, da der Baum im Winter die Blätter abwirft. Bildnachweis: - © © Luis Fernández García - c-by-sa-2.1-es - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.1/es/deed.pt - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Liné1 - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © B.navez - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473430027

Saflax Geschenkset Schwarze Maulbeere

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu Saflax Geschenkset Schwarze Maulbeere, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Saflax und wird von Coolbe.de verkauft.

Wissenswert: Die Schwarze Maulbeere ist ein kleiner Baum, der nicht höher als sechs Meter wird. Er wurde bereits von den alten Griechen als Nutzpflanze kultiviert, die den Baum als Symbol der Weisheit betrachteten und ihn dem Gott Pan weihten. Aus seinen süßen und aromatisch schmackhaften Früchten wurde früher Maulbeerwein hergestellt und der farbintensive Fruchtsaft auch zum Färben von Rotwein verwendet. Die Früchte eignen sich natürlich gut zum Essen oder zum Herstellen von Marmelade. Trockenfrüchte schmecken etwas wie Rosinen. Der kräftige Obstbaum mit seinen rauen Blättern ist eher sorglos und in gemäßigten Klimazonen weitgehend frosthart. Sie lässt sich problemlos als Kübelpflanze kultivieren. Im Mai und Juni produziert die Schwarze Maulbeere gelbliche Blüten, die der Weidenkätzchen ähneln, und etwa acht Wochen später kommen die Früchte heraus. Heimlich von der niedrigen und breiten Baumkrone zu naschen dürfte übrigens schwierig sein, da die süßen Maulbeeren deutliche Spuren an Fingern und Zunge hinterlassen. Natürliche Lage: Der natürliche Lebensraum der Schwarzen Maulbeere liegt in Zentral- und Westasien. Seit einigen hundert Jahren wird sie auch in Südeuropa angebaut, während sie in Mitteleuropa nur selten anzutreffen ist, da die Pflanze nur bedingt frosthart ist. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Streuen Sie die Samen auf feuchte Blumenerde und geben Sie nur ein wenig Komposterde darüber. Decken Sie dann den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie den Saatbehälter an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 25° und 30° Celsius (zum Beispiel in der Nähe einer Heizung) und halte die Erde feucht, aber nicht nass. In der Regel dauert es zwei bis fünf Wochen bis zur Keimung. Stelle: Die Schwarze Maulbeere bevorzugt einen sonnigen, warmen und geschützten Platz. In Regionen mit mildem und nur leicht frostigem Winter kann sie auch ins Freiland gepflanzt werden, da sie kurzzeitig auch stärkere Fröste und Temperaturen nicht unter -15° Celsius verträgt. Der kleine Baum eignet sich auch perfekt für die Kultur im Kübel, der von März bis November ins Freie gestellt werden kann. Pflege: Kübelpflanzen sollten im Sommer ausreichend und durchdringend gegossen werden, da der Wasserbedarf der Morus nigra aufgrund ihrer großen und weichen Blätter recht hoch ist. Versuchen Sie einfach, Staunässe zu vermeiden, insbesondere in der Untertasse. Am Boden des Topfes können Sie idealerweise eine Drainageschicht mit Tongranulat anbringen. Pflanzen im Freien sollten bei längeren Trockenperioden ein- bis zweimal pro Woche durchdringend gegossen werden. Von März bis September empfiehlt es sich, Kübelpflanzen alle zwei Wochen zu düngen. Ein Rückschnitt ist normalerweise...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473429854

Saflax Geschenkset Katsurabaum 200 Samen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Katsurabaum 200 Samen, zum Preis von 16.49 € : es gehört zur Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Der Katsurabaum ist ein sommergrünes Laub mit einer länglichen und kegelförmigen Krone aus steilen und hohen Ästen. Die braungrau gefärbte Rinde junger Bäume ist anfangs recht glatt und wird später maschig. Die früh austreibenden Blätter des Katsurabaums zeigen über das Jahr ein wahres Farbenspiel, von mehreren Rottönen bis hin zu einem intensiven Grün im Sommer und verschiedenen Gelb-, Rot- und Orangetönen im Herbst. Wenn der Baum im Herbst die Blätter abwirft, verströmt das feuchte Laub einen aromatischen Duft von Zimt und Karamell, der an Lebkuchen erinnert und auf den beginnenden Winter einstimmt. Kübelpflanzen werden bis zu 1,80 Meter hoch, während Pflanzen im Freien doppelt so hoch werden können. Sein botanischer Name Cercidiphyllum setzt sich aus Cercis, was Judasbaum bedeutet, und phyllum, was Blatt bedeutet, zusammen, da die eiförmigen Blätter den Blättern des Judasbaums ähneln. Natürliche Lage: Der Katsurabaum stammt aus Ostasien, insbesondere aus China und Japan, wo er in den Berggebieten entlang von Flussufern und Gebirgsbächen wächst. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Bewahren Sie die Samen etwa eine Woche lang verschlossen in einer Plastiktüte im normalen Kühlschrank auf. Jetzt können Sie die Samen auf feuchte Blumenerde streuen und eine dünne Schicht Komposterde darauf geben. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Nach zwei bis vier Wochen sollten die ersten Setzlinge aufgehen. Stelle: Der Katsurabaum kann leicht schattig oder sonnig gehalten werden, wobei er feuchte Erde und eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt. Pflege: Das Cercidiphyllum ist in seinen Pflegebedürfnissen eher bescheiden. Aufgrund der flachen und oft herzförmigen Bewurzelung ohne Ausläufer benötigt die Pflanze jedoch entsprechend ausreichend Wasser. Von April bis Anfang September sollten Sie auch Kübelpflanzen alle vier Wochen düngen. Im Winter: Pflanzen im Freien können kurzzeitig Frost bis zu -25°Celsius problemlos widerstehen. Auch Kübelpflanzen können ohne Schutz im Freien überwintern. Allerdings kann der Katsurabaum wegen des frühen Austriebs empfindlich gegen Spätfröste sein. Die Spitze des Baumes wird nach der beeindruckenden Färbung im Herbst ohne Blätter sein, daher braucht er im Winter nicht viel Licht. Bildnachweis: - © © Jean-Pol Grandmont - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Jean-Pol GRANDMONT - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 -...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473429168

Saflax Geschenkset L wenzahn 200

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu Saflax Geschenkset L wenzahn 200, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Saflax und wird von Coolbe.de verkauft.

Wissenswert: Jedes Kind kennt die bis zu 30 cm große Pflanze und ihre charakteristischen, löwenzahnartigen Blätter. Im Frühjahr bringt sie leuchtend gelbe Blüten hervor, die Ihrem Garten einiges an Farbe verleihen, später entwickelt sie zahlreiche fallschirmartige Früchte und wird zu einer Pusteblume. Löwenzahn ist weit verbreitet, sollte aber wegen der Umweltbelastungen nicht einfach überall geerntet werden. Besonders beim Löwenzahn empfiehlt es sich, die Pflanze zu Hause anzubauen. Natürliche Lage: Der Löwenzahn stammt ursprünglich aus Westasien. Auf der Südhalbkugel ist sie nur spärlich zu finden. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Ideal wäre jedoch eine Vorkultur im Februar und eine spätere Aussaat. Auch eine Aussaat im Freiland ab März oder im Spätsommer ist möglich. Streuen Sie die feinen Samen auf feuchte Anzuchterde und geben Sie nur wenig Komposterde darüber. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25°Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Bis zur Keimung dauert es drei bis fünf Wochen, im Juni können Sie die kleinen Sämlinge auspflanzen. Stelle: Löwenzahn gedeiht gut an sonnigen Standorten mit nahrhaftem, durchlüftetem und humosem Boden. Pflege: Für die Kübelkultur sollten Sie einen eher hohen Topf wählen, da der Löwenzahn starke Pfahlwurzeln entwickelt. Normale Blumenerde reicht aus. Eine Düngung ist nur bei Kübelpflanzen notwendig, am besten mit Dünger für krautige Pflanzen. Löwenzahn verträgt Staunässe eher als Austrocknung. Im Winter: Löwenzahn ist frosthart und braucht im Winter keine besondere Pflege. Bildnachweis: - © © Emoke Dénes - CC-BY-SA-2.5 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Emoke Dénes - CC-BY-SA-2.5 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 - © - - - © - - - © - - - © - - - © - -

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473452104

Saflax Geschenkset Gemeine Schafgarbe

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Gemeine Schafgarbe, zum Preis von 16.49 € : es gehört zur Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Die aromatisch duftende, ausdauernde Gemeine Schafgarbe wird bis zu 80 cm hoch und ist vor allem an sonnigen Stellen von Wiesen oder Wegrändern zu finden. Im Frühjahr entwickelt sie zunächst eine Blattrosette, aus der später ein Stängel mit Blättern und Blüten wächst. Ihre auffälligen, endständigen Blütenstände erscheinen rispenartig mit kleinen, 6 mm großen, gelbweiß gefärbten Blüten, die sich von Mai bis Juni zeigen. Die Gemeine Schafgarbe ist seit dem griechischen Arzt Dioskurides als Heilpflanze bekannt. Natürliche Lage: Die Gemeine Schafgarbe hat ihren natürlichen Lebensraum in vielen Ländern Nordeuropas und Nordasiens sowie in den USA und Kanada. Einige Pollen des Krauts wurden sogar in dem berühmten 49.000 Jahre alten Blumengrab von Shanidar im heutigen Irak gefunden. Anbau: Die Samenvermehrung erfolgt am besten im Frühjahr in kleinen Töpfen. Die Gemeine Schafgarbe ist ein Lichtkeimer und die Samen werden nur leicht auf die Blumenerde gedrückt. Später sollen die Setzlinge pikiert und ins Freiland oder in größere Töpfe mit mindestens 20 cm Luftabstand gepflanzt werden. Eine Kübelkultur ist durchaus zu überlegen, da die Gemeine Schafgarbe zum Überwuchern neigt. Stelle: Die Gemeine Schafgarbe bevorzugt sonnige Standorte mit sandigem oder lehmigem Boden. Pflege: Längere Trockenperioden verträgt die Gemeine Schafgarbe problemlos, ist aber empfindlich gegen Staunässe. Die Pflanze vermehrt sich durch kurze Ausläufer und kann auch im Frühjahr und Herbst durch Stecklinge vermehrt werden. Für die Kübelkultur sollten Sie gleich einen hohen Topf verwenden, da die Gemeine Schafgarbe einen bis zu einem Meter tiefen Wurzelstock ausbildet. Alle oberirdischen Teile der blühenden Pflanze können verwendet werden. Schneiden Sie das Kraut einfach 20 cm über dem Boden ab und hängen Sie es in kleinen Bündeln kopfüber an einem schattigen Ort zum Trocknen auf. Nachdem das Kraut getrocknet ist, kann es herausgenommen, in kleine Stücke geschnitten und an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Im Winter: Die Gemeine Schafgarbe ist frostbeständig bis -30° Celsius. Da sie eher spät austreibt, wird sie manchmal von anderem Unkraut überwuchert. Bildnachweis: - © © Aiwok - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Aiwok - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © - - - © - - - © - - - © - - - © - -

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473452180

Saflax Geschenkset Echter Thymian 200

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Echter Thymian 200, zum Preis von 16.49 € : es gehört zur Kategorie Alkoholische Getränke; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Der Gewöhnliche Thymian ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Gewürz-, Kräuter- und Heilpflanze, die nicht höher als 40 cm wird. Seine Blätter verströmen beim Mahlen einen starken aromatischen Duft. Von Mai bis Oktober bringt sie hellviolette Blüten hervor. Thymian wird als Gewürz in der mediterranen Küche und als Heilkraut bei Husten und Schnupfen sowie Magenbeschwerden eingesetzt. Historisch wird sie in der Antike von Plinius und später auch von Hildegard von Bingen erwähnt. Natürliche Lage: Ursprünglich stammt der Gewöhnliche Thymian aus dem westeuropäischen Mittelmeerraum. Anbau: Die Aussaat direkt im Freiland kann zwischen Mitte April und Ende Juni erfolgen. Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Der Echte Thymian ist ein Lichtkeimer und muss nur leicht auf feuchte Blumenerde oder Kräutererde gedrückt werden. In der Regel dauert es zwei bis drei Wochen bis zur Keimung. Ab Anfang Mai können die kleinen Sämlinge ausgepflanzt werden, am besten in Erde, die mit etwa 40 % Sand vermischt ist. Stelle: Thymian bevorzugt einen trockenen, warmen und sonnigen Standort für die Kultur. Pflege: Der Gewöhnliche Thymian entwickelt tief reichende Pfahlwurzeln und benötigt für die Kübelkultur einen ziemlich hohen Topf. Eine Düngung mit flüssigem organischem Dünger ist nur bei ausgewachsenen Pflanzen notwendig. Längere Trockenperioden übersteht der Echte Thymian meist problemlos. An sehr heißen und sonnigen Tagen sollte die Pflanze jedoch reichlich gegossen werden. Die Blätter entwickeln kurz vor der Blüte das stärkste Aroma und enthalten das meiste ätherische Öl, wenn sie zur Mittagszeit geerntet werden. Das Kraut kann durch Trocknen oder Einfrieren leicht gelagert werden. Im Winter: Im Winter braucht die Pflanze im Wurzelbereich etwas Frostschutz. Aus den verholzten Teilen wird der Echte Thymian im nächsten Jahr neu sprießen. Es empfiehlt sich, die ganze Pflanze im Frühjahr ziemlich stark bis auf die verholzten Teile zurückzuschneiden. Dies erleichtert das Austreiben der neuen feinen Triebe. Bildnachweis: - © © Greenmars - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Greenmars - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © - - - © - - - © - - - © - - - © - -

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473475318

Saflax Geschenkset Echter Thymian 200

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Echter Thymian 200, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Alkoholische Getränke erhältlich ist; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Der Gewöhnliche Thymian ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Gewürz-, Kräuter- und Heilpflanze, die nicht höher als 40 cm wird. Seine Blätter verströmen beim Mahlen einen starken aromatischen Duft. Von Mai bis Oktober bringt sie hellviolette Blüten hervor. Thymian wird als Gewürz in der mediterranen Küche und als Heilkraut bei Husten und Schnupfen sowie Magenbeschwerden eingesetzt. Historisch wird sie in der Antike von Plinius und später auch von Hildegard von Bingen erwähnt. Natürliche Lage: Ursprünglich stammt der Gewöhnliche Thymian aus dem westeuropäischen Mittelmeerraum. Anbau: Die Aussaat direkt im Freiland kann zwischen Mitte April und Ende Juni erfolgen. Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Der Echte Thymian ist ein Lichtkeimer und muss nur leicht auf feuchte Blumenerde oder Kräutererde gedrückt werden. In der Regel dauert es zwei bis drei Wochen bis zur Keimung. Ab Anfang Mai können die kleinen Sämlinge ausgepflanzt werden, am besten in Erde, die mit etwa 40 % Sand vermischt ist. Stelle: Thymian bevorzugt einen trockenen, warmen und sonnigen Standort für die Kultur. Pflege: Der Gewöhnliche Thymian entwickelt tief reichende Pfahlwurzeln und benötigt für die Kübelkultur einen ziemlich hohen Topf. Eine Düngung mit flüssigem organischem Dünger ist nur bei ausgewachsenen Pflanzen notwendig. Längere Trockenperioden übersteht der Echte Thymian meist problemlos. An sehr heißen und sonnigen Tagen sollte die Pflanze jedoch reichlich gegossen werden. Die Blätter entwickeln kurz vor der Blüte das stärkste Aroma und enthalten das meiste ätherische Öl, wenn sie zur Mittagszeit geerntet werden. Das Kraut kann durch Trocknen oder Einfrieren leicht gelagert werden. Im Winter: Im Winter braucht die Pflanze im Wurzelbereich etwas Frostschutz. Aus den verholzten Teilen wird der Echte Thymian im nächsten Jahr neu sprießen. Es empfiehlt sich, die ganze Pflanze im Frühjahr ziemlich stark bis auf die verholzten Teile zurückzuschneiden. Dies erleichtert das Austreiben der neuen feinen Triebe. Bildnachweis: - © © Greenmars - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Greenmars - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © - - - © - - - © - - - © - - - © - -

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473452203

Saflax Geschenkset Echter Baldrian 200

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Echter Baldrian 200, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Alkoholische Getränke erhältlich ist; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Der Echte Baldrian ist das klassische Heilkraut gegen Nervosität, Schlafstörungen oder allgemeine Unruhe. Im antiken Griechenland galt es als Allheilmittel, doch erst Ende des 18. Jahrhunderts entdeckten Mediziner die beruhigende und einschläfernde Wirkung des Krauts. Der Echte Baldrian ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 100 cm hoch wird und während der Blütezeit von Juli bis September zahlreiche kleine, hellrosa bis weiß gefärbte Blüten hervorbringt. Ihre wertvollen Wurzeln entspringen einem kurzen, blassen, graubraunen Wurzelstock und werden bis zu 20 cm lang und 2 bis 5 cm dick. Natürliche Lage: Die Wildform des Echten Baldrians hat ihren natürlichen Lebensraum in Europa und den gemäßigten Regionen Asiens, wo sie oft an feuchten und schattigen Standorten wächst. Anbau: Die beste Zeit für die Aussaat im Freien wäre im März und April. Die Samen können direkt auf dem Gartenbeet oder einem Kübel ausgebracht werden. Der Echte Baldrian ist ein Lichtkeimer und die Samen sollten nur leicht auf die Blumenerde oder Kräutererde gedrückt werden. Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25°Celsius und halten Sie die Erde – zum Beispiel mit einem Wassersprüher – feucht, aber nicht nass. Für die Direktsaat oder das Umtopfen der Setzlinge nach dem Pikieren sollten Sie für die Anzucht einen breiten Topf wählen, da die Wurzeln der Pflanze eher breit als tief wachsen. Stelle: Der Echte Baldrian gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Plätzen und auf fast allen Böden, bevorzugt aber feuchte und sumpfige Standorte. Pflege: Der Echte Baldrian ist recht einfach zu kultivieren und bedarf keiner besonderen Pflege. Die Erde sollte immer leicht feucht gehalten werden. Die Wurzel kann ab dem zweiten Jahr verwendet werden. Die Blüten können Sie im Juli und August ernten, die Wurzeln im Oktober. Entfernen Sie einfach die Fasern und trocknen Sie die etwas schnüffelnden Wurzeln an einem kühlen und luftigen Ort für etwa drei Monate. Die Blüten sind immer mit zu trocknen und fallen beim Hantieren auseinander. Im Winter: Der Echte Baldrian ist absolut frosthart und braucht im Winter keinen besonderen Schutz. Bildnachweis: - © © AnRo0002 - CC0 - http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © AnRo0002 - CC0 - http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ - © - - - © - - - © - - - © - - - © - -

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473452210

Saflax Geschenkset Chinesisches Silbergras

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Chinesisches Silbergras, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Alkoholische Getränke erhältlich ist; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Das Chinesische Silbergras ist eine der höchsten Süßgräserarten, die Büschel mit einer Höhe von bis zu zwei Metern bildet. Das auffälligste Merkmal der Pflanze ist der auffällige Blütenstand mit silbrig glänzenden, gefiederten Rispen, die sich von August bis in den Spätherbst zeigen. Besonders als Solitärgehölz kommt sie mit ihren bogenförmig ausladenden Stängeln und den großen Blütenköpfen gut zur Geltung. Das Chinesische Silbergras wächst nicht nur im Alter, sondern auch in seiner Schönheit. Natürliche Lage: Das Chinesische Silbergras hat seinen natürlichen Lebensraum in Ostasien. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Drücken Sie die Samen vorsichtig in feuchte Blumenerde, die für eine bessere Durchdringung idealerweise etwa 25 % Perlit enthält. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20° und 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Der beste Weg, dies zu tun, ist, die Erde täglich mit dem Wassersprüher zu befeuchten. In der Regel dauert es etwa zwei bis drei Wochen bis zur Keimung. Stelle: Das Chinesische Silbergras benötigt für die Kultur einen warmen und sonnigen Standort. Pflege: Das Chinesische Silbergras muss im ersten Pflanzjahr von Konkurrenzunkräutern freigehalten werden - das heißt, es ist zunächst etwas Sorgfalt bei der Anzucht notwendig. Die Pflanze bevorzugt feuchte Böden, und Sie sollten das Wetter, den Standort und die Art des Bodens berücksichtigen, bevor Sie das Gras entsprechend gießen. Regelmäßiges Düngen ist nicht erforderlich, ab dem zweiten Jahr reicht eine einmalige Düngung im Frühjahr aus. Aufgrund der sich stark ausbreitenden Wurzeln empfiehlt sich bei Freilandpflanzen der Einsatz einer Rhizomsperre. Kübelpflanzen benötigen für ihre kompakten, aber tiefreichenden Wurzeln einen recht hohen Topf für die Kultur. Eine weitere Vermehrung ist durch Rhizomstecklinge möglich, vorzugsweise im Frühjahr. Im Winter: Im Winter können Sie die Halme und Blätter zusammenbinden, um das Gras vor Wind und Schneelast zu schützen. Nur in den ersten zwei Jahren sollten Sie die Pflanze eventuell mit einer Schicht Reisig oder Laub um den Wurzelbereich herum vor Frost schützen. Mit Raureif bedeckt, ist das Chinesische Silbergras im Winter ein besonders schöner Anblick. Im zeitigen Frühjahr wird die Pflanze auf etwa 10 cm Höhe zurückgeschnitten und treibt dann wieder in voller Pracht aus. Bildnachweis: - © © Daderot - CC0 - http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Daderot - CC0 - http://creativecommons.org/publicdomain...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473433103

Saflax Geschenkset Afrikanischer Sonnentau

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu Saflax Geschenkset Afrikanischer Sonnentau, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Alkoholische Getränke erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Saflax und wird von Coolbe.de verkauft.

Wissenswert: Unter den Fleischfressern ist der Afrikanische Sonnentau eine Klebefalle, die an der Spitze der Tentakel ihrer Fangblätter klebrige Tropfen mit Honigduft bildet. Dieser Duft ist sehr beliebt bei Fruchtfliegen, die sich auf die Tropfen setzen und natürlich hängen bleiben. Die Tentakel rollen sich nach dem Fang, der einige Stunden dauert, nach innen, während sie ein Verdauungsenzym freisetzen, das die Fruchtfliegen langsam zersetzt. In Ihrer Küche platziert ist die Drosera capensis die ideale Pflanze, um Fruchtfliegen von Ihren Früchten fernzuhalten. Natürliche Lage: Die Drosera-Art kommt in Sumpfgebieten aller Kontinente vor, am häufigsten jedoch in Australien, Südafrika und in den USA. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit zu erhöhen, sollten Sie die Samen in einer Plastiktüte verschlossen etwa zwei Tage im normalen Kühlschrank aufbewahren. Als Lichtkeimer können die Samen der Drosera einfach auf feuchte Anzuchterde gestreut werden, ohne Komposterde darüber zu legen. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie den Saatbehälter an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 25°C und 30° Celsius (zum Beispiel in der Nähe einer Heizung) und halte die Erde feucht, aber nicht nass. In der Regel dauert es etwa drei bis sieben Wochen bis zur Keimung. Stelle: Der Afrikanische Sonnentau steht gerne an einem hellen und warmen Ort in der Sonne, damit er die intensiv rote Farbe seiner Tentakel entwickeln kann. Pflege: Der Afrikanische Sonnentau benötigt zur Anzucht entweder Hochmoortorf oder gewöhnliche Fleischfressererde. Da es sich um eine Sumpfpflanze handelt, ist eine ständige Bewässerung erforderlich. Am besten steht die Pflanze auf einem Untersetzer, der immer mit kalkarmem Wasser gefüllt sein sollte. Entgegen der landläufigen Meinung sind die Fruchtfliegen nicht die Nahrung des afrikanischen Sonnentaues, sondern lediglich der Dünger für die Pflanze. Deshalb ist eine Düngung für den Anbau nicht notwendig und eher destruktiv. Abgestorbene Tentakel können einfach abgerissen werden. Im Winter: Im Winter steht die African Sun Dew gerne an einem hellen und kühleren Ort, wo sie dennoch eine ständige Bewässerung durch Auffüllen des Untersetzers benötigt. Oft sterben alle Tentakel ab, bis die Pflanze im nächsten Frühjahr wieder austreibt. Bildnachweis: - © © Trebol-a - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Bouba auf fr.wikipedia - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Luc Viatour - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Margoz -...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473427027

Saflax Geschenkset Zimt Basilikum 200

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu Saflax Geschenkset Zimt Basilikum 200, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Alkoholische Getränke erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Saflax und wird von Coolbe.de verkauft.

Wissenswert: Zimt-Basilikum, auch mexikanisches Gewürz-Basilikum genannt, wächst ziemlich buschig und ertragreich etwa 30 cm hoch und hat ein würziges, nach Zimt duftendes Aroma. Es enthält Methylcinnamat, die gleiche Chemikalie, die Zimt seinen Geschmack verleiht. Zimt-Basilikum ist etwas schmaler als die gewöhnliche Sorte und hat leicht gezackte, dunkelgrüne, glänzende Blätter mit rötlich-violetten Adern. Von Juli bis September bildet sie dekorative, dunkelviolette Blütenstände. Natürliche Lage: Das Zimt-Basilikum stammt ursprünglich aus Mexiko. Anbau: Stelle: Das Zimt-Basilikum steht gerne an einem sonnigen oder zumindest halbschattigen Platz. Da die Pflanze eher frostempfindlich ist, sollte sie erst ab Mitte Mai an einen windgeschützten Standort ins Freie gestellt werden. Pflege: Halten Sie das Thai-Basilikum nicht zu feucht und suchen Sie im Sommer regelmäßig nach Schnecken, wenn der Topf im Freien steht. Schneiden Sie die Triebspitzen regelmäßig ab, um eine schöne buschige und verzweigte Pflanze zu erhalten. Das Trocknen der Blätter ist übrigens keine gute Idee, da das Aroma schnell verfliegt und durch die Lagerung im Gefrierschrank nach dem Auftauen nur matschige Blätter entstehen. Im Winter: Basilikum wird in der Regel als einjährige Pflanze kultiviert. Sie können jedoch versuchen, die Pflanze an einem hellen und zugfreien Ort bei einer Temperatur zwischen 15° und 20° Celsius zu überwintern. Bildnachweis: - © © Magdalena Jonak - Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © bobistraveling - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Cliff Beckwith - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © - . - - © - - - © - - - © - -

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473475189

Saflax Geschenkset Schachtelhalmbaum 200

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Schachtelhalmbaum 200, zum Preis von 16.49 € : es gehört zur Kategorie Alkoholische Getränke; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Der immergrüne und zart wachsende Schachtelhalmbaum gehört zu den Laubbäumen, auch wenn seine Blätter im Laufe der Evolution zu winzigen Hastschuppen wurden und das Laub eher wie ein Nadelbaum erscheinen lassen. Aufgrund der geringen Blattfläche hat der schlank wachsende Baum den Verdunstungsschutz perfekt entwickelt und sich entsprechend an trockene Standorte und sandige Böden angepasst. Im Gegensatz zu den unscheinbaren männlichen Blüten heben sich die schön rot gefärbten weiblichen Blüten als hängende Büschel imposant ab. Das Kernholz des Schachtelhalmbaums ist extrem hart und wird in Australien für Eisenbahnschwellen verwendet. Sie lässt sich problemlos als Kübelpflanze kultivieren und erreicht schnell eine beeindruckende Wuchshöhe. Natürliche Lage: Der Schachtelhalmbaum stammt ursprünglich aus Australien, ist heute aber überall an den Stränden des Tropengürtels zu finden. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Streuen Sie die Samen auf feuchte Blumenerde, geben Sie nur wenig Komposterde darauf und decken Sie den Samenbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25°C und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Es dauert zwei bis vier Wochen bis zur Keimung. Stelle: Der Schachtelhalmbaum bevorzugt einen warmen und vollsonnigen Platz an einem Südfenster oder im Wintergarten. Im Sommer kann sie auch im Freien an einem windgeschützten Ort und idealerweise in der Nähe einer wärmespeichernden Wand gehalten werden. Pflege: Aufgrund seiner unglaublichen Anpassungsfähigkeit im Laufe der Evolution verträgt der Schachtelhalm alle Arten von Böden, von normaler Erde bis hin zu reinem Sand. Halten Sie die Pflanze einfach ständig feucht und vermeiden Sie Staunässe. Vom späten Frühjahr bis zum Herbst empfiehlt es sich, während der Wachstumsphase alle vier Wochen eine mäßige Dosis Flüssigdünger für Kübelpflanzen zu geben. Schneiden Sie Ihren Baum von Anfang an, um zu verhindern, dass er zu schnell hoch wächst. Im Winter: Ihr immergrüner Schachtelhalm ist nicht frostbeständig und steht wie das ganze Jahr über gerne an einem hellen und warmen Ort. Wenn Sie ihm im Winter etwas Ruhe gönnen möchten, können Sie ihn an einem kühleren Ort mit einer Temperatur von 10° bis 15° Celsius aufbewahren. Bildnachweis: - © © Sam Fraser-Smith - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © B.navez - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © B.navez - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © PePeEfe - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473429212

Saflax Geschenkset Lorbeerbaum 6 Samen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Lorbeerbaum 6 Samen, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Blumen erhältlich ist; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Der immergrüne Strauch mit seinen duftenden Laubblättern und zahlreichen kleinen Frühlingsblüten eignet sich perfekt für die Kultivierung als Topfpflanze und kann Ihnen stets die beliebte Würze für Suppen und Eintöpfe sowie für Fisch- und Fleischgerichte liefern. Frische Lorbeerblätter haben von Natur aus ein stärkeres Aroma als die handelsüblichen trockenen Blätter. Nicht nur im alten Rom durften siegreiche Feldherren den Lorbeerkranz tragen – bis heute gilt er als besondere Ehre und als Symbol für Ruhm und Frieden. Natürliche Lage: Der Lorbeerbaum stammt ursprünglich aus Asien, ist aber als typische Charakterpflanze im Mittelmeerraum weit verbreitet. Weiter nördlich kann sie nur in Gebieten mit mildem Winter überleben, da sie nicht frostbeständig ist. Kurioserweise findet man auf Helgoland seit Jahrhunderten ausgepflanzte Exemplare des Lorbeerbaums. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit zu erhöhen, sollten Sie die Samen zum Vorbereiten etwa 24 Stunden in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen. Anschließend die Samen ca. 1 cm tief in feuchte Anzuchterde pflanzen und das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie abdecken, damit die Erde nicht austrocknet. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20° und 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Nach drei bis neun Wochen treiben die ersten Setzlinge aus. Stelle: In seiner natürlichen Umgebung wächst der Lorbeer an vollsonnigen Standorten, daher sollte er auch in Ihrem Zuhause an einem hellen und warmen Ort stehen. Ideal wäre im Sommer ein sonniger Platz, möglichst windgeschützt und in der Nähe einer wärmespeichernden Wand. Pflege: Für den Anbau eignet sich am besten eine Mischung aus zwei Drittel normaler Blumenerde und einem Drittel Torf. Gießen Sie Ihre Pflanze bescheiden, aber regelmäßig mit kalkarmem Wasser und vermeiden Sie Staunässe. Um eine vernünftige Wuchshöhe zu erhalten, sollten Sie den Strauch nur zwischen März und August mit einer monatlichen Dosis Flüssigdünger für Kübelpflanzen versorgen. Zusätzlich können Sie den Lorbeer zurückschneiden, vorzugsweise im Mai nach der ersten Vegetationsperiode oder Ende Juli. Im Winter: Bis zu den ersten frostigen Nächten kann der Lorbeer im Freien gehalten werden. Da es sich um eine immergrüne Pflanze handelt, sollte ihr für die Überwinterung ein heller und kühler Ort mit einer Temperatur von etwa 5°C und maximal 10° Celsius gegeben werden. Im Winter muss sie noch etwas gegossen werden. Bildnachweis: - © © J.M.Garg - GFDL - http://www.gnu.org/licenses/fdl - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Elf – Diese Datei ist unter der Creative Commons...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473429977

Saflax Geschenkset Tomate Pink

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu Saflax Geschenkset Tomate Pink, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Saflax und wird von Coolbe.de verkauft.

Wissenswert: Die reichhaltige und widerstandsfähige Sorte Pink Brandywine ist die Mutter aller Brandywine-Arten und ihr Anbau geht 200 Jahre auf das Volk der Amish zurück. Der Pink Brandywine steht in den USA an der Spitze der Schmackhaftigkeit und ist ein Maßstab für alle anderen Sorten. Seine Hauptmerkmale sind die kartoffelförmigen Blätter, große Blüten und bis zu einem Pfund schwere, rosarote, saftige Früchte. Natürliche Lage: Anbau: Da Tomatenpflanzen erst ab Mitte Mai nach den letzten nächtlichen Frösten ausgepflanzt werden sollten, empfiehlt es sich, mit der Vermehrung Mitte oder Ende März in einem hellen und warmen Zimmer drinnen zu beginnen. Tomatenpflanzen keimen ziemlich schnell und Sie müssen nicht früher mit der Vermehrung beginnen. Wenn die Außentemperaturen hoch genug sind, sind die Pflanzen stark und können ausgepflanzt werden. Die Samen etwa 2 cm voneinander entfernt auf feuchter Anzuchterde verteilen, nur wenig Anzuchterde darauf geben und die Erde mit einem Wassersprüher erneut anfeuchten. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 24° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Die ersten Sämlinge sollten nach ein bis zwei Wochen aufgehen. Jetzt können Sie die Klarsichtfolie entfernen und die Sprossen etwas kühl und möglichst hell stellen, aber nicht in die pralle Mittagssonne. Sobald die Sämlinge das zweite Blattpaar entwickeln, können Sie bis zum ersten Blattpaar pikieren und die Sprossen in kleine 10-cm-Töpfe mit Tomatenerde und Bodenloch pflanzen. Gehen Sie sanft mit den feinen Wurzeln um und vergessen Sie nicht, die frische Erde bescheiden zu gießen. Stelle: Pflege: Sobald die Tomatenpflanze höher als 10 cm wächst, müssen Sie einen Holzstab als Stabilisator zur Verfügung stellen und tagsüber können Sie die Pflanzen bereits bei mindestens 5° Celsius zur Akklimatisierung im Freien halten. Nach den „Eisheiligen“ Mitte Mai können Sie die Tomaten an einem vollsonnigen Standort mit ca. 75 cm Abstand zueinander ins Gartenbeet oder in einen größeren Topf pflanzen. Der Topf sollte mindestens 10 Liter Erde und eine gute Drainage haben. Die Tomatenpflanzen brauchen einen kräftigen und fest fixierten Streben oder Tomatenpfähle aus dem Gartencenter. Ideal für den Anbau wäre ein regen- und windgeschützter Ort. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig und gleichmäßig, damit sie sich an die gegebene Wassermenge anpassen kann. Wichtigster Teil der Pflege ist nun das laufende Schneiden der Seitentriebe, besonders zwischen Stamm und Astbasis, damit der Hauptspross genügend Licht und Kraft zur Entwicklung hat. Der oberirdische Teil der Pflanze wächst in den ersten Wochen eher langsam, da die...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473434247

Saflax Geschenkset Rundbl ttriger

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu Saflax Geschenkset Rundbl ttriger, das für 16.49 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Blumen, Pflanzen & Bäume gelistet, wird von Saflax hergestellt und von Coolbe.de verkauft.

Wissenswert: Der mehrjährige Rundblättrige Sonnentau entspringt einer Winterknospe (Winterschlaf) und bildet Blattrosetten mit rund 200 feinen Tentakeln. Am Ende der Tentakel befinden sich glänzende, klebrige Tropfen mit Honigduft. Dieser Duft ist sehr beliebt bei Fruchtfliegen, die sich auf die Tropfen setzen und natürlich hängen bleiben. Die Rosetten kräuseln sich nach dem Fang, der einige Stunden dauert, nach innen, während sie ein Verdauungsenzym freisetzen, das die Fruchtfliegen langsam zersetzt. In Ihrer Küche platziert ist die Drosera die ideale Pflanze, um Fruchtfliegen von Ihren Früchten fernzuhalten. Charles Darwin entdeckte den Rundblättrigen Sonnentau erstmals 1860 in Sussex, England, und war fasziniert von der Menge an Insekten, die die Pflanze fängt. 1875 veröffentlichte er seine Studie über fleischfressende Pflanzen. Bis dahin war es der allgemeine Glaube, dass Fleischfresser gegen die gottgegebene natürliche Ordnung sind. Natürliche Lage: Der Rundblättrige Sonnentau ist an vielen Orten auf der Nordhalbkugel zu finden, von Europa über Asien bis nach Nordamerika. Er wächst sogar in Island, Alaska und Grönland, wo sein natürlicher Lebensraum Moore und Feuchtgebiete sind. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit zu erhöhen, sollten Sie die Samen in einer Plastiktüte verschlossen für etwa zwei Tage im Gefrierfach Ihres Kühlschranks aufbewahren. Als Lichtkeimer können die Samen des Rundblättrigen Sonnentau einfach auf feuchte Fleischfressererde gestreut werden, ohne Komposterde darüber zu legen. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie den Saatbehälter an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 25°C und 30° Celsius (zum Beispiel in der Nähe einer Heizung) und halte die Erde feucht, aber nicht nass. In der Regel dauert es etwa drei bis sieben Wochen bis zur Keimung. Stelle: Sonnentau bevorzugt einen warmen, hellen und sonnigen Platz, um die intensive Rotfärbung seiner Tentakel zu entwickeln. Pflege: Der Sonnentau benötigt zur Anzucht entweder Hochmoortorf oder handelsübliche Fleischfressererde. Da es sich um eine Sumpfpflanze handelt, ist ein ständiges Gießen erforderlich und eine hohe Luftfeuchtigkeit, die auch durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze erworben werden kann. Am besten steht die Pflanze auf einem Untersetzer, der immer mit kalkarmem Wasser gefüllt sein sollte. Entgegen der landläufigen Meinung sind die Insekten nicht die Nahrung des Sonnentaues, sondern lediglich der Dünger für die Pflanze. Deshalb ist eine Düngung für den Anbau nicht notwendig und eher destruktiv. Abgestorbene Tentakel können einfach abgerissen werden. Im Winter: Der Rundblättrige Sonnentau zeigt von Juni bis September weiße...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473427119

Saflax Geschenkset Moosbambus 20 Samen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Saflax Geschenkset Moosbambus 20 Samen, das für 16.49 € verkauft wird und in der Kategorie Blumen erhältlich ist; dieses Produkt wird von Coolbe.de verkauft und von Saflax hergestellt.

Wissenswert: Der Moso-Bambus gehört zur Familie der Süßgräser und ist mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern in seinem natürlichen Lebensraum in China eine der höchsten Bambusarten der Welt. Im europäischen Raum kann er noch zwischen fünf und zehn Meter hoch werden. Es wächst schnell mit bis zu einem Meter an einem einzigen Tag (in seinem natürlichen Lebensraum) und entwickelt bei ausgewachsenen Pflanzen Stängel mit einem Durchmesser von bis zu 18 cm. Die länglichen Blätter wachsen eher schmal und sehr dicht am Stängel, was einen guten Sichtschutz bietet. Die Phyllostachys pubescens wird aufgrund ihrer Materialeigenschaften häufig für Parkettböden verwendet und ist in ihrem natürlichen Lebensraum für die essbaren Sprossen beliebt. Natürliche Lage: Der natürliche Lebensraum des Moso-Bambus liegt in Südchina, insbesondere nördlich von Guangzhou. Es kann auch in Korea und Japan gefunden werden. Erst Ende des 19. Jahrhunderts kam sie erstmals nach Europa. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit zu erhöhen, sollten Sie den Samen zur Grundierung etwa 24 Stunden in warmes Wasser legen. Drücken Sie den Samen dann vorsichtig in feuchte Blumenerde und geben Sie nur ein wenig Komposterde darüber, damit der Samen noch etwas Licht bekommt. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie den Saatbehälter an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 25°C und 30° Celsius (zum Beispiel in der Nähe einer Heizung) und halte die Erde feucht, aber nicht nass. In der Regel dauert es zwei bis fünf Wochen bis zur Keimung. Stelle: Der Moos-Bambus mag hohe Temperaturen über 20° Celsius, kann aber auch bei gemäßigten Temperaturen im Freien gut wachsen, wobei er einen halbschattigen bis vollsonnigen Standort bevorzugt. Im Sommer kann es auch an einem warmen und windgeschützten Ort aufbewahrt werden, am besten in der Nähe einer wärmespeichernden Wand. Pflege: Der Moos-Bambus muss reichlich und durchdringend gegossen werden. Da die Pflanze von Natur aus schon recht schnell wächst, sollten Sie den Wuchs nicht noch zusätzlich durch Düngen fördern. Zu groß werdende Halme lassen sich leicht verkappen. Wie bei den meisten Bambuspflanzen müssen Sie bei Outdoor-Pflanzen eine Rhizombarriere errichten, um die unkontrollierte Ausbreitung der Wurzeln einzudämmen - bei der Kübelkultur bildet der Topf die Barriere. Im Winter: Der Moso-Bambus gehört zu den seltenen Bambusarten, die frostbeständig sind, also Temperaturen von bis zu -15° Celsius vertragen. Sicherheitshalber sollten Sie Ihre Freilandpflanze jedoch mit einer Schicht Laub oder Stroh im Wurzelbereich schützen. Gießen Sie Ihre Bambuspflanze vor dem Winter noch einmal durchdringend, damit die Wurzeln nicht...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 17 - 28
EAN: 4055473433226



saflax geschenkset prinzessinnenbaum 200


https://de.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site