busch 53212 h0 trabant kombi Produktrangliste 2024

BUSCH 53212 H0 Trabant Kombi

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BUSCH 53212 H0 Trabant Kombi, das für 24.95 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BUSCH und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Eine andere Sinndeutung des Namens Trabant lautet auch Begleiter oder Weggefährte. Eine passendere Namensgebung für den »Trabi« kann es daher gar nicht geben, wenn man bedenkt, wie lange ein Fahrzeug in der DDR halten musste. Der von 1964 bis 1990 im Sachsenring Automobilwerke Zwickau gebaute P601war das dritte und meistgebaute Modell der Trabant-Baureihe, dessen Zweitaktmotor im Barkas-Werk produziert wurde – bis 1990 verließen über 2,5 Millionen Trabis das Zwickauer Werk. Die Modellgeschichte begann jedoch schon 1958 mit der Serienproduktion des Trabant P 50 (P = Plaste / 50 = 500 cm3 des 17-PS-Motors), ihm folgten der P50/1 Kombi, der P 60/2 mit Vierganggetriebe und letztendlich der P 60 mit 595 cm3 und 23 PS. 1964 erschien dann das Modell Trabant 601 mit neuer im damals modernen Trapezstil modifizierter Karosserie, technisch aber noch mit dem P 60 verwandt. In den 26 Jahren Produktionszeit kam es dennoch zu verschiedenen Veränderungen wie beispielsweise eine verbesserte Bremsanlage, eine automatische Kupplung (Hycomat) sowie zahlreiche Detailverbesserungen und Ausstattungsvarianten. Auch wenn sich sein Äußeres nicht geändert hatte, der Beliebtheit schadete es nicht, war er doch ein zuverlässiges und unverwüstliches Fahrzeug, das Ferien im Ostblock erst ermöglichte und damit ein bisschen Freiheit generierte. Ein gutes Jahr später, im Sommer 1965 erschien der Kombiwagen (Universal). Auch wenn, wie bei der Limousine, die äußere Form zum Typ P 60 sich völlig verändert hatte, im Innern blieb sie identisch. Neu zu den bisherigen Standard-Ausführungen der Limousine und Kombiwagen 601 waren die Modelle 601 S (Sonderwunsch) sowie die 601 de luxe (später 601 S de luxe) in Vollausstattung. Diesen Unterschied konnte man sehr leicht erkennen, denn der 601 de luxe fiel optisch durch sein in der Regel andersfarbiges Dach sowie den glänzenden Chromstoßfänger sofort ins Auge. Später folgten dann noch weitere Details wie Stoßhörner, Rückfahrt- und Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Aber auch der 601 S wurde häufig mit einem andersfarbigen Dach geliefert, bei ihm variierten jedoch meist die unterschiedlichen Zusammenstellungen der Ausstattungsvarianten. Die 601 Standardvariante gab es hauptsächlich in der Kombiausführung, da diese in Handel, Wirtschaft und Industrie ihren Einsatz fanden. Die einfarbige Ausführung erhielt aber je nach Einsatz und jeweiligem Nutzer neben verschiedenen Schriftzügen noch edle Verchromungen der Lampenringe, Radkappen, Radzierblenden oder Radmutter-Abdeckungen. Da sich die meisten Veränderungen am Trabant nur »unter der Haube« abspielten – bis auf wenige Aufbesserungen an Grill, Rädern und Farbe, Stoßstangen der Rückleuchten, die zeitgleich an Limousine und Kombi durchgeführt wurden – blieb die äußere Form völlig unberührt. Dieser Umstand führte dazu, dass der Export nur in den ersten zehn Jahren mit 20.000 Fahrzeugen Richtung Westen stattfand, vor allem in die Niederlande und Finnland. Danach brachen diese Lieferungen weg...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4001738532128

BUSCH 53206 H0 Trabant P601

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BUSCH 53206 H0 Trabant P601, das für 22.94 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BUSCH hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

H0 Trabant P601 Kombi, Grau / weißes Dach

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4001738532067

BUSCH 53213 H0 Trabant P601

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BUSCH 53213 H0 Trabant P601, das für 33.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BUSCH und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Ob der Trabbi-Kombi in Urlaub Richtung Plattensee unterwegs ist??? Mit dem kleinen Boot kann man überall auf Seen oder Flüssen eine vergnügliche Tour machen oder vielleicht auch nur zum Angel-Kurztrip. Egal, Hauptsache mal raus aus den vier Wänden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.5
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738532135

BUSCH 53209 H0 Trabant P601

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BUSCH 53209 H0 Trabant P601, das für 19.98 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BUSCH hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

H0 Trabant P601 Kombi »de Luxe«, Weiß

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738532098

BUSCH 53201 H0 Trabant P601

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BUSCH 53201 H0 Trabant P601, zum Preis von 21.15 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BUSCH hergestellt.

Eine andere Sinndeutung des Namens Trabant lautet auch Begleiter oder Weggefährte. Eine passendere Namensgebung für den »Trabi« kann es daher gar nicht geben, wenn man bedenkt, wie lange ein Fahrzeug in der DDR halten musste. Der von 1964 bis 1990 im Sachsenring Automobilwerke Zwickau gebaute P601war das dritte und meistgebaute Modell der Trabant-Baureihe, dessen Zweitaktmotor im Barkas-Werk produziert wurde – bis 1990 verließen über 2,5 Millionen Trabis das Zwickauer Werk. Die Modellgeschichte begann jedoch schon 1958 mit der Serienproduktion des Trabant P 50 (P = Plaste / 50 = 500 cm3 des 17-PS-Motors), ihm folgten der P50/1 Kombi, der P 60/2 mit Vierganggetriebe und letztendlich der P 60 mit 595 cm3 und 23 PS. 1964 erschien dann das Modell Trabant 601 mit neuer im damals modernen Trapezstil modifizierter Karosserie, technisch aber noch mit dem P 60 verwandt. In den 26 Jahren Produktionszeit kam es dennoch zu verschiedenen Veränderungen wie beispielsweise eine verbesserte Bremsanlage, eine automatische Kupplung (Hycomat) sowie zahlreiche Detailverbesserungen und Ausstattungsvarianten. Auch wenn sich sein Äußeres nicht geändert hatte, der Beliebtheit schadete es nicht, war er doch ein zuverlässiges und unverwüstliches Fahrzeug, das Ferien im Ostblock erst ermöglichte und damit ein bisschen Freiheit generierte. Ein gutes Jahr später, im Sommer 1965 erschien der Kombiwagen (Universal). Auch wenn, wie bei der Limousine, die äußere Form zum Typ P 60 sich völlig verändert hatte, im Innern blieb sie identisch. Neu zu den bisherigen Standard-Ausführungen der Limousine und Kombiwagen 601 waren die Modelle 601 S (Sonderwunsch) sowie die 601 de luxe (später 601 S de luxe) in Vollausstattung. Diesen Unterschied konnte man sehr leicht erkennen, denn der 601 de luxe fiel optisch durch sein in der Regel andersfarbiges Dach sowie den glänzenden Chromstoßfänger sofort ins Auge. Später folgten dann noch weitere Details wie Stoßhörner, Rückfahrt- und Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Aber auch der 601 S wurde häufig mit einem andersfarbigen Dach geliefert, bei ihm variierten jedoch meist die unterschiedlichen Zusammenstellungen der Ausstattungsvarianten. Die 601 Standardvariante gab es hauptsächlich in der Kombiausführung, da diese in Handel, Wirtschaft und Industrie ihren Einsatz fanden. Die einfarbige Ausführung erhielt aber je nach Einsatz und jeweiligem Nutzer neben verschiedenen Schriftzügen noch edle Verchromungen der Lampenringe, Radkappen, Radzierblenden oder Radmutter-Abdeckungen. Da sich die meisten Veränderungen am Trabant nur »unter der Haube« abspielten – bis auf wenige Aufbesserungen an Grill, Rädern und Farbe, Stoßstangen der Rückleuchten, die zeitgleich an Limousine und Kombi durchgeführt wurden – blieb die äußere Form völlig unberührt. Dieser Umstand führte dazu, dass der Export nur in den ersten zehn Jahren mit 20.000 Fahrzeugen Richtung Westen stattfand, vor allem in die Niederlande und Finnland. Danach brachen diese Lieferungen weg...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.95
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4001738532012

BUSCH 53200 H0 Trabant P601

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BUSCH 53200 H0 Trabant P601, das für 22.94 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BUSCH hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

H0 Trabant P601 Universal Kombi, Blau

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4001738532005

BUSCH 53210 H0 Trabant P601

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BUSCH 53210 H0 Trabant P601, das für 22.33 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BUSCH hergestellt.

H0 Trabant P601 Kombi, Deutsche Post, Grau

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738532104

BUSCH 53211 1 87 Trabant

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BUSCH 53211 1 87 Trabant, das für 18.49 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BUSCH hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Modell aus dem Baujahr 1968 in einer seltenen Ausführung mit Werbung der Bio Berufs-Kosmetik. Jaja, Bio und Werbung gab es auch im Osten, schon in den 1960er Jahren. Bei dem Werbefahrzeug waren sogar die Stoßstangen verchromt, das hatte nicht mal der normale Trabant!

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 4001738532111

BUSCH 53107 H0 Trabant Limousine

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BUSCH 53107 H0 Trabant Limousine, zum Preis von 19.98 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BUSCH hergestellt.

Eine andere Sinndeutung des Namens Trabant lautet auch Begleiter oder Weggefährte. Eine passendere Namensgebung für den »Trabi« kann es daher gar nicht geben, wenn man bedenkt, wie lange ein Fahrzeug in der DDR halten musste. Der von 1964 bis 1990 im Sachsenring Automobilwerke Zwickau gebaute P601war das dritte und meistgebaute Modell der Trabant-Baureihe, dessen Zweitaktmotor im Barkas-Werk produziert wurde – bis 1990 verließen über 2,5 Millionen Trabis das Zwickauer Werk. Die Modellgeschichte begann jedoch schon 1958 mit der Serienproduktion des Trabant P 50 (P = Plaste / 50 = 500 cm3 des 17-PS-Motors), ihm folgten der P50/1 Kombi, der P 60/2 mit Vierganggetriebe und letztendlich der P 60 mit 595 cm3 und 23 PS. 1964 erschien dann das Modell Trabant 601 mit neuer im damals modernen Trapezstil modifizierter Karosserie, technisch aber noch mit dem P 60 verwandt. In den 26 Jahren Produktionszeit kam es dennoch zu verschiedenen Veränderungen wie beispielsweise eine verbesserte Bremsanlage, eine automatische Kupplung (Hycomat) sowie zahlreiche Detailverbesserungen und Ausstattungsvarianten. Auch wenn sich sein Äußeres nicht geändert hatte, der Beliebtheit schadete es nicht, war er doch ein zuverlässiges und unverwüstliches Fahrzeug, das Ferien im Ostblock erst ermöglichte und damit ein bisschen Freiheit generierte. Ein gutes Jahr später, im Sommer 1965 erschien der Kombiwagen (Universal). Auch wenn, wie bei der Limousine, die äußere Form zum Typ P 60 sich völlig verändert hatte, im Innern blieb sie identisch. Neu zu den bisherigen Standard-Ausführungen der Limousine und Kombiwagen 601 waren die Modelle 601 S (Sonderwunsch) sowie die 601 de luxe (später 601 S de luxe) in Vollausstattung. Diesen Unterschied konnte man sehr leicht erkennen, denn der 601 de luxe fiel optisch durch sein in der Regel andersfarbiges Dach sowie den glänzenden Chromstoßfänger sofort ins Auge. Später folgten dann noch weitere Details wie Stoßhörner, Rückfahrt- und Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Aber auch der 601 S wurde häufig mit einem andersfarbigen Dach geliefert, bei ihm variierten jedoch meist die unterschiedlichen Zusammenstellungen der Ausstattungsvarianten. Die 601 Standardvariante gab es hauptsächlich in der Kombiausführung, da diese in Handel, Wirtschaft und Industrie ihren Einsatz fanden. Die einfarbige Ausführung erhielt aber je nach Einsatz und jeweiligem Nutzer neben verschiedenen Schriftzügen noch edle Verchromungen der Lampenringe, Radkappen, Radzierblenden oder Radmutter-Abdeckungen. Da sich die meisten Veränderungen am Trabant nur »unter der Haube« abspielten – bis auf wenige Aufbesserungen an Grill, Rädern und Farbe, Stoßstangen der Rückleuchten, die zeitgleich an Limousine und Kombi durchgeführt wurden – blieb die äußere Form völlig unberührt. Dieser Umstand führte dazu, dass der Export nur in den ersten zehn Jahren mit 20.000 Fahrzeugen Richtung Westen stattfand, vor allem in die Niederlande und Finnland. Danach brachen diese Lieferungen weg...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738531077

BUSCH 7938 H0 Action Set

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BUSCH 7938 H0 Action Set, zum Preis von 29.3 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BUSCH hergestellt.

Vierteilige Hebevorrichtung für Wartungs- und Reparaturarbeiten, vorzugsweise an Trabant-PKW. Mit Trabant Limousine, sitzendem Monteur, Werkzeugwagen und passenden Werkzeugen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4001738079388

BUSCH 53102 H0 Trabant Limousine

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BUSCH 53102 H0 Trabant Limousine, das für 19.98 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BUSCH hergestellt.

Eine andere Sinndeutung des Namens Trabant lautet auch Begleiter oder Weggefährte. Eine passendere Namensgebung für den »Trabi« kann es daher gar nicht geben, wenn man bedenkt, wie lange ein Fahrzeug in der DDR halten musste. Der von 1964 bis 1990 im Sachsenring Automobilwerke Zwickau gebaute P601war das dritte und meistgebaute Modell der Trabant-Baureihe, dessen Zweitaktmotor im Barkas-Werk produziert wurde – bis 1990 verließen über 2,5 Millionen Trabis das Zwickauer Werk. Die Modellgeschichte begann jedoch schon 1958 mit der Serienproduktion des Trabant P 50 (P = Plaste / 50 = 500 cm3 des 17-PS-Motors), ihm folgten der P50/1 Kombi, der P 60/2 mit Vierganggetriebe und letztendlich der P 60 mit 595 cm3 und 23 PS. 1964 erschien dann das Modell Trabant 601 mit neuer im damals modernen Trapezstil modifizierter Karosserie, technisch aber noch mit dem P 60 verwandt. In den 26 Jahren Produktionszeit kam es dennoch zu verschiedenen Veränderungen wie beispielsweise eine verbesserte Bremsanlage, eine automatische Kupplung (Hycomat) sowie zahlreiche Detailverbesserungen und Ausstattungsvarianten. Auch wenn sich sein Äußeres nicht geändert hatte, der Beliebtheit schadete es nicht, war er doch ein zuverlässiges und unverwüstliches Fahrzeug, das Ferien im Ostblock erst ermöglichte und damit ein bisschen Freiheit generierte. Ein gutes Jahr später, im Sommer 1965 erschien der Kombiwagen (Universal). Auch wenn, wie bei der Limousine, die äußere Form zum Typ P 60 sich völlig verändert hatte, im Innern blieb sie identisch. Neu zu den bisherigen Standard-Ausführungen der Limousine und Kombiwagen 601 waren die Modelle 601 S (Sonderwunsch) sowie die 601 de luxe (später 601 S de luxe) in Vollausstattung. Diesen Unterschied konnte man sehr leicht erkennen, denn der 601 de luxe fiel optisch durch sein in der Regel andersfarbiges Dach sowie den glänzenden Chromstoßfänger sofort ins Auge. Später folgten dann noch weitere Details wie Stoßhörner, Rückfahrt- und Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Aber auch der 601 S wurde häufig mit einem andersfarbigen Dach geliefert, bei ihm variierten jedoch meist die unterschiedlichen Zusammenstellungen der Ausstattungsvarianten. Die 601 Standardvariante gab es hauptsächlich in der Kombiausführung, da diese in Handel, Wirtschaft und Industrie ihren Einsatz fanden. Die einfarbige Ausführung erhielt aber je nach Einsatz und jeweiligem Nutzer neben verschiedenen Schriftzügen noch edle Verchromungen der Lampenringe, Radkappen, Radzierblenden oder Radmutter-Abdeckungen. Da sich die meisten Veränderungen am Trabant nur »unter der Haube« abspielten – bis auf wenige Aufbesserungen an Grill, Rädern und Farbe, Stoßstangen der Rückleuchten, die zeitgleich an Limousine und Kombi durchgeführt wurden – blieb die äußere Form völlig unberührt. Dieser Umstand führte dazu, dass der Export nur in den ersten zehn Jahren mit 20.000 Fahrzeugen Richtung Westen stattfand, vor allem in die Niederlande und Finnland. Danach brachen diese Lieferungen weg...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738531022

BUSCH 1919 H0 Trabant Aufsteller

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BUSCH 1919 H0 Trabant Aufsteller, das für 38.65 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BUSCH und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Diese Werbung stand im Original an den Ortseingängen von Zwickau, wo im Automobilwerk Sachsenring die Trabant-PKWs produziert wurden. Der Werbeaufsteller ist an Vorder- und Rückseite mit Werbung für Zwickau und den Automobilbau in der DDR ausgestattet. Bausatz. Größe: 66 x 28 mm, Höhe: 148 mm.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4001738019193

BUSCH 53101 H0 Trabant P601

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BUSCH 53101 H0 Trabant P601, das für 17.98 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BUSCH und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Eine andere Sinndeutung des Namens Trabant lautet auch Begleiter oder Weggefährte. Eine passendere Namensgebung für den »Trabi« kann es daher gar nicht geben, wenn man bedenkt, wie lange ein Fahrzeug in der DDR halten musste. Der von 1964 bis 1990 im Sachsenring Automobilwerke Zwickau gebaute P601war das dritte und meistgebaute Modell der Trabant-Baureihe, dessen Zweitaktmotor im Barkas-Werk produziert wurde – bis 1990 verließen über 2,5 Millionen Trabis das Zwickauer Werk. Die Modellgeschichte begann jedoch schon 1958 mit der Serienproduktion des Trabant P 50 (P = Plaste / 50 = 500 cm3 des 17-PS-Motors), ihm folgten der P50/1 Kombi, der P 60/2 mit Vierganggetriebe und letztendlich der P 60 mit 595 cm3 und 23 PS. 1964 erschien dann das Modell Trabant 601 mit neuer im damals modernen Trapezstil modifizierter Karosserie, technisch aber noch mit dem P 60 verwandt. In den 26 Jahren Produktionszeit kam es dennoch zu verschiedenen Veränderungen wie beispielsweise eine verbesserte Bremsanlage, eine automatische Kupplung (Hycomat) sowie zahlreiche Detailverbesserungen und Ausstattungsvarianten. Auch wenn sich sein Äußeres nicht geändert hatte, der Beliebtheit schadete es nicht, war er doch ein zuverlässiges und unverwüstliches Fahrzeug, das Ferien im Ostblock erst ermöglichte und damit ein bisschen Freiheit generierte. Ein gutes Jahr später, im Sommer 1965 erschien der Kombiwagen (Universal). Auch wenn, wie bei der Limousine, die äußere Form zum Typ P 60 sich völlig verändert hatte, im Innern blieb sie identisch. Neu zu den bisherigen Standard-Ausführungen der Limousine und Kombiwagen 601 waren die Modelle 601 S (Sonderwunsch) sowie die 601 de luxe (später 601 S de luxe) in Vollausstattung. Diesen Unterschied konnte man sehr leicht erkennen, denn der 601 de luxe fiel optisch durch sein in der Regel andersfarbiges Dach sowie den glänzenden Chromstoßfänger sofort ins Auge. Später folgten dann noch weitere Details wie Stoßhörner, Rückfahrt- und Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Aber auch der 601 S wurde häufig mit einem andersfarbigen Dach geliefert, bei ihm variierten jedoch meist die unterschiedlichen Zusammenstellungen der Ausstattungsvarianten. Die 601 Standardvariante gab es hauptsächlich in der Kombiausführung, da diese in Handel, Wirtschaft und Industrie ihren Einsatz fanden. Die einfarbige Ausführung erhielt aber je nach Einsatz und jeweiligem Nutzer neben verschiedenen Schriftzügen noch edle Verchromungen der Lampenringe, Radkappen, Radzierblenden oder Radmutter-Abdeckungen. Da sich die meisten Veränderungen am Trabant nur »unter der Haube« abspielten – bis auf wenige Aufbesserungen an Grill, Rädern und Farbe, Stoßstangen der Rückleuchten, die zeitgleich an Limousine und Kombi durchgeführt wurden – blieb die äußere Form völlig unberührt. Dieser Umstand führte dazu, dass der Export nur in den ersten zehn Jahren mit 20.000 Fahrzeugen Richtung Westen stattfand, vor allem in die Niederlande und Finnland. Danach brachen diese Lieferungen weg...

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738531015

BUSCH 51861 H0 Robur Garant

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BUSCH 51861 H0 Robur Garant, das für 20.98 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BUSCH hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Goldene ÄhreDas versinnbildlichende Logo entstand in nur wenigen Minuten nach ganz simplen Gesichtspunkten. Ein Zahnrad als Sinnbild für »Ineinanderverzahnen«, also das Hand-in-Hand, das Teil-eines-Ganzen-Sein und die beiden Ähren für das Getreide, das Urwüchsige, für das naturnahe Leben auf dem Land. Viel Auswahl an Farben gab es in der DDR nicht, so begnügte man sich mit dem, was gerade zu bekommen war. Das übliche Sienagrün wurde mit weißer Farbe »gestreckt«, so hielt es länger und unterschied sich dazu noch vom Standardgrün. Das namensgebende Gold jedoch war nicht zu bekommen, dafür aber dunkelbraune Farbe, und so brachte man das Logo in Braun auf die Fahrzeuge und Gebäude auf. Im Laufe der Jahre wurden so viele Einsatzgeräte und -Fahrzeuge in dieser Farbgebung gestaltet und sind selbst heute noch im Einsatz.Folgende Modelle aus dieser Serie sind bereits erschienen: Multicar mit Pritsche (Art.-Nr. 42219), Traktor Fortschritt ZT 303D (Art.-Nr. 42839), Flüssigmisttankanhänger HTS 100.27 (Art.-Nr. 42865), Robur LO 2002 A (Art.-Nr. 50234), Traktor Fortschritt ZT 320 (Art.-Nr. 50416), Lada 1500 (Art.-Nr. 50513), Framo V901/2 Kastenwagen (Art.-Nr. 51207), Belarus MTS-80 (Art.-Nr. 51303), IFA G5 (Art.-Nr. 51502), IFA G5´59 Tanker (Art.-Nr. 51550) und HW 80 SHA (Art.-Nr. 95020).

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738518610

BUSCH 51860 H0 Robur Garant

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BUSCH 51860 H0 Robur Garant, zum Preis von 28.4 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BUSCH hergestellt.

1958 wurde die Energieversorgung der administrativen Einteilung der DDR angepasst und in 14 Bezirke zuzüglich Ost-Berlin gegliedert. Im Norden gab es beispielsweise drei VEB Energieversorgungsbetriebe mit Sitz in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin. Diese wiederum hatten jeweils zwei Direktionsbereiche für Strom und Gas und waren für die gesamte Energieversorgung im Bezirk zuständig (dabei siedelte man in größeren Städten innerhalb der Direktionsbereiche »Elektroenergie« noch sogenannte Netzbetriebe an, sie erfüllten die Aufgabe von Stadtwerken. Diesen VEB Energieversorgungsbetrieben unterstanden das Netz bis zur 110 kV-Ebene sowie kleinere Kraftwerke im Gebiet. Den Großteil des Stroms bezogen sie jedoch, wie die westdeutschen Regionalversorger auch, aus dem Verbundnetz, das von den großen Braunkohle-kraftwerken im mitteldeutschen Revier gespeist wurde. Der Betrieb des Verbundnetzes oblag wiederum drei Betrieben, den VEB Verbundnetz Ost, Mitte und West. 1958 wurden diese drei Verbundnetze als Vereinigung Volkseigener Betriebe Verbundwirtschaft zusammengeschlossen. Ende der sechziger Jahre verfügte die DDR-Führung eine weitere Reorganisation, so wurden als erstes 1969 im Norden die drei VEB Energieversorgungen Neubrandenburg, Rostock und Schwerin zum VEB Energiekombinat Nord zusammengefasst. Den Energiekombinaten oblag die Versorgung mit Elektrizität, Gas und Fernwärme - ein Verbundnetz das ebenfalls wieder in zwei getrennte Unternehmen VEB Elektroenergie und VEB Gas aufgeteilt war. Entsprechend wurden ein Jahr später die Energiekombinate Mitte (Potsdam), West (Halle), Ost (Dresden) und Süd (Erfurt) gebildet.Das Vorbild des Modells diente zur Personenbeförderung, d.h. die Arbeiter wurden mit dem Garant auf die verschiedenen Baustellen gefahren. Im Heckbereich des Fahrzeugs wurden Arbeitsmittel und Material untergebracht.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738518603

BUSCH 94126 H0 3K Goliath

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BUSCH 94126 H0 3K Goliath, das für 21.95 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BUSCH hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

94126 Goliath Express 1100 Kombi, THW Mehrzweckfahrzeug € 22,99Der Goliath Express 1100 Kombi wurde, ebenso wie die anderen Modelle der Baureihe, in den Goliath-Werken von Carl F. W. Borgward in Bremen gefertigt. Die Fahrzeuge waren in den 50er Jahren als ungewöhnlich vielseitig und leistungsfähig bekannt und konnten mit einem sonst nur vom PKW gewohnten Komfort aufwarten. Auf drei Reihen verteilt gab es bequeme Sitzplätze für insgesamt acht Personen, einschließlich des Fahrers. Hinter der letzten Sitzreihe befand sich dann immer noch ein großer Stauraum für Gepäck oder kleineres Ladegut, welches durch die breite Hecktür leicht erreichbar war. Mit nur wenigen Handgriffen und ohne Werkzeugeinsatz konnten zudem die beiden hinteren Sitzreihen aus dem Kombi herausgenommen werden und es entstand ein großzügiger Laderaum.Die Vielseitigkeit des Kombis verhalf ihm seinerzeit zum Einsatz als Mehrzweckfahrzeug beim Technischen Hilfswerk. In jedem Landesverband war mindestens eines dieser Fahrzeuge im Einsatz. Dort dienten sie je nach Erfordernis als Führungsfahrzeug oder zum Transport von Helfern, um diese schnell zu Katastrophen- oder Notfallplätzen zu bringen. Auch im täglichen Dienstbetrieb wurden sie gern als leichtes Wirtschaftsfahrzeug für den Transport von Gerätschaften und Verbrauchsgütern zu den Ortsverbänden eingesetzt. Mit dem Konkurs des Borgward-Mutterkonzerns im Jahr 1961 verschwand dieses Fahrzeug leider vom Markt. Aber Dank der soliden Technik waren die letzten Fahrzeuge beim Technischen Hilfswerk noch bis Anfang der siebziger Jahre im Einsatz.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4001738941265

BUSCH 51284 H0 Framo V901

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BUSCH 51284 H0 Framo V901, das für 29.65 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BUSCH und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Blaues Kundendienstfahrzeug des AWZ Zwickau. Das VEB (Volkseigener Betrieb) Automobilwerk Zwickau (AWZ) war ein Automobilhersteller, der 1955 aus dem VEB Kraftfahrzeugwerk Audi Zwickau hervorging, das wiederum bis 1948 als »Werk Audi« zur Auto Union AG Chemnitz gehörte. 1958 wurde der zum IFA (Industrieverband Fahrzeugbau) gehörende Fahrzeughersteller AWZ mit dem VEB Sachsenring Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau (ehemals Horch Werk / Auto Union) zum VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau vereinigt.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4001738512847

BUSCH 51853 H0 Robur Garant

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BUSCH 51853 H0 Robur Garant, das für 25.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BUSCH hergestellt.

Taubenblauer Mannschaftswagen mit 8 Sitzplätzen der Leuna Werke Walter Ulbricht. Die Leunawerke waren in der DDR das größte Chemieunternehmen. Heute trägt es den Namen »Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH (TRM)« und hat sich durch weitere Anlagenneubauten von Leuna (Sachsen-Anhalt) bereits in Richtung des Dorfes Spergau ausgebreitet.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 4001738518535

BUSCH 50665 H0 MB Citan

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BUSCH 50665 H0 MB Citan, das für 28.98 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BUSCH und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

1:87 MB Citan Kombi, City Airport Mannheim

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.99
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4001738506655

BUSCH 94124 H0 3K Goliath

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BUSCH 94124 H0 3K Goliath, zum Preis von 21.94 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BUSCH hergestellt.

Die Baureihe des Goliath Express 1100 wurde in den Goliath-Werken von Carl F. W. Borgward in Bremen gefertigt. Die Fahrzeuge waren in den 50er Jahren als ungewöhnlich vielseitig und leistungsfähig bekannt. Da bei der Konstruktion der Antrieb und Teile des Fahrwerks direkt vom Goliath-PKW-Programm übernommen wurden, konnten die Fahrzeuge neben dem großen Nutzwert auch mit einem sonst nur vom PKW gewohnten Komfort aufwarten. Im Zusammenspiel von laufruhigem 4-Takt-Motor und guter Fahrwerksführung waren die Express-Modelle außerordentlich schnell und wendig, gut gefedert und zugleich sehr fahrsicher zu bewegen. Diese besonderen Eigenschaften in Verbindung mit dem großen und durch die breiten Flügeltüren gut zugänglichen Laderaum gaben dann wohl auch den Ausschlag, auf Basis des Goliath Express 1100 Kombi ein eigenes Krankentransportfahrzeug zu entwickeln. Abweichend vom normalen Kombi trennte eine Metallwand mit Fenstereinsatz das Fahrerabteil vom Krankenraum ab. Im Krankenraum selbst befand sich fahrerseitig eine Krankentrage, an deren Kopfende zusätzlich ein separater Tragestuhl platziert war. Beifahrerseitig gab es im Krankenraum etwas versetzt neben der Seitentür noch einen zusätzlichen Sitz-Liege-Sessel. Die Fensterflächen waren zu 2/3 mattiert, so dass man von außen nicht ohne Weiteres in den Krankenraum reinschauen konnte. Durch die insgesamt großen Fensterflächen gab es aber auch mit der Mattierung reichlich Lichteinfall. Und zur guten Belüftung im Krankenraum trugen zwei extra auf dem Dach verbaute Lüftungskiemen bei. Mit dieser perfekten Ausstattung wurde der Goliath Express 1100 Krankenwagen besonders für die Ansprüche von Krankenhäusern, Unfallstationen, Feuerwehren, Industriewerken und Großbetrieben angepriesen. Trotz wirklich bester Voraussetzungen wurden am Ende aber leider nur einige wenige Stück in Bremen gebaut.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4001738941241





busch 53212 h0 trabant kombi




https://de.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site