busch 1651 h0 haus aus Produktrangliste 2024

BUSCH 1651 H0 Haus aus

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BUSCH 1651 H0 Haus aus, das für 48.1 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BUSCH und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Romantisches Fachwerkhaus ursprünglich aus dem hessischen Ahlbach bei Limburg an der Lahn. Heute im Freilichtmuseum Hessenpark wiederaufgebaut und als Posthaus genutzt. Fachwerkgebäude mit Natursteinsockel und realistischer Nachbildung der Eingangstür mit Schnitzereien. Ausschneidebogen mit Fenstergardinen enthalten. Vorgesehen für eine Innenbeleuchtung. Bausatz. Durch einen stabilen, zusammensteckbaren Unterbau, der mit den fertig geschnittenen und kolorierten Holzteilen verkleidet wird, ist der Zusammenbau besonders einfach. Zusätzlich sind lediglich ein Bastelmesser und Modellbaukleber (z.B. Busch 7599) oder Alleskleber (z.B. UHU® Kraft) erforderlich. Größe: 98 x 87 mm, 116 mm hoch

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4001738016512

BUSCH 9718 H0 Verfallenes Haus

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BUSCH 9718 H0 Verfallenes Haus, zum Preis von 34.4 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BUSCH hergestellt.

THAT’S AMERICA! Bausatz für ein verfallenes Gebäude, das ehemals ein Wohnhaus, ein kleiner Shop oder Handwerksbetrieb gewesen sein könnte. Die Wände und Fassade aus Echtholz sind teilweise verfallen, die Fensterscheiben zersplittert. Durch das löchrige Dach sind die Dachbalken zu erkennen. Größe: 60 x 60 mm, Höhe: 60 mm.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738097184

Marklin M RKLIN 45042 H0

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu Marklin M RKLIN 45042 H0, das für 123.39 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Märklin hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Vorbild: Zwei Drehrungenwagen Bauart Ks 3300 bzw. Ks 3301 der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Beide Wagen mit unterschiedlichen Zirkusfahrzeugen des Zirkus Busch, dem Staatszirkus der DDR, beladen. Rotbraune Grundfarbgebung. Betriebszustand Ende der 1980er-Jahre. Highlights Komplette Neukonstruktion der Drehrungenwagen Ks 3300 und 3301. Klappbare Drehrungen. Je eine Runge auf jeder Wagenseite mit der Betriebsnummer des Wagens bedruckt. Viele angesetzte Details. Pufferhöhe nach NEM. Attraktive Beladung mit verschiedenen Zirkusfahrzeugen. Fortführung des Themas "Zirkus Busch". Modell: Komplette Neukonstruktion der Drehrungenwagen Bauart Ks 3300 (später Ks 446) und Ks 3301 (später Ks 447). Beide Wagen mit separat angesetzten Bremsanlagen, Bremsbedienelementen und drehbaren Rungen. Je eine Runge auf jeder Wagenseite ist mit der Betriebsnummer des Wagens bedruckt. Ladefläche in Holzbohlenoptik. Stirnseitige Aufnahmen zum Einstecken von beiliegenden Rungen. Pufferhöhe nach NEM. Ks 3300 mit separat angesetztem Unterzug und in Ausführung ohne Bremserbühne sowie kurzen Stirnrungen. Rechteckige Pufferteller. Ks 3301 mit separat angesetztem Sprengwerk und in Ausführung mit stirnseitiger Lauffläche sowie kurzen Stirnrungen. Runde Pufferteller. Ein Wagen mit einem geöffnetem Packwagen sowie einem Toilettenwagen und der andere Wagen mit einem Mastwagen beladen. Haltekeile, Stirnrungen und Ansteckteile für die Zirkuswagen liegen bei. Modelle der Zirkuswagen von der Firma Preiser. Gesamtlänge über Puffer ca. 32,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. Weitere passende Artikel mit Fahrzeugen des Zirkus Busch finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter den Artikelnummern 45040 und 45041. Die passende Zuglokomotive der Baureihe 254 finden Sie unter der Artikelnummer 39991.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001883450421

Marklin M RKLIN 45041 H0

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu Marklin M RKLIN 45041 H0, das für 71.95 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Märklin hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Vorbild: Vorbild: Niederbordwagen Bauart Kkklms 3440 der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Beladen mit unterschiedlichen Zirkusfahrzeugen des Zirkus Busch, dem Staatszirkus der DDR. Betriebszustand Ende der 1980er-Jahre. Highlights: Attraktive Beladung mit verschiedenen Zirkusfahrzeugen Produktbeschreibung: Modell: Niederbordwagen mit separat angesetztem Sprengwerk. Beladen mit einem Wohnwagen und dem Auto des Zirkusdirektors, einem Wartburg Tourist Kombi. Haltekeile und Zirkus Busch-Logos für den Wohnwagen liegen bei. Modell des PKWs von der Firma Herpa und des Zirkuswagens von der Firma Preiser. Gesamtlänge über Puffer ca. 14,0 cm.Gleichstromradsatz E700580. Zusatz: Ein ergänzendes Wagen-Set mit vier Niederbordwagen und weiteren Fahrzeugen des Zirkus Busch finden Sie unter der Artikelnummer 45040.Die passende Zuglokomotive der Baureihe 254 finden Sie unter der Artikelnummer 39991.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001883450414

Marklin M RKLIN 45040 H0

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Marklin M RKLIN 45040 H0, das für 257.4 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Märklin hergestellt.

Vorbild: Vorbild: Vier Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Alle Wagen mit unterschiedlichen Zirkusfahrzeugen des Zirkus Busch, dem Staatszirkus der DDR beladen. Betriebszustand Ende der 1980er-Jahre. Highlights: Attraktive Beladung mit verschiedenen Zirkusfahrzeugen Produktbeschreibung: Modell: Zwei Niederbordwagen Bauart Kkklms 3440 und je ein Niederbordwagen Bauart Kls 3360 bzw. 3361. Alle Wagen mit separat angesetztem Sprengwerk und attraktiver Beladung. Ein Wagen mit einem Traktor ZT 304 und einem geöffnetem Packwagen, ein Wagen mit zwei unterschiedlich beschrifteten Wohnwagen, ein Wagen mit zwei unterschiedlich beschrifteten Raubtierwagen und ein Wagen mit einem geschlossenen Packwagen beladen. Haltekeile und Zirkus Busch-Logos für die Wohnwagen liegen bei. Modell des Traktors von der Firma Busch und die Zirkuswagen von der Firma Preiser. Gesamtlänge über Puffer ca. 59,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. Zusatz: Einen ergänzenden Niederbordwagen mit Fahrzeugen des Zirkus Busch finden Sie unter der Artikelnummer 45041.Die passende Zuglokomotive der Baureihe 254 finden Sie unter der Artikelnummer 39991.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4001883450407

BRAWA 50596 H0 Beh ltertragwagen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50596 H0 Beh ltertragwagen, das für 61.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 010 203 Aufbau mit drei Behältern Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Durchbrochene Wagenkastenstützen Metallachshalter Vorbildgerechter Rahmenaufbau Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel Filigraner, durchbrochener Rahmen Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte Von Haus zu Haus und Zündapp sind eingetragene Warenzeichen. Länge über Puffer: 115 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbeh?lter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278505961

NOCH 66712 H0 Weingut Hauser

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu NOCH 66712 H0 Weingut Hauser, das für 115.89 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu NOCH und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

»In vino veritas« – Im Wein liegt die Wahrheit. Die »Heile Welt« im Modell, was passt da besser als ein Weingut? Die Weintrauben reifen in bester Lage an den Reben, der Winzer kontrolliert sie liebevoll und kennt jede Sorte. So entsteht qualitativ hochwertiger Wein. Ganz natürlich und ganz »Bio« – ohne Zusätze. Am Abend lässt man den Arbeitstag dann gern einmal in der Weinstube ausklingen. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Weingut Das Modell ist dem Weingut »Hauser-Bühler« in Bickensohl im Kaiserstuhl nachempfunden. Das Hauptgebäude beherbergt neben Verarbeitungsund Lagerräumen für den Wein auch Wohnräume sowie eine kleine Weinstube. Der Gastbetrieb reicht neben selbst hergestellten Weinen auch passende Speisen. Das wunderschöne Fachwerk-Gebäude passt hervorragend in ländliche Umgebungen. Maße: 14,8 x 13,7 cm, 13 cm hoch Gesindehaus Gesindehäuser finden sich oft auf großen Höfen. In den Gebäuden übernachteten früher die Mägde und Knechte. Maße: 11,5 x 6,9 cm, 7,2 cm hoch Inhalt: Verpackungseinheit: 1 Stück

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4007246667123

BRAWA 49129 H0 Beh ltertragwagen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 49129 H0 Beh ltertragwagen, zum Preis von 56.94 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 020 144 Länge über Puffer in mm 149,4 Kurzkupplungskinematik Tauschsatz für Wechselstrom Art. 2188 Modelldetails Aufbau mit 5 Behältern (Ekrt 212) Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Behälter abnehmbar Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Extra angesetztes Achsbremsgestänge Einzeln angesetzte Aufstiege, Bremsanlage und Tritte Feinste Bedruckung und Lackierung Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm Original wiedergegebener, dreidimensionaler Rahmenaufbau Rahmen aus Zinkdruckguss

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278491295

BRAWA 50607 H0 Beh ltertragwagen

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 50607 H0 Beh ltertragwagen, das für 61.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 20 80 411 0 131-1 Aufbau mit drei Behältern Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Durchbrochene Wagenkastenstützen Metallachshalter Vorbildgerechter Rahmenaufbau Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel Filigraner, durchbrochener Rahmen Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte Länge über Puffer: 115 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Von Haus zu Haus ist ein eingetragenes Warenzeichen. Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbehälter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278506074

Kleine Rennmaschine Der Micro X

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für Kleine Rennmaschine Der Micro X, zum Preis von 56.34 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von CARSON hergestellt.

1:32 Micro X-Warrior 2.0 2.4G 100% RTR

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4005299007538

BRAWA 50597 H0 Beh ltertragwagen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50597 H0 Beh ltertragwagen, das für 61.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 010 377 Aufbau mit drei Behältern Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Durchbrochene Wagenkastenstützen Metallachshalter Vorbildgerechter Rahmenaufbau Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel Filigraner, durchbrochener Rahmen Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte Länge über Puffer: 115 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Von Haus zu Haus ist ein eingetragenes Warenzeichen. Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbehälter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.5
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278505978

BRAWA 50601 H0 Beh ltertragwagen

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 50601 H0 Beh ltertragwagen, das für 52.77 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 20 80 411 0 176-6 Aufbau mit drei Behältern Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Durchbrochene Wagenkastenstützen Metallachshalter Vorbildgerechter Rahmenaufbau Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel Filigraner, durchbrochener Rahmen Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte Länge über Puffer: 115 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Von Haus zu Haus ist ein eingetragenes Warenzeichen. Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbehälter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278506012

BRAWA 50595 H0 Beh ltertragwagen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50595 H0 Beh ltertragwagen, zum Preis von 61.49 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 010 005 Aufbau mit drei Behältern Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Durchbrochene Wagenkastenstützen Metallachshalter Vorbildgerechter Rahmenaufbau Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel Filigraner, durchbrochener Rahmen Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte Von Haus zu Haus ist ein eingetragenes Warenzeichen. Länge über Puffer: 115 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbeh?lter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.5
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278505954

BRAWA 50600 H0 Beh ltertragwagen

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 50600 H0 Beh ltertragwagen, das für 61.5 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 20 80 411 0 013-1 Aufbau mit drei Behältern Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Durchbrochene Wagenkastenstützen Metallachshalter Vorbildgerechter Rahmenaufbau Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel Filigraner, durchbrochener Rahmen Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte Von Haus zu Haus ist ein eingetragenes Warenzeichen. Länge über Puffer: 115 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbeh?lter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278506005

BRAWA 50606 H0 Beh ltertragwagen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50606 H0 Beh ltertragwagen, das für 61.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 010 241 Aufbau mit drei Behältern Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Durchbrochene Wagenkastenstützen Metallachshalter Vorbildgerechter Rahmenaufbau Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel Filigraner, durchbrochener Rahmen Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte Länge über Puffer: 115 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Von Haus zu Haus ist ein eingetragenes Warenzeichen. Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbehälter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278506067

BRAWA 50603 H0 Beh ltertragwagen

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 50603 H0 Beh ltertragwagen, das für 52.77 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 20 80 411 0 062-8 Aufbau mit drei Behältern Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Durchbrochene Wagenkastenstützen Metallachshalter Vorbildgerechter Rahmenaufbau Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel Filigraner, durchbrochener Rahmen Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte Länge über Puffer: 115 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Von Haus zu Haus ist ein eingetragenes Warenzeichen. Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbehälter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278506036

BRAWA 50602 H0 Beh ltertragwagen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50602 H0 Beh ltertragwagen, das für 61.5 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 010 096 Aufbau mit drei Behältern Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Durchbrochene Wagenkastenstützen Metallachshalter Vorbildgerechter Rahmenaufbau Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel Filigraner, durchbrochener Rahmen Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte Länge über Puffer: 115 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Von Haus zu Haus ist ein eingetragenes Warenzeichen. Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das pa-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbehälter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit pa-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278506029

BRAWA 49127 H0 Beh ltertragwagen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 49127 H0 Beh ltertragwagen, das für 81.85 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 21 80 411 2 248-0 Aufbau mit 5 Behältern (Eoskrt 022) Dreipunktlagerung Rahmen aus Zinkdruckguss Original wiedergegebener, dreidimensionaler Rahmenaufbau Bremsbacken in Radebene Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Extra angesetztes Achsbremsgestänge Extra angesetzte Bremsanlage Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne Kurzkupplungskinematik nach NEM-norm Feinste Bedruckung und Lackierung Behälter abnehmbar Offene pa-Behälter wurden in der Regel für Massengüter wie Sand und Kohle eingesetzt. Von dem pa-Behälter der Bauart Eoskrt 022 wurden zwischen 1960 und 1973 rund 5.300 Stück gebaut und somit war die Bauart eine der am weitesten verbreiteten. Besonders die kleinen städtischen Brennstoffhändler erkannten schnell die Vorteile der offenen pa-Behälter. Sowohl der Umschlag, als auch die Portionierung wurden wesentlich erleichtert und verschiedene Sorten Kohle innerhalb einer Lieferung konnten sauber getrennt werden. Außer nässeunempfindlichen Massengütern transportierte man auch Ziegelsteine, Dachpfannen, Bau und Grubenholz sowie sperrige Stückgüter, die dann mit Planen abgedeckt werden konnten.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278491271

WOODLAND SCENICS WBR5051 H0 Betty

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für WOODLAND SCENICS WBR5051 H0 Betty, das für 135.75 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Woodland Scenics hergestellt.

H0 Betty's Haus brennt!

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 0724771050513

Kaltschaummatratze MURMELLAND Lasse

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu Kaltschaummatratze MURMELLAND Lasse, das für 515.94 € verkauft wird und in der Kategorie Schlafzimmermöbel erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Murmelland und wird von Baur.de verkauft.

Dieses "handmade" Produkt wurde von Haus&Garten 01/2022 mit einem Gütesiegel und der Note 1,7 ausgezeichnet. Die Matratze stammt aus der Matratzenproduktion Murmelland in Herdorf und ist ein bandscheibengerechtes Einstiegsmodell mit besonders hohem Raumgewicht und erstklassigem Liegekomfort. Der Cellflexkern besteht ist in 7 Einheiten zoniert und verbunden mit der aufwendigen Schnitttechnik ergeben sich die Schulterkomfortzone, die Lordosenstütze und ein gutes Lüftungssytem. Ideal für ein optimales Feuchtemanagement. Der Bezugstoff ist durch 4 seitigen Reißverschluß mühelos abnehmbar, teilbar und bei 60°C in der Haushaltswaschmaschine waschbar. Er besteht aus 100% Polyester und ist in Verbindung mit dem hochwertigen Stepp-vlies sehr atmungsaktiv. Dadurch entwickelt sich ein trockenes und angenehmes Schlafklima mit perfektem Feuchtigkeitsausgleich. Selbstverständlich ist die Matratrze für Hausstauballlergiker geeignet. Je nach Körpergewicht können zwei unterschiedliche Härtegrade gewählt werden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 1 Woche
EAN: 4251297310747



busch 1651 h0 haus aus


https://de.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site