roco 71221 h0 elektrolokomotive rh Produktrangliste 2024

ROCO 71221 H0 Elektrolokomotive Rh

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 71221 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 229.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 71221 Modell: Elektrolokomotive Rh 372 der CSD in Epoche IV Highlights des Modells: Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung Zugschlusssignal kann mittels DIP-Schalter geschaltet werden Passend zu D374/375 „Vindobona/Hungaria“, Art. Nr. 74188, 74189, 74190 Daten zum Vorbild: In den 1980er Jahren entschlossen sich die Tschechoslowakische Staatsbahn (CSD) und die Deutsche Reichsbahn (DR) Zweisystemloks zu beschaffen, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden– Prag zu vereinfachen. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt beider Bahngesellschaften. Der Lokomotivbauer in der DDR, das LEW Hennigsdorf, war zu dieser Zeit jedoch voll ausgelastet, sodass die tschechische Lokfabrik Škoda, die schon diverse Erfahrungen mit Mehrsystemlokomotiven hatte, den Auftrag erhielt. Allerdings wurde mit dem deutschen Stromsystem 15 kV/16 2/3 Hz Neuland betreten. Als Basis boten sich die CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2 an. Der Bau des – für Škoda außergewöhnlichen – Wechselstromteils wurde dabei von LEW aus Hennigsdorf übernommen. 1988 wurde je ein Prototyp an beide Bahnen ausgeliefert. Der Prototyp der CSD, die 372 001, war in blauer Farbgebung mit einer gelben Bauchbinde und grauem Dach lackiert. In den 1990er Jahren wurde die Lok farblich an die Serienlieferung angepasst und präsentierte sich fortan in den Farben weinrot mit gelber Bauchbinde. In einer vierjährigen Erprobungsphase wurden die Prototypen bei beiden Bahnverwaltungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet. Im Anschluss daran wurden die gewonnenen Erkenntnisse in der Serienfertigung von den Herstellern berücksichtigt und ab 1991 weitere 14 Loks BR 372 an die CSD und 19 Loks BR 230 an die DR geliefert. Die Universalmaschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt. Bei einer Stundenleistung von 3.260 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Alle Loks der CSD-Reihe 372 wurden in Ústí nad Labem (Aussig) stationiert. In Deutschland wird die Baureihe liebevoll „Knödelpresse“ genannt, das tschechische Pendant nennt man im Nachbarland „Bastard“. Der Ausbau der Verbindung Decín–Prag für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machte es notwendig einige Loks zu ertüchtigen. Ab 1994 wurden sechs tschechische Loks BR 372 für den schnelleren internationalen Reiseverkehr angepasst und verkehren seitdem unter der Baureihenbezeichnung 371 – „Turbobastard“. Die umgebauten Maschinen beheimatete die CD ins Depot Prag um. Stromsystem: DC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Nein...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033712211

ROCO 79222 H0 Elektrolokomotive Rh

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 79222 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 275.97 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 79222 Modell: Elektrolokomotive Rh 372 der CSD in Epoche IV Highlights des Modells: Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung Umfangreiche Beleuchtungsfunktionen in den Digitalversionen ab Werk: Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung Neu entwickeltes Dynamic Sound Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern Passend zu D374/375 „Vindobona/Hungaria“, Art. Nr. 74188, 74189, 74190 Daten zum Vorbild: In den 1980er Jahren entschlossen sich die Tschechoslowakische Staatsbahn (CSD) und die Deutsche Reichsbahn (DR) Zweisystemloks zu beschaffen, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden– Prag zu vereinfachen. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt beider Bahngesellschaften. Der Lokomotivbauer in der DDR, das LEW Hennigsdorf, war zu dieser Zeit jedoch voll ausgelastet, sodass die tschechische Lokfabrik Škoda, die schon diverse Erfahrungen mit Mehrsystemlokomotiven hatte, den Auftrag erhielt. Allerdings wurde mit dem deutschen Stromsystem 15 kV/16 2/3 Hz Neuland betreten. Als Basis boten sich die CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2 an. Der Bau des – für Škoda außergewöhnlichen – Wechselstromteils wurde dabei von LEW aus Hennigsdorf übernommen. 1988 wurde je ein Prototyp an beide Bahnen ausgeliefert. Der Prototyp der CSD, die 372 001, war in blauer Farbgebung mit einer gelben Bauchbinde und grauem Dach lackiert. In den 1990er Jahren wurde die Lok farblich an die Serienlieferung angepasst und präsentierte sich fortan in den Farben weinrot mit gelber Bauchbinde. In einer vierjährigen Erprobungsphase wurden die Prototypen bei beiden Bahnverwaltungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet. Im Anschluss daran wurden die gewonnenen Erkenntnisse in der Serienfertigung von den Herstellern berücksichtigt und ab 1991 weitere 14 Loks BR 372 an die CSD und 19 Loks BR 230 an die DR geliefert. Die Universalmaschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt. Bei einer Stundenleistung von 3.260 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Alle Loks der CSD-Reihe 372 wurden in Ústí nad Labem (Aussig) stationiert. In Deutschland wird die Baureihe liebevoll „Knödelpresse“ genannt, das tschechische Pendant nennt man im Nachbarland „Bastard“. Der Ausbau der Verbindung Decín–Prag für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machte es notwendig einige Loks zu ertüchtigen. Ab 1994 wurden sechs tschechische Loks BR 372 für den schnelleren internationalen Reiseverkehr angepasst und verkehren seitdem unter der...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033792220

ROCO 71959 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 71959 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 339.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 71959 Modell: Elektrolokomotive Rh 1293 der ÖBB in Epoche VI Highlights des Modells: Mehrsystemausführung mit Niederlande-Paket aus dem Nummernbereich 1293 173-200 Vorbildgerechte Änderungen am Dach und an den Unterflurapparaturen Planmäßiger Einsatz der Lokomotiven in Deutschland und den Niederlanden sowie Ost-Europa wie Tschechien und Polen Spitzenlicht kann mittels DIP-Schalter ganz oder teilweise geschaltet werden Daten zum Vorbild: Die Österreichischen Bundesbahnen haben im Jänner 2017 mit Siemens einen Rahmenvertrag über insgesamt 200 neue Multi-Systemlokomotiven vom Typ Vectron abgeschlossen. Der Einsatz der Lokomotiven ist in mehr als zehn Ländern in Ost- und Südosteuropa sowie in Deutschland und Italien vorgesehen. Unter der Reihenbezeichnung 1293 werden die Loks in mehreren Lieferserien an die ÖBB übergeben. Die Auslieferung der dritten Lieferserie mit 61 Lokomotiven begann im März 2020. Davon werden 28 Maschinen auch für Einsätze in den Niederlanden ausgerüstet. Die Lokomotiven der 1. und 2. Lieferserie sind mit dem Länderpaket für Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien, Polen, Slowakei und Kroatien ausgestattet. Stromsystem: DCC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: Leosoundlab Pufferkondensator: Ja Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Fernlicht, Führerstandsbeleuchtung LÜP in mm: 218 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033719593

ROCO 70503 H0 Elektrolokomotive Rh

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 70503 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 197.98 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Bahnverwaltung: Österreichische Bundesbahn (ab 1945) Epoche: VI Spur: H0 Stromsystem: 2L Gleichstrom Elektrolokomotive Reihe 1016 der Österreichischen Bundesbahnen. ■ City Airport Train (CAT)-Design ■ Einsatz meist vor den CAT-Zügen Wien Mitte–Flughafen Wien-Schwechat ■ Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter ■ Z21 Führerstand verfügbar Die Lokomotiven und Wagen, für die zwischen Wien Mitte und dem Flughafen Wien-Schwechat pendelnden City Airport Train-Züge sind in einem Sonderdesign gestaltet. Infolge der Einführung von ETCS bei den ÖBB, hat eine Knappheit an entsprechend ausgerüsteten Zweifrequenzlokomotiven bestanden. Da für den CAT die Einsystem-Version des Taurus ausreichend ist wurden die Loks der Reihe 1116 Ende 2012 durch die 1016 014 und 036 ausgewechselt. Technische Daten: Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Anzahl angetriebene Achsen 4 Schwungmasse Ja Elektrik Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig LED Spitzenlicht Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Abmessungen Länge über Puffer 221 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.99
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 9005033705039

ROCO 79226 H0 Elektrolokomotive Rh

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 79226 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 339.9 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 79226 Modell: Elektrolokomotive Rh 372 der CD Cargo in Epoche IV Highlights des Modells: Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung Umfangreiche Beleuchtungsfunktionen in den Digitalversionen ab Werk: Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung, Darstellung der modifizierten LED-Lampen mit vorbildgetreuen kaltweißen LED Neu entwickeltes Dynamic Sound Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern Daten zum Vorbild: In den 1980er Jahren entschlossen sich die Tschechoslowakische Staatsbahn (CSD) und die Deutsche Reichsbahn (DR) Zweisystemloks zu beschaffen, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden– Prag zu vereinfachen. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt beider Bahngesellschaften. Der Lokomotivbauer in der DDR, das LEW Hennigsdorf, war zu dieser Zeit jedoch voll ausgelastet, sodass die tschechische Lokfabrik Škoda, die schon diverse Erfahrungen mit Mehrsystemlokomotiven hatte, den Auftrag erhielt. Allerdings wurde mit dem deutschen Stromsystem 15 kV/16 2/3 Hz Neuland betreten. Als Basis boten sich die CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2 an. Der Bau des – für Škoda außergewöhnlichen – Wechselstromteils wurde dabei von LEW aus Hennigsdorf übernommen. 1988 wurde je ein Prototyp an beide Bahnen ausgeliefert. Der Prototyp der CSD, die 372 001, war in blauer Farbgebung mit einer gelben Bauchbinde und grauem Dach lackiert. In den 1990er Jahren wurde die Lok farblich an die Serienlieferung angepasst und präsentierte sich fortan in den Farben weinrot mit gelber Bauchbinde. In einer vierjährigen Erprobungsphase wurden die Prototypen bei beiden Bahnverwaltungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet. Im Anschluss daran wurden die gewonnenen Erkenntnisse in der Serienfertigung von den Herstellern berücksichtigt und ab 1991 weitere 14 Loks BR 372 an die CSD und 19 Loks BR 230 an die DR geliefert. Die Universalmaschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt. Bei einer Stundenleistung von 3.260 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Alle Loks der CSD-Reihe 372 wurden in Ústí nad Labem (Aussig) stationiert. In Deutschland wird die Baureihe liebevoll „Knödelpresse“ genannt, das tschechische Pendant nennt man im Nachbarland „Bastard“. Der Ausbau der Verbindung Decín–Prag für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machte es notwendig einige Loks zu ertüchtigen. Ab 1994 wurden sechs tschechische Loks BR 372 für den schnelleren internationalen Reiseverkehr angepasst und verkehren seitdem unter...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033792268

ROCO 70454 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 70454 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 339.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 70454 Modell: Elektrolokomotive 1043.04 der ÖBB in Epoche IV Highlights des Modells: Originales Schweden-Design mit ÖBB-Flügelrad Feine Ätzschilder mit den Loknummern und Flügelrad beiliegend Dachkonfiguration im Originalzustand Umbau der Lampen nach ÖBB-Norm Daten zum Vorbild: Um den Wunsch der ÖBB nach rascher Lieferung neuer Lokomotiven für den Güterverkehr auf der Tauernbahn zu erfüllen, wurden von einer in Bau befindlichen Serie der schwedischen Type Rc 2 vier Lokomotiven abgezweigt. Die mit Thyristortechnik ausgestatteten Loks bewährten sich gut und es wurden bis 1974 insgesamt zehn Maschinen geliefert. Kaum eine andere Reihe der ÖBB wies im Laufe ihrer Einsatzzeit derart vielfältige Beschriftungsvarianten auf. Stromsystem: DCC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: ROCO Sound Pufferkondensator: Ja Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Nein LÜP in mm: 179 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033704544

ROCO 71225 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 71225 H0 Elektrolokomotive Rh, zum Preis von 199.99 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 71225 Modell: Elektrolokomotive Rh 372 der CD Cargo in Epoche IV Highlights des Modells: Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung Darstellung der modifizierten LED-Lampen mit vorbildgetreuen kaltweißen LED Zugschlusssignal kann mittels DIP-Schalter geschaltet werden Daten zum Vorbild: In den 1980er Jahren entschlossen sich die Tschechoslowakische Staatsbahn (CSD) und die Deutsche Reichsbahn (DR) Zweisystemloks zu beschaffen, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden– Prag zu vereinfachen. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt beider Bahngesellschaften. Der Lokomotivbauer in der DDR, das LEW Hennigsdorf, war zu dieser Zeit jedoch voll ausgelastet, sodass die tschechische Lokfabrik Škoda, die schon diverse Erfahrungen mit Mehrsystemlokomotiven hatte, den Auftrag erhielt. Allerdings wurde mit dem deutschen Stromsystem 15 kV/16 2/3 Hz Neuland betreten. Als Basis boten sich die CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2 an. Der Bau des – für Škoda außergewöhnlichen – Wechselstromteils wurde dabei von LEW aus Hennigsdorf übernommen. 1988 wurde je ein Prototyp an beide Bahnen ausgeliefert. Der Prototyp der CSD, die 372 001, war in blauer Farbgebung mit einer gelben Bauchbinde und grauem Dach lackiert. In den 1990er Jahren wurde die Lok farblich an die Serienlieferung angepasst und präsentierte sich fortan in den Farben weinrot mit gelber Bauchbinde. In einer vierjährigen Erprobungsphase wurden die Prototypen bei beiden Bahnverwaltungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet. Im Anschluss daran wurden die gewonnenen Erkenntnisse in der Serienfertigung von den Herstellern berücksichtigt und ab 1991 weitere 14 Loks BR 372 an die CSD und 19 Loks BR 230 an die DR geliefert. Die Universalmaschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt. Bei einer Stundenleistung von 3.260 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Alle Loks der CSD-Reihe 372 wurden in Ústí nad Labem (Aussig) stationiert. In Deutschland wird die Baureihe liebevoll „Knödelpresse“ genannt, das tschechische Pendant nennt man im Nachbarland „Bastard“. Der Ausbau der Verbindung Decín–Prag für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machte es notwendig einige Loks zu ertüchtigen. Ab 1994 wurden sechs tschechische Loks BR 372 für den schnelleren internationalen Reiseverkehr angepasst und verkehren seitdem unter der Baureihenbezeichnung 371 – „Turbobastard“. Die umgebauten Maschinen beheimatete die CD ins Depot Prag um. Stromsystem: DC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033712259

ROCO 71222 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 71222 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 229.99 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 71222 Modell: Elektrolokomotive Rh 372 der CSD in Epoche IV Highlights des Modells: Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung Umfangreiche Beleuchtungsfunktionen in den Digitalversionen ab Werk: Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung Neu entwickeltes Dynamic Sound Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern Passend zu D374/375 „Vindobona/Hungaria“, Art. Nr. 74188, 74189, 74190 Daten zum Vorbild: In den 1980er Jahren entschlossen sich die Tschechoslowakische Staatsbahn (CSD) und die Deutsche Reichsbahn (DR) Zweisystemloks zu beschaffen, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden– Prag zu vereinfachen. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt beider Bahngesellschaften. Der Lokomotivbauer in der DDR, das LEW Hennigsdorf, war zu dieser Zeit jedoch voll ausgelastet, sodass die tschechische Lokfabrik Škoda, die schon diverse Erfahrungen mit Mehrsystemlokomotiven hatte, den Auftrag erhielt. Allerdings wurde mit dem deutschen Stromsystem 15 kV/16 2/3 Hz Neuland betreten. Als Basis boten sich die CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2 an. Der Bau des – für Škoda außergewöhnlichen – Wechselstromteils wurde dabei von LEW aus Hennigsdorf übernommen. 1988 wurde je ein Prototyp an beide Bahnen ausgeliefert. Der Prototyp der CSD, die 372 001, war in blauer Farbgebung mit einer gelben Bauchbinde und grauem Dach lackiert. In den 1990er Jahren wurde die Lok farblich an die Serienlieferung angepasst und präsentierte sich fortan in den Farben weinrot mit gelber Bauchbinde. In einer vierjährigen Erprobungsphase wurden die Prototypen bei beiden Bahnverwaltungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet. Im Anschluss daran wurden die gewonnenen Erkenntnisse in der Serienfertigung von den Herstellern berücksichtigt und ab 1991 weitere 14 Loks BR 372 an die CSD und 19 Loks BR 230 an die DR geliefert. Die Universalmaschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt. Bei einer Stundenleistung von 3.260 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Alle Loks der CSD-Reihe 372 wurden in Ústí nad Labem (Aussig) stationiert. In Deutschland wird die Baureihe liebevoll „Knödelpresse“ genannt, das tschechische Pendant nennt man im Nachbarland „Bastard“. Der Ausbau der Verbindung Decín–Prag für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machte es notwendig einige Loks zu ertüchtigen. Ab 1994 wurden sechs tschechische Loks BR 372 für den schnelleren internationalen Reiseverkehr angepasst und verkehren seitdem unter der...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033712228

ROCO 78454 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 78454 H0 Elektrolokomotive Rh, zum Preis von 285.94 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 78454 Modell: Elektrolokomotive 1043.04 der ÖBB in Epoche IV Highlights des Modells: Originales Schweden-Design mit ÖBB-Flügelrad Feine Ätzschilder mit den Loknummern und Flügelrad beiliegend Dachkonfiguration im Originalzustand Umbau der Lampen nach ÖBB-Norm Daten zum Vorbild: Um den Wunsch der ÖBB nach rascher Lieferung neuer Lokomotiven für den Güterverkehr auf der Tauernbahn zu erfüllen, wurden von einer in Bau befindlichen Serie der schwedischen Type Rc 2 vier Lokomotiven abgezweigt. Die mit Thyristortechnik ausgestatteten Loks bewährten sich gut und es wurden bis 1974 insgesamt zehn Maschinen geliefert. Kaum eine andere Reihe der ÖBB wies im Laufe ihrer Einsatzzeit derart vielfältige Beschriftungsvarianten auf. Stromsystem: AC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: ROCO Sound Pufferkondensator: Ja Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Nein LÜP in mm: 179 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 3 Haftreifen: 2 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 9005033784546

ROCO 60226 H0 Elektrolokomotive Rh

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 60226 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 159.99 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Elektrolokomotive Reihe 372 der CD Cargo. ■ Sound-ready ■ Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen ■ Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung ■ Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick ■ Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder ■ Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung ■ Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung im Digitalbetrieb schaltbar ■ Neu entwickeltes „Dynamic Sound“-Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern bereits eingebaut „Sound-ready“ – Modelle besitzen einen Brückenstecker für den Einsatz auf Ihrer anlogen Anlage, einen Lautsprecher und einen Pufferkondensator. Daher kann eine nachträgliche Digitalisierung selbstständig durchgeführt werden. Auf dem ROCO Youtube-Kanal finden Sie dazu ein Anleitungsvideo. Außerdem unterstützt Sie auch der ROCO Customer Service sowie Ihr Fachhändler bei Fragen und dem Einbau. Wer ohne Sound digital fahren möchte, kann nach dem Einbau eines günstigeren „Fahrdecoders ohne Sound“, loslegen. So erhalten Sie größtmögliche Flexibilität in der technischen Ausgestaltung Ihrer Modelle: Sie können sofort den analogen Fahrspaß genießen und haben immer noch die Wahl, in welchem Ausmaß Sie Ihr Modell zu einem späteren Ausmaß digitalisieren möchten. Für den durchgehenden elektrischen Betrieb auf der Bahnstrecke Dresden–Prag beschaffte die CSD zusammen mit der Deutschen Reichsbahn (DDR) insgesamt 35 Mehrsystemlokomotiven, die sowohl auf dem 3-kV-Gleichstromnetz der ČSSR als auch auf dem 15-kV-Wechselstromnetz der DDR eingesetzt werden konnten. Nach Erprobung eines Prototyps wurden ab 1991 vierzehn Serienmaschinen in Betrieb genommen und im Lokomotivdepot Děčín stationiert. Mit Gründung der Gütersparte CD Cargo im Jahr 2007, wurden neun Lokomotiven der neuen Gesellschaft zugeteilt. Dank der Tatsache, dass es bis 2016 die einzigen Lokomotiven von ČD Cargo waren, die im deutschen Eisenbahnnetz eingesetzt werden konnten, wurden alle Lokomotiven schrittweise modernisiert und in den neuen Firmenfarben lackiert. Neben dem Haupteinsatzgebiet für den Transport von Zügen am Grenzübergang Děčín/Bad Schandau (und weiter nach Dresden und Leipzig) werden sie gelegentlich im Inlandsverkehr eingesetzt und erreichen auch die Grenzbahnhöfe nach Polen. Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Anzahl angetriebene Achsen 4 Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Artikelnummer 60226 Spur H0 Epoche VI Bahngesellschaft CD Elektrik Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig LED Spitzenlicht Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Innenbeleuchtung Ja, LED, Digital schaltbar, Führerstandsbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung Stromsystem DC Analog Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Pufferkondensator...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 9005033609535

ROCO 78504 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 78504 H0 Elektrolokomotive Rh, zum Preis von 274.95 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

Bahnverwaltung: ÖBB Betriebsnummer: 1016 036-6 Epoche: VI Spur: H0 Stromsystem: 3L-Wechselstrom Elektrolokomotive Reihe 1016 der Österreichischen Bundesbahnen. ■ Mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes Klangerlebnis ■ City Airport Train (CAT)-Design ■ Einsatz meist vor den CAT-Zügen Wien Mitte – Flughafen Wien-Schwechat sowie vor EuroCity und im Güterverkehr ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht ■ Z21 Führerstand verfügbar Die Lokomotiven und Wagen, für die zwischen Wien Mitte und dem Flughafen Wien-Schwechat pendelnden City Airport Train-Züge sind in einem Sonderdesign gestaltet. Infolge der Einführung von ETCS bei den ÖBB, hat eine Knappheit an entsprechend ausgerüsteten Zweifrequenzlokomotiven bestanden. Da für den CAT die Einsystem-Version des Taurus ausreichend ist wurden die Loks der Reihe 1116 Ende 2012 durch die 1016 014 und 036 Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius: 358 mm Anzahl mit Haftreifen : 2 Anzahl angetriebene Achsen: 3 Schwungmasse: Ja Schnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig zusätzliche Lichtfunktion: Ja Sound: ja Soundqualität: 16 bit Digital-Decoder: PluX22 Decoder-Typ: MS450P22 Pufferkondensator: Ja LüP: 221 mm Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 9005033785048

ROCO 73914 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 73914 H0 Elektrolokomotive Rh, zum Preis von 312.88 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 73914 Modell: Elektrolokomotive 383 110-4 der ZSSK in Epoche 6 Elektrolokomotive Reihe 383 der Slowakischen Staatsbahn. ■ Ausführung mit langer Regenrinne ■ Im Einsatz vor Zügen im grenzüberschreitenden Verkehr ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht ■ Sound in Kooperation mit Leosoundlab Die Slowakische Staatsbahn hat für ihre Güterverkehrssparte ZSSK Cargo zehn Vectron-MS-Lokomotiven gemietet. Diese Maschinen sind mit dem Länderpaket DE-AT-PL-CZ-SK-HU-RO-HR-SI ausgerüstet. Damit sind Intermodal-, Autotransport- und andere Güterzüge ohne Lokwechsel an den Länder- und Systemgrenzen zu befördern. Stromsystem: DCC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: Leosoundlab Pufferkondensator: Ja Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Fernlicht, Führerstandsbeleuchtung LÜP in mm: 218 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 4 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033739140

ROCO 79959 H0 Elektrolokomotive Rh

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 79959 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 369.6 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 79959 Modell: Elektrolokomotive Rh 1293 der ÖBB in Epoche VI Highlights des Modells: Mehrsystemausführung mit Niederlande-Paket aus dem Nummernbereich 1293 173-200 Vorbildgerechte Änderungen am Dach und an den Unterflurapparaturen Planmäßiger Einsatz der Lokomotiven in Deutschland und den Niederlanden sowie Ost-Europa wie Tschechien und Polen Spitzenlicht kann mittels DIP-Schalter ganz oder teilweise geschaltet werden Daten zum Vorbild: Die Österreichischen Bundesbahnen haben im Jänner 2017 mit Siemens einen Rahmenvertrag über insgesamt 200 neue Multi-Systemlokomotiven vom Typ Vectron abgeschlossen. Der Einsatz der Lokomotiven ist in mehr als zehn Ländern in Ost- und Südosteuropa sowie in Deutschland und Italien vorgesehen. Unter der Reihenbezeichnung 1293 werden die Loks in mehreren Lieferserien an die ÖBB übergeben. Die Auslieferung der dritten Lieferserie mit 61 Lokomotiven begann im März 2020. Davon werden 28 Maschinen auch für Einsätze in den Niederlanden ausgerüstet. Die Lokomotiven der 1. und 2. Lieferserie sind mit dem Länderpaket für Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien, Polen, Slowakei und Kroatien ausgestattet. Stromsystem: AC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: Leosoundlab Pufferkondensator: Ja Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Fernlicht, Führerstandsbeleuchtung LÜP in mm: 218 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 3 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 7.7
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033799595

ROCO 70504 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 70504 H0 Elektrolokomotive Rh, zum Preis von 319.9 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

Bahnverwaltung: ÖBB Epoche: VI Spur: H0 Stromsystem: 2L - Digital Elektrolokomotive Reihe 1016 der Österreichischen Bundesbahnen. ■ Mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes Klangerlebnis ■ City Airport Train (CAT)-Design ■ Einsatz meist vor den CAT-Zügen Wien Mitte – Flughafen Wien-Schwechat sowie vor EuroCity und im Güterverkehr ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht ■ Z21 Führerstand verfügbar Die Lokomotiven und Wagen, für die zwischen Wien Mitte und dem Flughafen Wien-Schwechat pendelnden City Airport Train-Züge sind in einem Sonderdesign gestaltet. Infolge der Einführung von ETCS bei den ÖBB, hat eine Knappheit an entsprechend ausgerüsteten Zweifrequenzlokomotiven bestanden. Da für den CAT die Einsystem-Version des Taurus ausreichend ist wurden die Loks der Reihe 1116 Ende 2012 durch die 1016 014 und 036 ausgewechselt. Schnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Decodertyp: MS450P22 Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius: 358 mm Anzahl angetriebene Achsen: 4 Anzahl mit Haftreifen : 1 zusätzliche Lichtfunktion: Ja Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig Länge über Puffer: 221 mm Pufferkondensator: Ja Sound: ja Soundqualität: 16 bit

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033705046

ROCO 71226 H0 Elektrolokomotive Rh

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 71226 H0 Elektrolokomotive Rh, das für 362.99 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

ROCO 71226 Modell: Elektrolokomotive Rh 372 der CD Cargo in Epoche IV Highlights des Modells: Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen Vollständig neu entwickelte Stromabnehmer mit innovativer Befestigung Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung Umfangreiche Beleuchtungsfunktionen in den Digitalversionen ab Werk: Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung, Darstellung der modifizierten LED-Lampen mit vorbildgetreuen kaltweißen LED Neu entwickeltes Dynamic Sound Paket für noch besseren Tiefenklang mit zwei Lautsprechern Daten zum Vorbild: In den 1980er Jahren entschlossen sich die Tschechoslowakische Staatsbahn (CSD) und die Deutsche Reichsbahn (DR) Zweisystemloks zu beschaffen, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden– Prag zu vereinfachen. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt beider Bahngesellschaften. Der Lokomotivbauer in der DDR, das LEW Hennigsdorf, war zu dieser Zeit jedoch voll ausgelastet, sodass die tschechische Lokfabrik Škoda, die schon diverse Erfahrungen mit Mehrsystemlokomotiven hatte, den Auftrag erhielt. Allerdings wurde mit dem deutschen Stromsystem 15 kV/16 2/3 Hz Neuland betreten. Als Basis boten sich die CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2 an. Der Bau des – für Škoda außergewöhnlichen – Wechselstromteils wurde dabei von LEW aus Hennigsdorf übernommen. 1988 wurde je ein Prototyp an beide Bahnen ausgeliefert. Der Prototyp der CSD, die 372 001, war in blauer Farbgebung mit einer gelben Bauchbinde und grauem Dach lackiert. In den 1990er Jahren wurde die Lok farblich an die Serienlieferung angepasst und präsentierte sich fortan in den Farben weinrot mit gelber Bauchbinde. In einer vierjährigen Erprobungsphase wurden die Prototypen bei beiden Bahnverwaltungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen getestet. Im Anschluss daran wurden die gewonnenen Erkenntnisse in der Serienfertigung von den Herstellern berücksichtigt und ab 1991 weitere 14 Loks BR 372 an die CSD und 19 Loks BR 230 an die DR geliefert. Die Universalmaschinen werden im Schnell- und Güterzugverkehr eingesetzt. Bei einer Stundenleistung von 3.260 kW wird eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Alle Loks der CSD-Reihe 372 wurden in Ústí nad Labem (Aussig) stationiert. In Deutschland wird die Baureihe liebevoll „Knödelpresse“ genannt, das tschechische Pendant nennt man im Nachbarland „Bastard“. Der Ausbau der Verbindung Decín–Prag für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machte es notwendig einige Loks zu ertüchtigen. Ab 1994 wurden sechs tschechische Loks BR 372 für den schnelleren internationalen Reiseverkehr angepasst und verkehren seitdem unter...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 9005033712266

ROCO 70070 H0 Elektrolokomotive 383

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu ROCO 70070 H0 Elektrolokomotive 383, das für 338.89 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von Roco hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Elektrolokomotive 383 220 der Budamar Logistics. ■ Modell exklusiv bei ROCO erhältlich ■ Erstmals mit neuem geschwungenen Türgriff ■ Mit Chmarošský-Viadukt bedruckt ■ Einsatz im internationalen Güterverkehr ■ Mit detaillierter Dachgestaltung ■ Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung ■ In Kooperation mit Railcolor Design Drei von zehn neuen Vectron-Lokomotiven, die von Rolling Stock Lease an Budamar vermietet wurden, sind bereits mit einem Sonderdesign versehen. Jede Lokomotive ist berühmten Brücken in der Slowakei gewidmet. Brücken wurden als Symbole der Konnektivität und bedeutende Orientierungspunkte ausgewählt. Sie sind auch wichtige architektonische Bauwerke, was sie mit dem Firmenmotto „Architects of Logistics“ in Einklang bringt. Das Chmarošský-Viadukt das die 383 220 schmückt, befindet sich in der Mittelslowakei auf einer nicht elektrifizierten Strecke mit touristischem Sommerverkehr. Sie überbrückt ein Tal mit einer Höhe von 18 Metern und einer Länge von 114 Metern. Neben der Slowakei, Tschechien und Ungarn sind die Lokomotiven vorwiegend auch in Deutschland und Österreich sowie in ganz Europa unterwegs. Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Anzahl angetriebene Achsen 4 Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Artikelnummer 70070 Spur H0 Epoche VI Elektrik Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig LED Spitzenlicht Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Innenbeleuchtung Ja, LED, Digital schaltbar, Führerstandsbeleuchtung Stromsystem DC Digital Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Digital-Decoder PluX22 Decoder-Typ MS450P22 Sound Ja Pufferkondensator Ja Abmessungen Länge über Puffer 218 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033700706

ROCO 58548 H0 Elektrolokomotive BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 58548 H0 Elektrolokomotive BR, das für 211.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

Bahnverwaltung: Deutsche Bundesbahn Epoche: IV Spur: H0 Stromsystem: 3L-Wechselstrom Elektrolokomotive Baureihe 144 der Deutschen Bundesbahn. ■ Passend zu Silberlingen ■ Erstmals mit Betriebsnummer für Wendezug Von der Elektrolokomotive der Baureihe E 44 wurden von 1932 bis 1954 fast 200 Lokomotiven in Dienst gestellt. Die Leistung der 4-achsigen Drehgestell-Lokomotiven betrug rund 2.200 kW, dabei lag die Höchstgeschwindigkeit bei 90 km/h. Die Loks bewährten sich dabei sowohl vor Personenzügen als auch vor Güterzügen und wurden damit schnell zum „Mädchen für alles“. Einige Lokomotiven wurden mit einer Wendezugsteuerung ausgerüstet und somit im Vorortverkehr in Ballungsräumen eingesetzt. Technische Daten: Allgemeine Daten Anzahl Achsen mit Haftreifen 2 Anzahl angetriebene Achsen 3 Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Elektrik Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig Motor 5-pol. Motor Digital-Decoder NEM 652 Abmessungen Länge über Puffer 176 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033585488

ROCO 71974 H0 Elektrolokomotive 193

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 71974 H0 Elektrolokomotive 193, das für 285.97 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Bahnverwaltung: Niederländische Staatsbahn Epoche: VI Spur: H0 Stromsystem: 2L-Gleichstrom Elektrolokomotive 193 759 der Niederländischen Staatsbahnen. ■ ELL-Vectron vermietet an die NS ■ Mit langer Regenrinne ■ Einsatz im internationalen Verkehr ■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht ■ Mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung ■ Sound in Kooperation mit Leosoundlab Die niederländische Staatsbahn hat bei European Locomotive Leasing (ELL) zwei Vectron-Mehrsystemlokomotiven für den Nightjet-Verkehr von Amsterdam nach Wien (und zurück) gemietet. Diese leistungsstarken Loks können bis zu 200 km/h im internationalen Reisezugverkehr fahren. Damit ist auch die niederländische Hauptstadt wieder mit dem europäischen Nachtzug-Netz verbunden. Die Züge werden in Kooperation von NS, DB und ÖBB betrieben. Damit steht Reisenden zukünftig eine komfortable und kostengünstige Alternative zum Flugverkehr auf diesen Strecken zur Verfügung. Technische Daten: Allgemeine Daten Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Anzahl angetriebene Achsen 4 Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Elektrik Sound Ja zusätzliche Lichtfunktion Ja Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig Pufferkondensator Ja Innenbeleuchtung Ja Innenbeleuchtung LED Innenbeleuchtung Digital schaltbar Innenbeleuchtung Führerstandbeleuchtung LED Spitzenlicht Ja Abmessungen Länge über Puffer 218 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 9005033719746

ROCO 70061 H0 Elektrolokomotive BR

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu ROCO 70061 H0 Elektrolokomotive BR, das für 299.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu Roco und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

ROCO 70061 Modell: Elektrolokomotive BR 160 der DB in Epoche IV Highlights des Modells: Erstes Modell der Serie „Edition Freilassing“ Feine Spurkränze und separat gesteckte Ätzteile Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Rangierlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht Unter dem Label „Edition Freilassing“ werden in den nächsten Jahren ausgewählte Modelle aus dem früheren Bahnbetriebswerk Freilassing nachgebildet. Im Jahr 1905 bezogen die ersten Lokomotiven, damals noch Dampflokomotiven, den Lokschuppen mit seinen 20 Gleisen. Rund 20 Jahre später erfolgte die Errichtung der E-Lok Werkstätte, weitere Bauten folgten in den Jahren darauf. Auch ROCO verbindet eine enge Beziehung zur bayerischen Stadt Freilassing, befand sich hier doch das erste deutsche Vertriebsbüro. Freuen Sie sich auf die Modelle dieser einmaligen Edition! Daten zum Vorbild: Für den Verschubdienst auf den großen bayerischen Bahnhöfen wurden von der Deutschen Reichsbahn ab dem Jahr 1927 14 Exemplare der Baureihe E 60 in Dienst gestellt. Aufgrund der markanten Gehäuseform trugen die Loks den Spitznamen „Bügeleisen“. In den Jahren 1957/58 wurden die Fahrzeuge gründlich aufgearbeitet und modernisiert. So erhielten sie u.a. Rangiererbühnen und zusätzliche Fenster. Selbst in der Epoche IV der Deutschen Bundesbahn waren noch einige Exemplare der ehemaligen BR E 60 (ab 1968: BR 160) im Einsatz. Stromsystem: DCC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: ROCO Sound Pufferkondensator: Ja Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktion(en): Rangierlicht LÜP in mm: 126 Mindestens befahrbarer Radius: R2 Angetriebene Achsen: 3 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja Maßstab: 1:87 Spurweite H0 Altersfreigabe: 14+ Jahre

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033700614

ROCO 78467 H0 Elektrolokomotive Serie

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für ROCO 78467 H0 Elektrolokomotive Serie, zum Preis von 474.9 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von Roco hergestellt.

Drehstrom-Lokomotive Serie E.432 „Trifase“ der Italienischen Staatseisenbahnen. Update! ■ Erstmals mit PluX22-Sounddecoder und umfangreichen Soundfunktionen ■ Filigrane Stromabnehmer ■ Ausführung mit weißen Radreifen ■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen ■ Einsatz vor Personen- und Güterzügen Die Ferrovie dello Stato (FS) beschafften im Jahr 1927 von der Lokomotivfabrik „Società Ernesto Breda“ insgesamt 40 Maschinen mit Stangenantrieb. Die 94 Tonnen schweren, 13.910 mm langen Maschinen mit der Achsformel 1’D1’ wurden mit Drehstrom betrieben und hatten eine Dauerleistung von 2.200 kW. Auf der Brennerstrecke konnte man die E.432 in den 1950er Jahren oft vor internationalen Schnellzügen beobachten. Die Italienischen Staatseisenbahnen verwendeten die Reihe E.432 bis ins Jahr 1976. Allgemeine Daten Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Mindestradius 358 mm Schwungmasse Ja Anzahl angetriebene Achsen 4 Anzahl Achsen mit Haftreifen 1 Artikelnummer 78467 Spur H0 Epoche IV Bahngesellschaft FS Elektrik Spitzenlicht 2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd LED Spitzenlicht Ja Stromsystem AC Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Digital-Decoder PluX22 Decoder-Typ MS450P22 Sound Ja Pufferkondensator Ja Abmessungen Länge über Puffer 160 mm

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 9005033784676





roco 71221 h0 elektrolokomotive rh




https://de.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site