brawa 49882 h0 w rmeschutzwagen Produktrangliste 2024

BRAWA 49882 H0 W rmeschutzwagen

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 49882 H0 W rmeschutzwagen, das für 47.29 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Hannover 600 824Vorbildgerechter RahmenaufbauPräzise Nachbildung der BretterfugenAchsstege und Räder aus MetallMehrteilige BremsanlageExtra angesetzte SignalhalterBremsbacken in RadebeneDurchbrochene WagenkastenstützenPräzise Bedruckung und LackierungExtra angesetzte AchslagerdeckelLänge über Puffer: 107,2 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187Tarifliche Bedingungen einerseits und technische Gegebenheiten andererseits führten dazu, dass alle Länderbahnverwaltungen gedeckte Güterwagen mit fast gleichen Abmessungen und Ladegewichten entwickelten. Es handelte sich um Wagen mit 4,5 m Radstand, einer Länge über Puffer von 9,3 m bei ungebremsten Wagen, einem Ladegewicht von 15 t, später 17,5 t und einer Bodenfläche von etwa 21 Quadratmeter. Diese Güter wagenbauart wurde zum wichtigsten und meistgebauten gedeckten Güterwagen überhaupt, sie trugen ursprünglich das Gattungszeichen Gm. Der meistverbreitete dieser Länderbahnwagen war der nach preußischem Musterblatt IId8, von dem allein 47.533 gebaut wurden. Nach der Gründung des Deutschen Staatsbahn Wagen Verbandes DWV 1909 wurde daraus der Verbandswagen Bauart A2 entwickelt. Dieser wurde ab 1911 in einer Gesamtstückzahl von sagenhaften 121.770 Exemplaren gebaut. Damit war es weltweit der meistgebaute gedeckte Güterwagen. Er dominierte bis in die frühe Epoche 3 das Bild der deutschen Güterzüge. Durch zwei Weltkriege wurden diese Wagen über ganz Europa verstreut, es gab keine europäische Bahnverwaltung bei der nicht wenigstens zeitweise solche Wagen eingesetzt wurden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278498829

BRAWA 47723 H0 Latrinenwagen K

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 47723 H0 Latrinenwagen K, das für 80.9 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Württemberg 61044Radsätze in SpitzenlagerungPräzise Bedruckung und LackierungRäder aus MetallViele extra angesetzte TeilePräzise Nachbildung der BretterfugenDas Modell ist weitgehend aus MetallLänge über Puffer: 97,3 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183Latrinenwagen dienten der Entsorgung der städtischen Abwässer, vornehmlich der von Großstädten. Der Transport von den Abortgruben zu den Verladebahnhöfen erfolgte mit Pferdefuhrwerken. Von dort folgte der Transport in Ganzzügen zu verschiedenen Entladestellen. Eine dieser Entladestellen lag vor den Toren der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dort wurde die Ladung in Gruben gekippt und zwischengelagert. Bauern holten den sog. Abtrittdünger später ab und verteilten ihn auf die Felder des Umlandes.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278477237

BRAWA 45612 H0 Schlafwagen WL

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 45612 H0 Schlafwagen WL, zum Preis von 99.8 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 167 Länge über Puffer in mm 129 Kurzkupplungskinematik Inneneinrichtung Tauschsatz für Wechselstrom Art. 2182 Wechselstromschleifer nachrüstbar Art. 2222 Innenbeleuchtung nachrüstbar Art. 2204 Modelldetails Angesetzte Griffstangen und Trittstufen in geringer Materialstärke Mehrteilige Bremsanlage mit Bremsbacken in Radebene Filigran durchbrochene Dachstütze Informationen zum Vorbild Im Jahr 1883 erhielt die Württembergische Staatsbahn von der Maschinenfabrik Esslingen 10 Reisezugwagen geliefert, die mit ihrem Oberlichtdach eine stark preußische Anmutung hatten. Ursprünglich besaßen sie 6 Sitzplätze in der 1. Klasse und 28 Sitzplätze in der 2. Klasse sowie einen Abort. Mit dem sich immer weiter ausbreitenden Streckennetz in Deutschland ergab sich die Notwendigkeit, zukünftig auch Nachtreisezüge anzubieten. Dazu richtete man sogenannte Schlafplatzwagen her, die schon von Weitem durch ihren Anstrich aus den Reisezügen hervorstachen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.9
Lieferzeit: 5
EAN: 4012278456126

BRAWA 50661 H0 Neubaukesselwagen Uah

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50661 H0 Neubaukesselwagen Uah, das für 64.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

31 50 727 0819-3Präzise Bedruckung und LackierungExtra angesetzte BremsanlageLaufgitter geätztExtra angesetzte GeländerFein detailliertes Y-25 DrehgestellBremsbacken in RadebeneLänge über Puffer: 187,5 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187In den 70er-Jahren produzierten die Werke der DDR-Waggonbauindustrie fast ausschließlich für den Export. Die DR musste sich daher anderweitig umsehen, um den alternden Wagenpark zu ersetzen und mehr Fahrzeuge für die gestiegenen Transportaufgaben zu Verfügung zu haben. Teilweise gelang Abhilfe durch die Fertigung von Neubauwagen in eigenen Raw, aber für Spezialwagen bot sich diese Technologie nicht an. Anfang der 70er-Jahre gelang es dem Außenhandelsministerium der DDR mit Frankreich umfangreiche Kompensationsgeschäfte abzuschließen, in deren Folge die DR ca. 20 000 Neubaugüterwagen verschiedener Gattungen erhielt. Darunter wurden ab 1975 1250 vierachsige Mineralölkesselwagen geliefert, die unter der Dokumentationsnummer 8105 und der Gattung Uahs eingereiht wurden. Ihr Nummernkreis begann bei 727 0000. Der Wagen besaß ein geschweißtes Untergestell aus St 52-3 ohne Mittellangträger mit Drehgestellen des Typs Y25Cs und einer geteilten Zugeinrichtung. Der fünfschüssige Behälter aus 7 mm Stahlblech(9 mm im Bodenbereich), hat ein Volumen von 85150 Litern und erlaubt damit die vollständige Ausnutzung der damals höchstzulässigen Radsatzlast von 20 t. Die Druckluftbremse der Bauart KE-GP mit Bremsgestängesteller und mechanischer Lastabbremsung wurde durch eine bühnenbedienbare Handbremse ergänzt und entsprach dem damaligen Stand der Technik. Die Wagen kamen vor allem in Ganzzügen zum Einsatz und dienten insbesondere dem Transport von Kraftstoffen wie Benzin und Diesel. Da die DDR diese zur Devisengewinnung auch exportierte, kamen die Wagen mit solchen Verkehren auch in das „NSW – Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet“.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.99
Lieferzeit: 1
EAN: 4012278506616

BRAWA 48724 H0 Gedeckter G

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 48724 H0 Gedeckter G, das für 50.7 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 20 81 013 5 101-2 Länge über Puffer in mm 139,1 Kurzkupplungskinematik Tauschsatz für Wechselstrom Art. 2188

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278487243

BRAWA 50660 H0 Neubaukesselwagen Zas

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 50660 H0 Neubaukesselwagen Zas, das für 59.98 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

35 50 075 2040-4Präzise Bedruckung und LackierungExtra angesetzte BremsanlageLaufgitter geätztExtra angesetzte GeländerFein detailliertes Y-25 DrehgestellBremsbacken in RadebeneLänge über Puffer: 187,5 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187In den 70er-Jahren produzierten die Werke der DDR-Waggonbauindustrie fast ausschließlich für den Export. Die DR musste sich daher anderweitig umsehen, um den alternden Wagenpark zu ersetzen und mehr Fahrzeuge für die gestiegenen Transportaufgaben zu Verfügung zu haben. Teilweise gelang Abhilfe durch die Fertigung von Neubauwagen in eigenen Raw, aber für Spezialwagen bot sich diese Technologie nicht an. Anfang der 70er-Jahre gelang es dem Außenhandelsministerium der DDR mit Frankreich umfangreiche Kompensationsgeschäfte abzuschließen, in deren Folge die DR ca. 20 000 Neubaugüterwagen verschiedener Gattungen erhielt. Darunter wurden ab 1975 1250 vierachsige Mineralölkesselwagen geliefert, die unter der Dokumentationsnummer 8105 und der Gattung Uahs eingereiht wurden. Ihr Nummernkreis begann bei 727 0000. Der Wagen besaß ein geschweißtes Untergestell aus St 52-3 ohne Mittellangträger mit Drehgestellen des Typs Y25Cs und einer geteilten Zugeinrichtung. Der fünfschüssige Behälter aus 7 mm Stahlblech(9 mm im Bodenbereich), hat ein Volumen von 85150 Litern und erlaubt damit die vollständige Ausnutzung der damals höchstzulässigen Radsatzlast von 20 t. Die Druckluftbremse der Bauart KE-GP mit Bremsgestängesteller und mechanischer Lastabbremsung wurde durch eine bühnenbedienbare Handbremse ergänzt und entsprach dem damaligen Stand der Technik. Die Wagen kamen vor allem in Ganzzügen zum Einsatz und dienten insbesondere dem Transport von Kraftstoffen wie Benzin und Diesel. Da die DDR diese zur Devisengewinnung auch exportierte, kamen die Wagen mit solchen Verkehren auch in das „NSW – Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet“.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 4
EAN: 4012278506609

BRAWA 47730 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 47730 H0 Gedeckter G, das für 53.19 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: Württemberg 600 055 Radsätze in Spitzenlagerung Präzise Bedruckung und Lackierung Räder aus Metall Viele extra angesetzte Teile Präzise Nachbildung der Bretterfugen Achsstege aus Metall Extra angesetzte Bremsanlage Brauerei Leicht Vaihingen ist ein eingetragenes Warenzeichen. Länge über Puffer: 97,3 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183 Die württembergische Version dieser Gm Wagen wurde ab 1907 gebaut. Bis 1911 entstanden bei verschiedenen Waggonfabriken insgesamt 1813 Stück. Merkmal der württembergischen Wagen war die Unterteilung der Seitenwände in 8 Segmente und die stählerne Wagentür. Die Untergestelle hatten einen zusätzlichen Fischbauchträger. Diese württembergischen Wagen gab es nur ohne Handbremse. Nach dem ersten Weltkrieg kamen zahlreiche Wagen dieser Bauart noch zur DRG, wo sie in den Gattungsbezirk Hannover eingereiht wurden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278477305

BRAWA 49884 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 49884 H0 Gedeckter G, zum Preis von 47.29 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Württemberg 29 709Vorbildgerechter RahmenaufbauPräzise Nachbildung der BretterfugenAchsstege und Räder aus MetallMehrteilige BremsanlageExtra angesetzte SignalhalterBremsbacken in RadebeneDurchbrochene WagenkastenstützenPräzise Bedruckung und LackierungExtra angesetzte AchslagerdeckelLänge über Puffer: 107,2 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187Tarifliche Bedingungen einerseits und technische Gegebenheiten andererseits führten dazu, dass alle Länderbahnverwaltungen gedeckte Güterwagen mit fast gleichen Abmessungen und Ladegewichten entwickelten. Es handelte sich um Wagen mit 4,5 m Radstand, einer Länge über Puffer von 9,3 m bei ungebremsten Wagen, einem Ladegewicht von 15 t, später 17,5 t und einer Bodenfläche von etwa 21 Quadratmeter. Diese Güter wagenbauart wurde zum wichtigsten und meistgebauten gedeckten Güterwagen überhaupt, sie trugen ursprünglich das Gattungszeichen Gm. Der meistverbreitete dieser Länderbahnwagen war der nach preußischem Musterblatt IId8, von dem allein 47.533 gebaut wurden. Nach der Gründung des Deutschen Staatsbahn Wagen Verbandes DWV 1909 wurde daraus der Verbandswagen Bauart A2 entwickelt. Dieser wurde ab 1911 in einer Gesamtstückzahl von sagenhaften 121.770 Exemplaren gebaut. Damit war es weltweit der meistgebaute gedeckte Güterwagen. Er dominierte bis in die frühe Epoche 3 das Bild der deutschen Güterzüge. Durch zwei Weltkriege wurden diese Wagen über ganz Europa verstreut, es gab keine europäische Bahnverwaltung bei der nicht wenigstens zeitweise solche Wagen eingesetzt wurden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278498843

BRAWA 50805 H0 3er Einheit

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 50805 H0 3er Einheit, das für 174.49 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

31 50 727 0003-4 / 31 50 727 0084-4 / 31 50 727 0136-2Präzise Bedruckung und LackierungExtra angesetzte BremsanlageLaufgitter geätztExtra angesetzte GeländerFein detailliertes Y-25 DrehgestellBremsbacken in RadebeneLänge über Puffer: 562,5 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187In den 70er-Jahren produzierten die Werke der DDR-Waggonbauindustrie fast ausschließlich für den Export. Die DR musste sich daher anderweitig umsehen, um den alternden Wagenpark zu ersetzen und mehr Fahrzeuge für die gestiegenen Transportaufgaben zu Verfügung zu haben. Teilweise gelang Abhilfe durch die Fertigung von Neubauwagen in eigenen Raw, aber für Spezialwagen bot sich diese Technologie nicht an. Anfang der 70er-Jahre gelang es dem Außenhandelsministerium der DDR mit Frankreich umfangreiche Kompensationsgeschäfte abzuschließen, in deren Folge die DR ca. 20 000 Neubaugüterwagen verschiedener Gattungen erhielt. Darunter wurden ab 1975 1250 vierachsige Mineralölkesselwagen geliefert, die unter der Dokumentationsnummer 8105 und der Gattung Uahs eingereiht wurden. Ihr Nummernkreis begann bei 727 0000. Der Wagen besaß ein geschweißtes Untergestell aus St 52-3 ohne Mittellangträger mit Drehgestellen des Typs Y25Cs und einer geteilten Zugeinrichtung. Der fünfschüssige Behälter aus 7 mm Stahlblech(9 mm im Bodenbereich), hat ein Volumen von 85150 Litern und erlaubt damit die vollständige Ausnutzung der damals höchstzulässigen Radsatzlast von 20 t. Die Druckluftbremse der Bauart KE-GP mit Bremsgestängesteller und mechanischer Lastabbremsung wurde durch eine bühnenbedienbare Handbremse ergänzt und entsprach dem damaligen Stand der Technik. Die Wagen kamen vor allem in Ganzzügen zum Einsatz und dienten insbesondere dem Transport von Kraftstoffen wie Benzin und Diesel. Da die DDR diese zur Devisengewinnung auch exportierte, kamen die Wagen mit solchen Verkehren auch in das „NSW – Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet“.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 3
EAN: 4012278508054

BRAWA 47727 H0 Gedeckter G

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 47727 H0 Gedeckter G, das für 57.1 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: Württemberg 29 950 Radsätze in Spitzenlagerung Präzise Bedruckung und Lackierung Räder aus Metall Viele extra angesetzte Teile Präzise Nachbildung der Bretterfugen Achsstege aus Metall Extra angesetzte Bremsanlage Länge über Puffer: 97,3 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183 Die württembergische Version dieser Gm Wagen wurde ab 1907 gebaut. Bis 1911 entstanden bei verschiedenen Waggonfabriken insgesamt 1813 Stück. Merkmal der württembergischen Wagen war die Unterteilung der Seitenwände in 8 Segmente und die stählerne Wagentür. Die Untergestelle hatten einen zusätzlichen Fischbauchträger. Diese württembergischen Wagen gab es nur ohne Handbremse. Nach dem ersten Weltkrieg kamen zahlreiche Wagen dieser Bauart noch zur DRG, wo sie in den Gattungsbezirk Hannover eingereiht wurden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 3
EAN: 4012278477275

BRAWA 49826 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 49826 H0 Gedeckter G, zum Preis von 43.25 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 21 50 112 3830-4 LüP 107,2 mm Kurzkupplungskinematik Tauschsatz für Wechselstrom Art. 2187 Modelldetails feine Nachbildung der Bretterfugen Achsstege und Räder aus Metall Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm mehrteilige Bremsanlage mit Bremsbacken in Radebene einzeln angesetzte Signalhalter feine Bedruckung und Lackierung einzeln aufgesetzte Achslagerdeckel IFA ist ein eingetragenes Warenzeichen Informationen zum Vorbild Tarifliche Bedingungen einerseits und technische Gegebenheiten andererseits führten dazu, dass alle Länderbahnverwaltungen gedeckte Güterwagen mit fast gleichen Abmessungen und Ladegewichten entwickelten. Es handelte sich um Wagen mit 4,5 m Radstand, einer Länge über Puffer von 9,3 m bei ungebremsten Wagen, einem Ladegewicht von 15 t, später 17,5 t und einer Bodenfläche von etwa 21 Quadratmeter. Diese Güter wagenbauart wurde zum wichtigsten und meistgebauten gedeckten Güterwagen überhaupt, sie trugen ursprünglich das Gattungszeichen Gm. Der meistverbreitete dieser Länderbahnwagen war der nach preußischem Musterblatt IId8, von dem allein 47.533 gebaut wurden. Nach der Gründung des Deutschen Staatsbahn Wagen Verbandes DWV 1909 wurde daraus der Verbandswagen Bauart A2 entwickelt. Dieser wurde ab 1911 in einer Gesamtstückzahl von sagenhaften 121.770 Exemplaren gebaut. Damit war es weltweit der meistgebaute gedeckte Güterwagen. Er dominierte bis in die frühe Epoche 3 das Bild der deutschen Güterzüge. Durch zwei Weltkriege wurden diese Wagen über ganz Europa verstreut, es gab keine europäische Bahnverwaltung bei der nicht wenigstens zeitweise solche Wagen eingesetzt wurden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.95
Lieferzeit: 1
EAN: 4012278498263

BRAWA 43421 H0 Elektrolokomotive E44w

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 43421 H0 Elektrolokomotive E44w, das für 335.97 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

E44 165WAngesetzte Griffstangen aus Metall und geringer MaterialstärkeDreipunktlagerungEpochengerechte BeleuchtungFein detailliertes FahrwerkFrei stehende Dachleitungen aus MetallFührerstandsbeleuchtung (Version Digital EXTRA)Für Sound vorbereitet bzw. eingebaut (Version BASIC+)Wiedergabe der verschiedenen Stromabnehmer- und HauptschalterbauartenLED-BeleuchtungKupplungsaufnahme nach NEMMaschinenraumbeleuchtung (Version Digital EXTRA)Rahmen und Räder aus MetallViele einzeln angesetzte TeileVorbildgerechte, mehrteilige DachausrüstungMechanisch funktionsfähige Stromabnehmer aus Metall (keine Stromabnahme möglich)Länge über Puffer: 175,7 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 2Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Dreilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselndInnenbeleuchtung: eingebautKurzkupplungskinematik: eingebautSound: vorbereitetDecoder (Döhler+Haass): eingebaut

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278434216

BRAWA 47731 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 47731 H0 Gedeckter G, das für 53.19 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: Württemberg H. 1299 Radsätze in Spitzenlagerung Präzise Bedruckung und Lackierung Räder aus Metall Viele extra angesetzte Teile Präzise Nachbildung der Bretterfugen Achsstege aus Metall Extra angesetzte Bremsanlage Brauerei zum Schloß Joseph Gösele ist ein eingetragenes Warenzeichen. Länge über Puffer: 97,3 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183 Die württembergische Version dieser Gm Wagen wurde ab 1907 gebaut. Bis 1911 entstanden bei verschiedenen Waggonfabriken insgesamt 1813 Stück. Merkmal der württembergischen Wagen war die Unterteilung der Seitenwände in 8 Segmente und die stählerne Wagentür. Die Untergestelle hatten einen zusätzlichen Fischbauchträger. Diese württembergischen Wagen gab es nur ohne Handbremse. Nach dem ersten Weltkrieg kamen zahlreiche Wagen dieser Bauart noch zur DRG, wo sie in den Gattungsbezirk Hannover eingereiht wurden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278477312

BRAWA 47734 H0 Gedeckter G

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 47734 H0 Gedeckter G, das für 53.19 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: Württemberg 25 323 Radsätze in Spitzenlagerung Präzise Bedruckung und Lackierung Räder aus Metall Viele extra angesetzte Teile Präzise Nachbildung der Bretterfugen Achsstege aus Metall Extra angesetzte Bremsanlage Länge über Puffer: 97,3 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183 Die württembergische Version dieser Gm Wagen wurde ab 1907 gebaut. Bis 1911 entstanden bei verschiedenen Waggonfabriken insgesamt 1813 Stück. Merkmal der württembergischen Wagen war die Unterteilung der Seitenwände in 8 Segmente und die stählerne Wagentür. Die Untergestelle hatten einen zusätzlichen Fischbauchträger. Diese württembergischen Wagen gab es nur ohne Handbremse. Nach dem ersten Weltkrieg kamen zahlreiche Wagen dieser Bauart noch zur DRG, wo sie in den Gattungsbezirk Hannover eingereiht wurden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278477343

BRAWA 47725 H0 Langholzwagen Hmz

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 47725 H0 Langholzwagen Hmz, das für 113.89 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Württemberg 50 155 / 50 180Rahmen aus MetallRadsätze in SpitzenlagerungBestehend aus zwei einzelnen WagenInklusive LadegutFrei stehende TrittePräzise Bedruckung und LackierungDas Modell ist weitgehend aus MetallLänge über Puffer: 194,6 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183Mit dem Bau der Eisenbahnlinien in den Schwarzwald kam die dort seit Jahrhunderten praktizierte Flößerei zum Erliegen. Das Holz wurde fortan mit der Eisenbahn abtransportiert. Zum Transport von Stammholz wurden Langholzwagen verwendet. Sie wurden in der Regel paarweise gekuppelt, bei besonders langen Stämmen über Deichseln verbunden. Die Anzahl der Langholzwagenpaare, ihre Einstellung in den Zug und die Verteilung von Bremswagen waren je nach Strecke genau vorgeschrieben.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278477251

BRAWA 50460 H0 Gedeckter G

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 50460 H0 Gedeckter G, das für 57.3 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 21 50 208 5127-9 Länge über Puffer in mm 143,7 Kurzkupplungskinematik Tauschsatz für Wechselstrom 2188 Modelldetails Bremsbacken in Radebene Dreipunktlagerung Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Extra angesetztes Achsbremsgestänge Extra angesetzte Bremsanlage Feinste Bedruckung und Lackierung Maßstäblich schmaler Rahmen Metallachshalter Original wiedergegebener, dreidimensionaler Rahmenaufbau Radsätze außen und innen profiliert IFA W50 ist ein eingetragenes Warenzeichen

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278504605

BRAWA 50564 H0 Neubaukesselwagen Uahs

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50564 H0 Neubaukesselwagen Uahs, zum Preis von 56.98 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

31 50 727 0580-1Präzise Bedruckung und LackierungExtra angesetzte BremsanlageLaufgitter geätztExtra angesetzte GeländerFein detailliertes Y-25 DrehgestellBremsbacken in RadebeneLänge über Puffer: 187,5 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187In den 70er-Jahren produzierten die Werke der DDR-Waggonbauindustrie fast ausschließlich für den Export. Die DR musste sich daher anderweitig umsehen, um den alternden Wagenpark zu ersetzen und mehr Fahrzeuge für die gestiegenen Transportaufgaben zu Verfügung zu haben. Teilweise gelang Abhilfe durch die Fertigung von Neubauwagen in eigenen Raw, aber für Spezialwagen bot sich diese Technologie nicht an. Anfang der 70er-Jahre gelang es dem Außenhandelsministerium der DDR mit Frankreich umfangreiche Kompensationsgeschäfte abzuschließen, in deren Folge die DR ca. 20 000 Neubaugüterwagen verschiedener Gattungen erhielt. Darunter wurden ab 1975 1250 vierachsige Mineralölkesselwagen geliefert, die unter der Dokumentationsnummer 8105 und der Gattung Uahs eingereiht wurden. Ihr Nummernkreis begann bei 727 0000. Der Wagen besaß ein geschweißtes Untergestell aus St 52-3 ohne Mittellangträger mit Drehgestellen des Typs Y25Cs und einer geteilten Zugeinrichtung. Der fünfschüssige Behälter aus 7 mm Stahlblech(9 mm im Bodenbereich), hat ein Volumen von 85150 Litern und erlaubt damit die vollständige Ausnutzung der damals höchstzulässigen Radsatzlast von 20 t. Die Druckluftbremse der Bauart KE-GP mit Bremsgestängesteller und mechanischer Lastabbremsung wurde durch eine bühnenbedienbare Handbremse ergänzt und entsprach dem damaligen Stand der Technik. Die Wagen kamen vor allem in Ganzzügen zum Einsatz und dienten insbesondere dem Transport von Kraftstoffen wie Benzin und Diesel. Da die DDR diese zur Devisengewinnung auch exportierte, kamen die Wagen mit solchen Verkehren auch in das „NSW – Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet“.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.99
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278505640

BRAWA 50782 H0 Kesselwagen Z

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50782 H0 Kesselwagen Z, das für 80.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Württemberg 502 064 [P] Räder aus Metall Bremsbacken in Radebene Radsätze in Spitzenlagerung Frei stehende Leitern Extra angesetzte Geländer Extra angesetzte Schilder Fein gravierte Details Länge über Puffer: 95,8 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 3
EAN: 4012278507828

BRAWA 49824 H0 Gedeckter G

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 49824 H0 Gedeckter G, das für 46.35 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

29 500Vorbildgerechter RahmenaufbauPräzise Nachbildung der BretterfugenAchsstege und Räder aus MetallMehrteilige BremsanlageExtra angesetzte SignalhalterBremsbacken in RadebeneDurchbrochene WagenkastenstützenPräzise Bedruckung und LackierungExtra angesetzte AchslagerdeckelLänge über Puffer: 107,2 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187Tarifliche Bedingungen einerseits und technische Gegebenheiten andererseits führten dazu, dass alle Länderbahnverwaltungen gedeckte Güterwagen mit fast gleichen Abmessungen und Ladegewichten entwickelten. Es handelte sich um Wagen mit 4,5 m Radstand, einer Länge über Puffer von 9,3 m bei ungebremsten Wagen, einem Ladegewicht von 15 t, später 17,5 t und einer Bodenfläche von etwa 21 Quadratmeter. Diese Güter wagenbauart wurde zum wichtigsten und meistgebauten gedeckten Güterwagen überhaupt, sie trugen ursprünglich das Gattungszeichen Gm. Der meistverbreitete dieser Länderbahnwagen war der nach preußischem Musterblatt IId8, von dem allein 47.533 gebaut wurden. Nach der Gründung des Deutschen Staatsbahn Wagen Verbandes DWV 1909 wurde daraus der Verbandswagen Bauart A2 entwickelt. Dieser wurde ab 1911 in einer Gesamtstückzahl von sagenhaften 121.770 Exemplaren gebaut. Damit war es weltweit der meistgebaute gedeckte Güterwagen. Er dominierte bis in die frühe Epoche 3 das Bild der deutschen Güterzüge. Durch zwei Weltkriege wurden diese Wagen über ganz Europa verstreut, es gab keine europäische Bahnverwaltung bei der nicht wenigstens zeitweise solche Wagen eingesetzt wurden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.95
Lieferzeit: 1
EAN: 4012278498249

BRAWA 43410 H0 Elektrolokomotive E44w

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 43410 H0 Elektrolokomotive E44w, das für 481.9 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Pantograph der Bauart SBS 39 Hauptschalter der Bauart R 628 mit 8 Sandkästen Indusi und verlängertes Dach Im Modell erstmalig mit Wiederstandsbremse (Abb. abweichend) 3. Spitzenlicht analog über Schalter abschaltbar Angesetzte Griffstangen in geringer Materialstärke Dreipunktlagerung Epochengerechte Beleuchtung Fein detailliertes Fahrwerk Feinste Bedruckung und Lackierung Frei stehende Dachleitungen Führerstandsbeleuchtung Funktionsfähige Pantographen (mechanisch), aus Metall Für Sound vorbereitet, bzw. eingebaut LED-Beleuchtung Kupplungsaufnahme nach NEM Maschinenraumbeleuchtung Rahmen und Räder aus Metall Viele einzeln angesetzte Teile Vorbildgerechte, mehrteilige Dachausrüstung Wiedergabe der verschiedenen Pantographen- und Hauptschalterbauarten Digitalversion EXTRA: Inkl. Energiespeicher (puffert Sound, Motor und Licht) Umfangreiche Lichtfunktionen: Rangierlicht, Führerraumbeleuchtung, Schlusslicht einzeln schaltbar Optimierte Lichtsteuerung für Fahr- und Rangierbetrieb Flackerfreies Licht durch stabilisierte und über einen separaten Kondensator gepufferte 5V Spannungsversorgung Baureihenspezifischer Originalsound Rauschfreier 16-bit Sound mit bis zu 8 unabhängigen Kanälen dank neuester Soundtechnik und hervorragenden Klangeigenschaften Optimale Motor- und Lastregelung für perfekte Laufeigenschaften Einsetzbar in allen gängigen Digitalsystemen (DCC, Motorola, SX1 und SX2) Nach dem "Anschluss" Österreichs sollten die E44 auch auf den Alpenstrecken der "Ostmark" zum Einsatz kommen. Um den Bremsklotzverschleiß bei der Talfahrt zu minimieren, wurde hierfür der Einbau einer elektrischen Widerstandsbremse erforderlich. Die DRB bestellte für die Maschinen des Loses E44 152 - 191 eine solche Zusatzeinrichtung und bezeichnete die Unterbauart als E44W für "Widerstandsbremse". Geliefert wurden kriegsbedingt zwischen 1943 und 1951 nur noch die E44W 152 - 183. Äußerlich fielen die Maschinen vor allem durch die Abluftkamine der Bremswiederstände auf dem Dach auf. Die DB unterhielt nach 1945 die Widerstandsbremse nur noch bei den 16 im Höllental eingesetzten Freiburger Loks und bezeichnete diese ab 1962 als E44.11, nach 1968 als BR 145. Bei allen anderen wurde die E-Bremse ausgebaut oder bei einem Schaden stillgelegt. Erhalten blieben E44 1170 und 1180, es bleibt zu hoffen, dass eine von ihnen noch einmal am Hirschsprung verbeibrummen wird.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 2
EAN: 4012278434100





brawa 49882 h0 w rmeschutzwagen




https://de.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site