roco 73948 h0 elektrolokomotive 241 Produktrangliste 2024

ROCO 73948 H0 Elektrolokomotive 241

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 73948 H0 Elektrolokomotive 241, das für 290.83 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 73948 Elektrolokomotive 241 007 der Hector Rail. ■ Lokname „Bond‟ ■ Mit vielen separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt ■ Einsatz im Güterverkehr in Dänemark, Deutschland, Schweden und Norwegen ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht Für das private schwedische Eisenbahnunternehmen Hector Rail fährt die in Deutschland unter der BR 185 bekannte Baureihe 241, die zu Bombardiers TRAXX-Familie gehört. Die ab 2007 gebauten Zweisystemloks sind für Hector Rail in Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland unterwegs. 2011 wurden zwei weitere Lokomotiven geliefert, so dass zwölf Lokomotiven (241.001–012) im Einsatz sind. Die Loks in Bo'Bo'-Achsfolge erreichen Höchstgeschwindigkeiten von 140 Stundenkilometer. Eine Besonderheit aller Hector Rail-Lokomotiven sind ihre speziellen Eigennamen. Stromsystem: DCC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: ROCO Sound Pufferkondensator: Ja Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Nein LÜP in mm: 217 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033739485

ROCO 73947 H0 Elektrolokomotive 241

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 73947 H0 Elektrolokomotive 241, das für 183.89 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 73947 Elektrolokomotive 241 007 der Hector Rail. ■ Lokname „Bond‟ ■ Mit vielen separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt ■ Einsatz im Güterverkehr in Dänemark, Deutschland, Schweden und Norwegen ■ Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden Für das private schwedische Eisenbahnunternehmen Hector Rail fährt die in Deutschland unter der BR 185 bekannte Baureihe 241, die zu Bombardiers TRAXX-Familie gehört. Die ab 2007 gebauten Zweisystemloks sind für Hector Rail in Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland unterwegs. 2011 wurden zwei weitere Lokomotiven geliefert, so dass zwölf Lokomotiven (241.001–012) im Einsatz sind. Die Loks in Bo'Bo'-Achsfolge erreichen Höchstgeschwindigkeiten von 140 Stundenkilometer. Eine Besonderheit aller Hector Rail-Lokomotiven sind ihre speziellen Eigennamen. Stromsystem: DC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Nein Funktion Sound: Nein Pufferkondensator: Nein Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Nein LÜP in mm: 217 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 9005033739478

ROCO 70063 H0 Elektrolokomotive E

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 70063 H0 Elektrolokomotive E, das für 355.87 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Bahnverwaltung: Deutsche Bundesbahn Epoche: III Spur: H0 Stromsystem: 2L Gleichstrom Elektrolokomotive E 52 03 der Deutschen Bundesbahn. ■ Epoche-III-Ausführung in flaschengrüner Lackierung ■ Betriebszustand mit abgegriffenen Griffstangen ■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen ■ Nachbildung des Schmierpumpenantriebs ■ Vorbildgerechtes Antriebskonzept ■ Funktionsfähige Nachbildung der Blindwelle ■ Feinste Speichenräder aus Metall ■ Bremsklötze exakt auf Radlaufebene ■ Rastbare Aufstiegsleitern in korrekter Länge. Sie gewährleisten den Betrieb auf unterschiedlichen Modellbahnradien. ■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung Zur Beförderung langer Reisezüge auf den elektrifizierten bayerischen Hauptbahnen beschaffte die DRG eine schwere Elektrolokomotive. Aus zahlreichen Entwürfen entschied man sich für eine 2'BB2'-Lokomotive, welche die gleichen Motoren erhalten sollte wie die ebenfalls geplante Güterzuglokomotive BR E 91. Bei dieser Neukonstruktion ging man von der bisherigen Bauweise von Elektrolokomotiven mit einem langsam laufenden Großmotor ab und entschied sich für vier kleinere Elektromotoren. Jede Triebwerksgruppe besitzt zwei Motoren. Eine Vorgelegewelle treibt über schräge Kurbelstangen eine Blindwelle an, welche durch Kuppelstangen mit zwei Treibachsen gekuppelt ist. Die Lokomotive, die mit 140 t zu den schwersten jemals in Deutschland gebauten Elektrolokomotiven gehört, leistete 2.200 kW und hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Die Hersteller lieferten die Lokomotiven in den Jahren 1924 /1925 an die Gruppenverwaltung Bayern der DRG, die sie als Gattung EP 5 mit den Nummern 21 501–535 in Betrieb nahm. 1927 erhielten sie die Bezeichnung E 52 01–35. Die nach dem Krieg bei der Bundesbahn verbliebenen 29 Exemplare wurden ab 1968 als BR 152 bezeichnet. Im Februar 1973 musterte die DB mit der 152 014 die letzte Vertreterin dieser Baureihe aus. Technische Daten: Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Anzahl Achsen mit Haftreifen 2 Anzahl angetriebene Achsen 4 Schwungmasse Ja Elektrik Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Spitzenlicht 3-Licht Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, ein rotes Schlusssignal Innenbeleuchtung Ja Innenbeleuchtung LED Innenbeleuchtung Digital schaltbar Innenbeleuchtung Führerstandsbeleuchtung Digital-Decoder PluX22 Decoder-Typ MS450P22 Sound Ja LED Spitzenlicht Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Pufferkondensator Ja Abmessungen Länge über Puffer 198 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033700638

ROCO 71957 H0 Elektrolokomotive EU45

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 71957 H0 Elektrolokomotive EU45, das für 321.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 71957 Modell: Elektrolokomotive EU45 der PKP in Epoche VI Highlights des Modells: Im grenzüberschreitenden Verkehr im Einsatz Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen Daten zum Vorbild: Für den grenzüberschreitenden Verkehr wurden zwischen 2010 und 2016 von PKP Cargo einige Loks der Siemens Eurosprinter-Familie angemietet. Die Maschinen erhielten in Polen die Baureihenbezeichnung EU45. Die Mehrsystemlokomotiven sind in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Sie werden im Güterverkehr zwischen Polen und Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und der Slowakei eingesetzt. Stromsystem: DCC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: ROCO Sound Pufferkondensator: Ja Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Nein LÜP in mm: 225 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033719579

ROCO 73824 H0 Elektrolokomotive Re

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 73824 H0 Elektrolokomotive Re, das für 264.9 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Bahnverwaltung: Bern-Lötschberg-Simplon Epoche: IV Spur: H0 Stromsystem: 2L Gleichstrom Elektrolokomotive Re 4/4 169 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn. Formvariante! ■ Erstmals Ausführung mit kurzem Stoßbalken und geändertem Widerstandsgitter für frühe Epochen ■ Gehäuse ohne Wappengravur ■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen ■ Angravierte Zierlinie ■ Aufwendige, mehrfärbige Nachbildung des Maschinenraums ■ Feine Radsätze mit niedrigen Spurkränzen ■ Aufwendig gestaltetes Dach mit Scherenstromabnehmer Nachdem sich die ab 1944 in Betrieb genommenen Ae 4/4 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn über zwei Jahrzehnte erfolgreich bewährt hatten, stand Anfang der 1960er Jahre die Ablösung weiterer älterer Streckenmaschinen an. Während die SBB die Beschaffung von Re 4/4ˡˡ mit klassischer Direktsteuerung und Einphasen-Wechselstrom-Motoren anstrebte, entschied sich die BLS für eine modernere Technik mit Silizium-Gleichrichtern und Wellenstrommotoren. Diese anfangs als Ae 4/4ˡˡ, nach technischen Verbesserungen dann als Re 4/4 eingeordneten Maschinen wurden durch SLM und BBC erbaut und sowohl im Personen als auch Güterverkehr auf dem Netz der BLS, GBS, SEZ und BN sowie den angrenzenden SBB-Strecken eingesetzt. Technische Daten: Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Anzahl angetriebene Achsen 4 Schwungmasse Ja Elektrik Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Spitzenlicht Schweizer Lichtwechsel LED Spitzenlicht Ja Abmessungen Länge über Puffer 174 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033738242

ROCO 7520011 H0 Elektrolokomotive 186

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 7520011 H0 Elektrolokomotive 186, das für 348.99 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Elektrolokomotive 186 295 der Railpool vermietet an Lineas. ■ Auffälliges Design mit bunten Streifen ■ Im grenzüberschreitenden Einsatz vor Güterzügen ■ Vorbildgerechtes Dach mit vier Dachstromabnehmern ■ Mit separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt ■ Beiliegendes Decal mit Lineas-Logo für optionalen Einsatz ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht Das in Belgien ansässige Unternehmen „Lineas“ wurde 2017 als 100%iges Tochterunternehmen der Belgischen Staatsbahnen (SNCB) gegründet. In der Zeit davor betrieb die SNCB unter diversen Markenauftritten, wie B Cargo, SNCB Logistics oder B Logistics, ihre Logistiksparte. Die 186 295 erlitt 2017, durch einen Zusammenstoss auf einem Bahnübergang, einen erheblichen Schaden. Im Februar 2019 erlebte sie ein farbenfrohes Comeback und ist, auch im benachbarten Ausland, wieder im Einsatz. Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Anzahl angetriebene Achsen 3 Anzahl Achsen mit Haftreifen 2 Artikelnummer 7520011 Spur H0 Epoche VI Elektrik Motor 5-pol. Motor Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig LED Spitzenlicht Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Stromsystem AC Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Digital-Decoder PluX22 Decoder-Typ MS450P22 Sound Ja Pufferkondensator Ja Abmessungen Länge über Puffer 217 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 9005033061616

ROCO 7520002 H0 Elektrolokomotive Re

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 7520002 H0 Elektrolokomotive Re, das für 348.87 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11108 „Swiss Express“ der Schweizerischen Bundesbahnen. Neukonstruktion! ■ 1. Bauserie der Re 4/4 II ■ Mit vielen separat angesetzten Steckteilen, teilweise in Ätztechnik ausgeführt ■ Ausführung im aktuellen Betriebszustand mit Klimaanlage ■ Eckige Scheinwerfer ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung ■ Z21 Führerstand verfügbar Am 22. Mai 1975 wurde die Zugskategorie „Swiss Express“ der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zusammen mit der Inbetriebnahme der Heitersberglinie eingeführt und existierte daraufhin bis im Jahr 1982. Mit dieser Kategorie wurden die früheren Städteschnellzüge ersetzt. Sie galten damals als Paradezüge der SBB und bedienten die wichtigste Verkehrsachse Genf – St. Gallen. Bespannt wurden die Züge damals von acht extra dafür hergerichteten Re 4/4 II. An das damalige Farbkleid erinnern heute leider nur noch die 11108 und die 11109. Mit der Re 4/4 II 11108 kündigen wir eine der wohl beliebteren Loks an. Die bis im Jahr 2021 regulär noch im Einsatz stehende „Cremeschnitte“ wie man sie auch liebevoll nennt, steht heute abgestellt in Olten. Dort wartet sie auf ihre weitere Verwendung. Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Anzahl angetriebene Achsen 3 Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Artikelnummer 7520002 Spur H0 Epoche VI Bahngesellschaft SBB Elektrik Spitzenlicht Schweizer Lichtwechsel LED Spitzenlicht Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Innenbeleuchtung Ja, LED, Digital schaltbar, Führerstandsbeleuchtung Stromsystem AC Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Digital-Decoder PluX22 Decoder-Typ MS450P22 Sound Ja Pufferkondensator Ja Abmessungen Länge über Puffer 178 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033061159

ROCO 61493 H0 5 tlg

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 61493 H0 5 tlg, das für 487.39 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Bahnverwaltung: Österreichische Bundesbahn (ab 1945) Epoche: IV Spur: H0 Stromsystem: 2L Gleichstrom Jubiläums-Zugset – „150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg“ – bestehend aus einer Elektrolokomotive Reihe 1670 und vier Personenwagen der Österreichischen Bundesbahnen. Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive Reihe 1670, drei Schlierenwagen, Gattung Bpo und einem Spanten-Gepäckwagen, Gattung Dih. Lok-Update! ■ Authentische Zugbildung des P 5519 (Bregenz–Landeck) in den 1980er Jahren ■ Lok erstmals mit PluX22-Schnittstelle ■ Führerstandsbeleuchtung eingebaut; im Digitalbetrieb schaltbar ■ Schlierenwagen erstmals in grüner Farbgebung nach Gehäuseüberarbeitung ■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz Durch die Eröffnung der Vorarlbergbahn (Lindau – Bludenz, Lauterach – St. Margrethen sowie Feldkirch – Buchs) am 1. Juli 1872 begann in Vorarlberg das Eisenbahnzeitalter. Um die Wirtschaftlichkeit der Vorarlbergbahn zu verbessern, war eine direkte Verbindung mit dem Eisenbahnnetz der Monarchie unabdinglich. Somit war die Vorarlbergbahn praktisch nur das erste realisierte Projekt einer Verbindung mit den übrigen österreichischen Bahnen. Diese wurde mit der Arlbergbahn im Jahr 1884 eröffnet. Technische Daten: Allgemeine Daten Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420 Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet Inneneinrichtung Führerstand Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Anzahl Achsen mit Haftreifen 2 Anzahl angetriebene Achsen 4 Schwungmasse Ja Elektrik Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 1-Schlussleuchte, fahrtrichtungsabhängig Innenbeleuchtung Nachrüstbar LED Spitzenlicht Ja Abmessungen Länge über Puffer 1120 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033614935

ROCO 58548 H0 Elektrolokomotive BR

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 58548 H0 Elektrolokomotive BR, das für 211.9 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Bahnverwaltung: Deutsche Bundesbahn Epoche: IV Spur: H0 Stromsystem: 3L-Wechselstrom Elektrolokomotive Baureihe 144 der Deutschen Bundesbahn. ■ Passend zu Silberlingen ■ Erstmals mit Betriebsnummer für Wendezug Von der Elektrolokomotive der Baureihe E 44 wurden von 1932 bis 1954 fast 200 Lokomotiven in Dienst gestellt. Die Leistung der 4-achsigen Drehgestell-Lokomotiven betrug rund 2.200 kW, dabei lag die Höchstgeschwindigkeit bei 90 km/h. Die Loks bewährten sich dabei sowohl vor Personenzügen als auch vor Güterzügen und wurden damit schnell zum „Mädchen für alles“. Einige Lokomotiven wurden mit einer Wendezugsteuerung ausgerüstet und somit im Vorortverkehr in Ballungsräumen eingesetzt. Technische Daten: Allgemeine Daten Anzahl Achsen mit Haftreifen 2 Anzahl angetriebene Achsen 3 Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Elektrik Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig Motor 5-pol. Motor Digital-Decoder NEM 652 Abmessungen Länge über Puffer 176 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033585488

ROCO 71974 H0 Elektrolokomotive 193

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 71974 H0 Elektrolokomotive 193, das für 300.16 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

Bahnverwaltung: Niederländische Staatsbahn Epoche: VI Spur: H0 Stromsystem: 2L-Gleichstrom Elektrolokomotive 193 759 der Niederländischen Staatsbahnen. ■ ELL-Vectron vermietet an die NS ■ Mit langer Regenrinne ■ Einsatz im internationalen Verkehr ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht ■ Mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung ■ Sound in Kooperation mit Leosoundlab Die niederländische Staatsbahn hat bei European Locomotive Leasing (ELL) zwei Vectron-Mehrsystemlokomotiven für den Nightjet-Verkehr von Amsterdam nach Wien (und zurück) gemietet. Diese leistungsstarken Loks können bis zu 200 km/h im internationalen Reisezugverkehr fahren. Damit ist auch die niederländische Hauptstadt wieder mit dem europäischen Nachtzug-Netz verbunden. Die Züge werden in Kooperation von NS, DB und ÖBB betrieben. Damit steht Reisenden zukünftig eine komfortable und kostengünstige Alternative zum Flugverkehr auf diesen Strecken zur Verfügung. Technische Daten: Allgemeine Daten Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Anzahl angetriebene Achsen 4 Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Elektrik Sound Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig Pufferkondensator Ja Innenbeleuchtung Ja Innenbeleuchtung LED Innenbeleuchtung Digital schaltbar Innenbeleuchtung Führerstandbeleuchtung LED Spitzenlicht Ja Abmessungen Länge über Puffer 218 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033719746

ROCO 73341 H0 Elektrolokomotive E

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 73341 H0 Elektrolokomotive E, das für 324.7 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Bahnverwaltung: FS Epoche: VI Spur: H0 Stromsystem: 2L-Gleichstrom Elektrolokomotive E.483 320 der Mercitalia. Update! Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen sowie Pufferkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung. ■ Ausführung mit Schneepflug am Chassis ■ Erstmals mit PluX22 Schnittstelle und Sound ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht Die Mercitalia Rail stellt die Güterverkehrssparte der italienischen Staatsbahn (FS) dar. Zum Fuhrpark zählen unter anderem auch Elektrolokomotiven der Bombardier Traxx Familie. Die als E.483 bezeichneten Lokomotiven können nur auf dem italienischen Gleichstromnetz eingesetzt werden und unterscheiden sich zu den anderen Lokomotiven der Traxx Familie durch einen geänderten „Dachgarten“. Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig Beleuchtung mit LED Ja Pufferkondensator Ja Motor 5-pol. Motor LED Spitzenlicht Ja Abmessungen Länge über Puffer 217 mm Technische Daten: Allgemeine Daten Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Anzahl angetriebene Achsen 4 Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Elektrik Digital-Decoder PluX22 Sound Ja

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033733414

ROCO 70315 H0 Elektrolokomotive 193

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 70315 H0 Elektrolokomotive 193, das für 256.7 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 70315 Modell: Elektrolokomotive 193 318-3 der DB-AG in Epoche VI Highlights des Modells: Modell exklusiv bei ROCO erhältlich DB Cargo Lok im „Backbone“-Design Einsatz im internationalen Güterverkehr Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall Spitzenlicht kann mittels DIP-Schalter ganz oder teilweise geschaltet werden Daten zum Vorbild: Üblicherweise sind die Loks der Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn rot lackiert. Im Rahmen der „I am“- Serie von DB Cargo sind sie in der letzten Zeit um einiges bunter geworden. Im Juli 2020 wurde eine weitere Vectron-Multisystem-Lokomotive der Baureihe 193 mit Eigenwerbung versehen. Seitdem ist sie im Design „I am the backbone of the economy“ („Ich bin das Rückgrat der Wirtschaft“) auf europäischen Schienen unterwegs. Besonders in der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass der Schienengüterverkehr das Rückgrat der Wirtschaft ist. Stromsystem: DC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Nein Funktion Sound: Nein Pufferkondensator: Nein Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Nein LÜP in mm: 218 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033703158

ROCO 79222 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 79222 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 275.97 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 79222 Modell: Elektrolokomotive Rh 372 der CSD in Epoche IV Highlights des Modells: Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung Umfangreiche Beleuchtungsfunktionen in den Digitalversionen ab Werk: Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung Neu entwickeltes Dynamic Sound Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern Passend zu D374/375 „Vindobona/Hungaria“, Art. Nr. 74188, 74189, 74190 Daten zum Vorbild: In den 1980er Jahren entschlossen sich die Tschechoslowakische Staatsbahn (CSD) und die Deutsche Reichsbahn (DR) Zweisystemloks zu beschaffen, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden– Prag zu vereinfachen. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt beider Bahngesellschaften. Der Lokomotivbauer in der DDR, das LEW Hennigsdorf, war zu dieser Zeit jedoch voll ausgelastet, sodass die tschechische Lokfabrik Škoda, die schon diverse Erfahrungen mit Mehrsystemlokomotiven hatte, den Auftrag erhielt. Allerdings wurde mit dem deutschen Stromsystem 15 kV/16 2/3 Hz Neuland betreten. Als Basis boten sich die CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2 an. Der Bau des – für Škoda außergewöhnlichen – Wechselstromteils wurde dabei von LEW aus Hennigsdorf übernommen. 1988 wurde je ein Prototyp an beide Bahnen ausgeliefert. Der Prototyp der CSD, die 372 001, war in blauer Farbgebung mit einer gelben Bauchbinde und grauem Dach lackiert. In den 1990er Jahren wurde die Lok farblich an die Serienlieferung angepasst und präsentierte sich fortan in den Farben weinrot mit gelber Bauchbinde. In einer vierjährigen Erprobungsphase wurden die Prototypen bei beiden Bahnverwaltungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet. Im Anschluss daran wurden die gewonnenen Erkenntnisse in der Serienfertigung von den Herstellern berücksichtigt und ab 1991 weitere 14 Loks BR 372 an die CSD und 19 Loks BR 230 an die DR geliefert. Die Universalmaschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt. Bei einer Stundenleistung von 3.260 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Alle Loks der CSD-Reihe 372 wurden in Ústí nad Labem (Aussig) stationiert. In Deutschland wird die Baureihe liebevoll „Knödelpresse“ genannt, das tschechische Pendant nennt man im Nachbarland „Bastard“. Der Ausbau der Verbindung Decín–Prag für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machte es notwendig einige Loks zu ertüchtigen. Ab 1994 wurden sechs tschechische Loks BR 372 für den schnelleren internationalen Reiseverkehr angepasst und verkehren seitdem unter der...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033792220

ROCO 70668 H0 Elektrolokomotive Re

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 70668 H0 Elektrolokomotive Re, das für 264.7 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 70668 Modell: Elektrolokomotive 465 004-0 der BLS in Epoche VI Highlights des Modells: Aufwendig bedrucktes Modell im „Kambly"-Design Mit extra angesetzten Scheibenwischern Feine Darstellung der Frontgriffstangen Spitzensignal, Rücklicht und Zugschlusssignal können mittels DIP-Schalter geschaltet werden Daten zum Vorbild: Zum 100-Jahr-Jubiläum des bekannten Schweizer Biscuitherstellers Kambly wurde eine Re 465 der BLS speziell gestaltet. Seither bespannt diese Lok den „Kambly Zug" zwischen Bern – der Schweizer Hauptstadt, Trubschachen – dem Standort von Kambly und Luzern – dem weltbekannten Tourismusort. Entlang dieser sehenswerten Strecke verbindet der Zug die schönsten Ecken im Herzen der Schweiz. Stromsystem: DC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Nein Funktion Sound: Nein Pufferkondensator: Nein Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): CH-Lichtwechsel LÜP in mm: 212 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Nein Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033706685

ROCO 71221 H0 Elektrolokomotive Rh

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 71221 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 229.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 71221 Modell: Elektrolokomotive Rh 372 der CSD in Epoche IV Highlights des Modells: Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung Zugschlusssignal kann mittels DIP-Schalter geschaltet werden Passend zu D374/375 „Vindobona/Hungaria“, Art. Nr. 74188, 74189, 74190 Daten zum Vorbild: In den 1980er Jahren entschlossen sich die Tschechoslowakische Staatsbahn (CSD) und die Deutsche Reichsbahn (DR) Zweisystemloks zu beschaffen, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden– Prag zu vereinfachen. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt beider Bahngesellschaften. Der Lokomotivbauer in der DDR, das LEW Hennigsdorf, war zu dieser Zeit jedoch voll ausgelastet, sodass die tschechische Lokfabrik Škoda, die schon diverse Erfahrungen mit Mehrsystemlokomotiven hatte, den Auftrag erhielt. Allerdings wurde mit dem deutschen Stromsystem 15 kV/16 2/3 Hz Neuland betreten. Als Basis boten sich die CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2 an. Der Bau des – für Škoda außergewöhnlichen – Wechselstromteils wurde dabei von LEW aus Hennigsdorf übernommen. 1988 wurde je ein Prototyp an beide Bahnen ausgeliefert. Der Prototyp der CSD, die 372 001, war in blauer Farbgebung mit einer gelben Bauchbinde und grauem Dach lackiert. In den 1990er Jahren wurde die Lok farblich an die Serienlieferung angepasst und präsentierte sich fortan in den Farben weinrot mit gelber Bauchbinde. In einer vierjährigen Erprobungsphase wurden die Prototypen bei beiden Bahnverwaltungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet. Im Anschluss daran wurden die gewonnenen Erkenntnisse in der Serienfertigung von den Herstellern berücksichtigt und ab 1991 weitere 14 Loks BR 372 an die CSD und 19 Loks BR 230 an die DR geliefert. Die Universalmaschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt. Bei einer Stundenleistung von 3.260 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Alle Loks der CSD-Reihe 372 wurden in Ústí nad Labem (Aussig) stationiert. In Deutschland wird die Baureihe liebevoll „Knödelpresse“ genannt, das tschechische Pendant nennt man im Nachbarland „Bastard“. Der Ausbau der Verbindung Decín–Prag für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machte es notwendig einige Loks zu ertüchtigen. Ab 1994 wurden sechs tschechische Loks BR 372 für den schnelleren internationalen Reiseverkehr angepasst und verkehren seitdem unter der Baureihenbezeichnung 371 – „Turbobastard“. Die umgebauten Maschinen beheimatete die CD ins Depot Prag um. Stromsystem: DC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Nein...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033712211

ROCO 71224 H0 Elektrolokomotive BR

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 71224 H0 Elektrolokomotive BR, das für 280.95 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 71224 Modell: Elektrolokomotive BR 180 der DB-AG in Epoche VI Highlights des Modells: Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung Umfangreiche Beleuchtungsfunktionen in den Digitalversionen ab Werk: Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung Neu entwickeltes Dynamic Sound Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern Daten zum Vorbild: Die Baureihe 230 war die erste Zweisystemlokomotive für den Streckendienst der damaligen Deutschen Reichsbahn (DR) der DDR. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt der DR und der Tschechoslowakischen Staatsbahn (CSD). Aufgrund der mangelnden Erfahrung auf dem Gebiet der Zweisystemtechnik (DDR: Wechselspannung 15 kV/16 2/3 Hz, CSSR: Gleichspannung 3 kV) und der vollen Auslastung beim E-Lok-Hersteller LEW in Hennigsdorf, entstanden die Maschinen auf Basis der CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2. Allerdings hatte die Lokfabrik Škoda noch keine Maschine für das AC-System 15 kV/16 2/3 Hz gebaut, deswegen wurden die Teile des Wechselstromteils aus der DDR – von LEW aus Hennigsdorf – zugeliefert. Durch den Bedarf der CSD ergab sich für Škoda damit ein Doppelauftrag mit 20 Loks für die DR (Baureihe 230) und 15 Loks für die CSD (Reihe 372). 1988 wurde je ein Prototyp an beide Bahnen ausgeliefert, die 230 001 für die DR und die 372 001 für die CSD. Im Anschluss an das ausgiebige Erprobungsprogramm erfolgte dann ab 1991 die Serienlieferung der weiteren Lokomotiven, die eine Stundenleistung von 3.260 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h hatten. Bei der DB AG wurden die Maschinen 1992 in BR 180 umgezeichnet. Der Ausbau der Verbindung Decín–Prag für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machte es notwendig, einige Loks zu ertüchtigen. Dabei baute die CD sechs Maschinen für den Schnellzugdienst um, während die Deutsche Bahn nur die 180 001 umrüsten ließ. Die technischen Besonderheiten und ihr markantes Aussehen sorgten dafür, dass sich unter den Eisenbahnern schnell ein Spitzname für die Lok fand. Liebevoll wird die BR 230/180 „Knödelpresse“ genannt. Auch das tschechische Pendant blieb nicht ohne Namen – die Reihe 372 nennt man im Nachbarland „Bastard“, die 160 km/h schnelle 371 „Turbobastard“. Im Jahr 2014 kündigte sich langsam das Ende der im Dienst von DB Schenker Rail stehenden BR 180 an, moderne Lokomotiven wie die BR 189 übernahmen immer mehr Leistungen der BR 180. Zwar erhielten im ersten Halbjahr 2014 zwei Lokomotiven noch eine Hauptuntersuchung, andererseits wurden aber zehn Maschinen aus dem DB-AG-Stillstands-Management nach Tschechien verkauft. Am 4....

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 9005033712242

ROCO 71959 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 71959 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 339.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 71959 Modell: Elektrolokomotive Rh 1293 der ÖBB in Epoche VI Highlights des Modells: Mehrsystemausführung mit Niederlande-Paket aus dem Nummernbereich 1293 173-200 Vorbildgerechte Änderungen am Dach und an den Unterflurapparaturen Planmäßiger Einsatz der Lokomotiven in Deutschland und den Niederlanden sowie Ost-Europa wie Tschechien und Polen Spitzenlicht kann mittels DIP-Schalter ganz oder teilweise geschaltet werden Daten zum Vorbild: Die Österreichischen Bundesbahnen haben im Jänner 2017 mit Siemens einen Rahmenvertrag über insgesamt 200 neue Multi-Systemlokomotiven vom Typ Vectron abgeschlossen. Der Einsatz der Lokomotiven ist in mehr als zehn Ländern in Ost- und Südosteuropa sowie in Deutschland und Italien vorgesehen. Unter der Reihenbezeichnung 1293 werden die Loks in mehreren Lieferserien an die ÖBB übergeben. Die Auslieferung der dritten Lieferserie mit 61 Lokomotiven begann im März 2020. Davon werden 28 Maschinen auch für Einsätze in den Niederlanden ausgerüstet. Die Lokomotiven der 1. und 2. Lieferserie sind mit dem Länderpaket für Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien, Polen, Slowakei und Kroatien ausgestattet. Stromsystem: DCC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: Leosoundlab Pufferkondensator: Ja Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Fernlicht, Führerstandsbeleuchtung LÜP in mm: 218 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033719593

ROCO 7520020 H0 Elektrolokomotive Re

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 7520020 H0 Elektrolokomotive Re, das für 365.89 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Elektrolokomotive Re 460 072 „Locarno“ der Schweizerischen Bundesbahnen. ■ „Leoparden“-Design ■ Ausführung im Betriebszustand 2023 ■ Mit extra angesetztem SBB-Logo an der Front ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht ■ Mit neuem umfangreichen Sound der Re 460 Im Mai 2022 wurde in der Officine di Bellinzona, der sogenannten „Kathedrale“, das Werbedesign der Re 460 072 mit Leopardenmuster für das Filmfestival Locarno präsentiert. Die von der Designschmiede Pininfarina gestaltete Elektrolokomotive wird mit ihrer auffälligen Gestaltung des Festival-Leoparden im gesamten SBB-Netz auf Achse sein. Das Filmfestival von Locarno feiert sein 75-jähriges Bestehen und freut sich, mit den Hauptpartnern der Veranstaltung, seine engen Beziehungen mit der ganzen Schweiz zu stärken und zu zeigen. Die gebrandete Lokomotive wird über das Jubiläumsjahr hinaus im hochwertigen Reisezugverkehr eingesetzt. Weitere Informationen Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 ohne KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Anzahl angetriebene Achsen 2 Anzahl Achsen mit Haftreifen 2 Artikelnummer 7520020 Spur H0 Epoche VI Bahngesellschaft SBB Elektrik Motor 5-pol. Motor Spitzenlicht Schweizer Lichtwechsel LED Spitzenlicht Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Stromsystem AC Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Digital-Decoder PluX22 Decoder-Typ MS450P22 Sound Ja Pufferkondensator Ja Abmessungen Länge über Puffer 212 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033062002

ROCO 7500070 H0 Elektrolokomotive ES

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 7500070 H0 Elektrolokomotive ES, das für 221.85 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

Elektrolokomotive ES 64 U2-100 des Logistikunternehmens Hupac Intermodal. • Ausführung mit Schweiz-Paket • Variante mit drei Stromabnehmern • Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter • Z21 Führerstand verfügbar Die Geschichte der silbern lackierten Lokomotiven des Typs ES64U2 beginnt im Jahr 2000, wobei die erste Maschine dieses Typs nicht für die ÖBB gebaut wurde. Im September desselben Jahres liefern die Siemens-Werke in München-Allach eine Lokomotive mit der Betriebsnummer 1116 901 aus. Siemens beschließt, einige zusätzliche ES64U2- und ES64F-Maschinen, die zu diesem Zeitpunkt in großen Stückzahlen für verschiedene Kunden gebaut werden, als Basis für einen Pool für seine neuen Leasingaktivitäten zu bauen. Die Siemens Dispolok GmbH wird als unabhängige Tochtergesellschaft gegründet, um den Lokomotiven Pool zu verwalten. Die Hupac SA, einer der führenden Anbieter von Bahntransporten im intermodalen Verkehr durch die Schweizer Alpen, war einer der ersten Kunden für den neuen Siemens-Pool und konnte ihre Lokomotive in den eigenen Firmenfarben lackieren lassen. Im Jahr 2002 wurden alle drei Maschinen für den Betrieb in der Schweiz umgerüstet. Dabei wurden die schweizerischen Sicherheits-/Signalsysteme ZUB/Integra und Stromabnehmer mit kleineren Kontakten (1450 mm) eingesetzt, die für den Betrieb in den zahlreichen Schweizer Tunneln erforderlich sind. Alle drei Maschinen werden in Deutschland und der Schweiz für viele verschiedene Dienste eingesetzt, nicht nur für den Transport von Hupac Konvois, sondern auch für Hupac Partner und andere Open-Access-Betreiber, die für eine bestimmte Zeit Zugkraft benötigen. Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Anzahl angetriebene Achsen 4 Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Artikelnummer 7500070 Spur H0 Epoche VI Bahngesellschaft HUPAC Elektrik Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig LED Spitzenlicht Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Stromsystem DC Analog Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Abmessungen Länge über Puffer 221 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 9005033066741

ROCO 70619 H0 Elektrolokomotive CC

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 70619 H0 Elektrolokomotive CC, das für 347.89 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

Elektrolokomotive CC 6574 der Französischen Staatseisenbahnen. ■ Einzige CC 6500 in dieser Lackierungsvariante ■ TEE-Lackierung ohne grauen Metallic-Lack ■ Mit Wappen „DOLE“ ■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen ■ Filigrane Stromabnehmer ■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung Die französischen Staatsbahnen (SNCF) stellten 1969 mit den Elektrolokomotiven der CC 6500 die bis dahin leistungsstärksten Lokomotiven der französischen Eisenbahngeschichte in Dienst. Insgesamt wurden 74 Lokomotiven in drei Serien mit unterschiedlichen Seitenwänden gebaut. In den ersten Einsatzjahren wurden die Lokomotiven aufgrund ihrer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h überwiegend vor namhaften Schnellzügen wie dem „Mistral“ oder dem „Capitole“ eingesetzt. Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Anzahl angetriebene Achsen 6 Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Artikelnummer 70619 Spur H0 Epoche IV Bahngesellschaft SNCF Elektrik Spitzenlicht 2-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig LED Spitzenlicht Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Innenbeleuchtung Ja, LED, Digital schaltbar, Führerstandsbeleuchtung Stromsystem DC Digital Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Digital-Decoder PluX22 Decoder-Typ MS450P22 Sound Ja Pufferkondensator Ja Abmessungen Länge über Puffer 232 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033706197



roco 73948 h0 elektrolokomotive 241


https://de.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site