brawa 47628 h0 k hlwagen Produktrangliste 2024

BRAWA 47628 H0 K hlwagen

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 47628 H0 K hlwagen, das für 56.45 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

11 80 802 4 884-2Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in RadebeneExtra angesetzte BremsanlageExtra angesetzte GriffstangenExtra angesetzte FederpaketeExtra angesetzte TritteKurzkupplungskinematik nach NEM-NormRäder aus MetallVorbildgerechter RahmenaufbauRadsätze auch innen profiliertDurchbrochene WagenkastenstützenVariantengerechte BauartunterschiedeLänge über Puffer: 139,1 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187Als vereinfachte Ku?hlwagenbauart entstanden 1942 die Tnf Berlin (Tnfs38). Die Grundkonstruktion lieferte der bereits zuvor entwickelte Glmhs Dresden, in geschweißter Ausfu?hrung. Im Unterschied zu diesen, erhielten die Ku?hlwagen eine 300mm starke Isolierung und Innenauskleidung mit Zinkblech, um die Holzauskleidung im Inneren gegen Feuchtigkeitseintritt zu schu?tzen. Damit die Tu?ren dicht abschlossen, wichen die Schiebtu?ren zweiflu?geligen Drehtu?ren. Das Markanteste war jedoch die senkrechte Verbretterung in Verbindung mit dem typisch weißen Anstrich der Ku?hlwagen. Die Bundesbahn (DB) unterzog an den von ihr u?bernommenen Wagen, ab Mitte der 1950er, mehrere Bauartänderungen und Modernisierungen. So tauschte man die wartungsintensiven Radsätze mit Gleitlagern gegen moderne mit Rollenlagerung oder baute die Wagenkästen bei unzureichenden Isolierwerten gleich neu auf. Die Wagen behielten dadurch zwar ihre Hauptabmessungen, jedoch verschwand das auffällige Kastengerippe nun unter einer waagerechten Bretterverkleidung, später sogar unter Schichtholzplatten. Neuentwicklungen von Ku?hlwagen bei der DB ermöglicht es später privaten Brauereien eine Vielzahl an Wagen von der DB zu erwerben und fu?r den Transport ihres Bieres zu nutzen. Da es sich dabei um Privatwagen der einzelnen Brauanstalten handelte, wurden diese zumeist mit der firmeneigenen Werbung versehen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278476285

BRAWA 47883 H0 Gedeckter G

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 47883 H0 Gedeckter G, das für 45.33 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

510 717 [P]Radsätze in SpitzenlagerungPräzise Bedruckung und LackierungRäder aus MetallPräzise Nachbildung der BretterfugenVorbildgerechter RahmenaufbauAchsstege aus MetallLänge über Puffer: 95,8 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187Schon früh begann man in der Schweiz einige Güterwagentypen zu vereinheitlichen. Diese wurden dann auch von allen Privatbahnen beschafft, um Ausbesserung und Ersatzteilhaltung zu verbessern. Darunter waren gedeckte Güterwagen mit 4,5 m Achsstand und einer Rahmenlänge von 7,10 m. Später wurde der Achsstand zur Verbesserung der Laufeigenschaften auf 5 m erhöht. In dieser Form wurden die als K2 bezeichneten Wagen durch die SBB in großen Mengen beschafft.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.5
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278478838

BRAWA 48046 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 48046 H0 Gedeckter G, zum Preis von 59.9 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Regensburg 31 781Räder aus MetallRadsätze in SpitzenlagerungPräzise Nachbildung der BretterfugenFiligrane Nachbildung der RadlagerVorbildgerechte BremsanlageExtra angesetzte HandläufeExtra angesetzte SignalhalterLänge über Puffer: 97,1 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183Obwohl ihr Ladegewicht geringer war als das der neueren Wagen der Gattungen Gm und Glm, konnte Bayern auch auf die älteren G-Wagen nicht verzichten. Insbesondere beim Transport von leichteren Stückgütern, z.?B. den Erzeugnissen der umfangreichen Glasindustrie im Bayerischen Wald, spielte die eingeschränkte Tragfähigkeit keine Rolle. So erhielten auch die älteren Wagen nach 1912 den rotbraunen Anstrich und wurden in den neu geschaffenen Gattungsbezirk „Regensburg“ eingereiht. Hier waren alle Wagen mit einem Ladegewicht von unter 15?t versammelt.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4012278480466

BRAWA 50569 H0 Klappdeckelwagen K

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 50569 H0 Klappdeckelwagen K, das für 54.7 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

30 88 9416 007-3Austauschbau-Achshalter aus MetallExtra angesetzte BremsanlageVariantengerechte BauartunterschiedeFein gravierte NietenMaßstäblicher AufbauLänge über Puffer: 93 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188Für den Transport nässeempfindlicher Güter wie z.B. Kalk, gab es bei der Eisenbahn sehr früh sog. Klappdeckelwagen in verschiedenen Ausführungen. Die Entwicklung dieser Wagenbauart führte in der zweiten Hälfte der 1920er zu den K Elberfeld 80 001 ff., welche den damals gültigen Austauschbauartstandart erfüllten und entsprechend genormt waren. Die 8,1m (ohne Handbremse) bzw. 8,8 m (mit Handbremse) langen Wagen erhielten den für diese Zeit üblichen kurzen Achsstand von 4 m und konnten mit bis zu 17,5 t beladen werden. Um diesem Gewicht Stand zu halten, bekamen die Seitenwände und Klappdeckel zur Aussteifung auffällig gekreuzte Sicken. War der ursprüngliche Anstrich in RAL 8012 mit Fahrwerk und abgesetzten Beschlagteilen in RAL 9005, so ging dieser bei der Ladung von Kalk jedoch schnell in ein hellgrauen Farbschleier über. Die 991 (bis im Jahr 1933) gelieferten Wagen waren auch die letzten in Serie gebauten Klappdeckelwagen. Zwar konnte die Beladung der Klappdeckelwagen mechanisch erfolgen, entladen ließen sie sich jedoch nur händisch. Dieser Umstand führte dazu, dass die Entwicklung für Wagen zum Transport entsprechender Güter schon zu Reichsbahnzeiten mehr in die Richtung von Selbstentladewagen verfolgt wurde und es keinen nennenswerten Neuentwicklungen mehr nach dem K25 gab. Trotzdem hielten sich die bei der Bundesbahn als K25 eingeordneten Fahrzeuge bis Ende der 1960er im regulären Verkehr und darüber hinaus vereinzelt noch als Dienstwagen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278505695

BRAWA 47879 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 47879 H0 Gedeckter G, zum Preis von 49.49 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 513 725 [P] Länge über Puffer in mm 95,8 Kurzkupplungskinematik Tauschsatz für Wechselstrom Art. 2183 Modelldetails Angesetzte Griffstangen und Trittstufen in geringer Materialstärke Radsätze in Spitzenlagerung Räder aus Metall Boissons Riviera ist ein eingetragenes Warenzeichen

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.99
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278478791

BRAWA 50550 H0 Klappdeckelwagen K

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 50550 H0 Klappdeckelwagen K, das für 52.49 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

21-07-43Austauschbau-Achshalter aus MetallExtra angesetzte BremsanlageVariantengerechte BauartunterschiedeFein gravierte NietenMaßstäblicher AufbauLänge über Puffer: 93 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188Für den Transport nässeempfindlicher Güter wie z.B. Kalk, gab es bei der Eisenbahn sehr früh sog. Klappdeckelwagen in verschiedenen Ausführungen. Die Entwicklung dieser Wagenbauart führte in der zweiten Hälfte der 1920er zu den K Elberfeld 80 001 ff., welche den damals gültigen Austauschbauartstandart erfüllten und entsprechend genormt waren. Die 8,1m (ohne Handbremse) bzw. 8,8 m (mit Handbremse) langen Wagen erhielten den für diese Zeit üblichen kurzen Achsstand von 4 m und konnten mit bis zu 17,5 t beladen werden. Um diesem Gewicht Stand zu halten, bekamen die Seitenwände und Klappdeckel zur Aussteifung auffällig gekreuzte Sicken. War der ursprüngliche Anstrich in RAL 8012 mit Fahrwerk und abgesetzten Beschlagteilen in RAL 9005, so ging dieser bei der Ladung von Kalk jedoch schnell in ein hellgrauen Farbschleier über. Die 991 (bis im Jahr 1933) gelieferten Wagen waren auch die letzten in Serie gebauten Klappdeckelwagen. Zwar konnte die Beladung der Klappdeckelwagen mechanisch erfolgen, entladen ließen sie sich jedoch nur händisch. Dieser Umstand führte dazu, dass die Entwicklung für Wagen zum Transport entsprechender Güter schon zu Reichsbahnzeiten mehr in die Richtung von Selbstentladewagen verfolgt wurde und es keinen nennenswerten Neuentwicklungen mehr nach dem K25 gab. Trotzdem hielten sich die bei der Bundesbahn als K25 eingeordneten Fahrzeuge bis Ende der 1960er im regulären Verkehr und darüber hinaus vereinzelt noch als Dienstwagen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 4012278505503

BRAWA 49883 H0 Gedeckter G

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 49883 H0 Gedeckter G, das für 48.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

18 423Vorbildgerechter RahmenaufbauPräzise Nachbildung der BretterfugenAchsstege und Räder aus MetallMehrteilige BremsanlageExtra angesetzte SignalhalterBremsbacken in RadebeneDurchbrochene WagenkastenstützenPräzise Bedruckung und LackierungExtra angesetzte AchslagerdeckelLänge über Puffer: 107,2 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183Tarifliche Bedingungen einerseits und technische Gegebenheiten andererseits führten dazu, dass alle Länderbahnverwaltungen gedeckte Güterwagen mit fast gleichen Abmessungen und Ladegewichten entwickelten. Es handelte sich um Wagen mit 4,5 m Radstand, einer Länge über Puffer von 9,3 m bei ungebremsten Wagen, einem Ladegewicht von 15 t, später 17,5 t und einer Bodenfläche von etwa 21 Quadratmeter. Diese Güter wagenbauart wurde zum wichtigsten und meistgebauten gedeckten Güterwagen überhaupt, sie trugen ursprünglich das Gattungszeichen Gm. Der meistverbreitete dieser Länderbahnwagen war der nach preußischem Musterblatt IId8, von dem allein 47.533 gebaut wurden. Nach der Gründung des Deutschen Staatsbahn Wagen Verbandes DWV 1909 wurde daraus der Verbandswagen Bauart A2 entwickelt. Dieser wurde ab 1911 in einer Gesamtstückzahl von sagenhaften 121.770 Exemplaren gebaut. Damit war es weltweit der meistgebaute gedeckte Güterwagen. Er dominierte bis in die frühe Epoche 3 das Bild der deutschen Güterzüge. Durch zwei Weltkriege wurden diese Wagen über ganz Europa verstreut, es gab keine europäische Bahnverwaltung bei der nicht wenigstens zeitweise solche Wagen eingesetzt wurden.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 4012278498836

BRAWA 47892 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 47892 H0 Gedeckter G, zum Preis von 54.7 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

35 428Radsätze in SpitzenlagerungPräzise Bedruckung und LackierungRäder aus MetallPräzise Nachbildung der BretterfugenVorbildgerechter RahmenaufbauAchsstege aus MetallLänge über Puffer: 95,8 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187Schon früh begann man in der Schweiz einige Güterwagentypen zu vereinheitlichen. Diese wurden dann auch von allen Privatbahnen beschafft, um Ausbesserung und Ersatzteilhaltung zu verbessern. Darunter waren gedeckte Güterwagen mit 4,5 m Achsstand und einer Rahmenlänge von 7,10 m. Später wurde der Achsstand zur Verbesserung der Laufeigenschaften auf 5 m erhöht. In dieser Form wurden die als K2 bezeichneten Wagen durch die SBB in großen Mengen beschafft.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278478920

BRAWA 48039 H0 Gedeckter G

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 48039 H0 Gedeckter G, das für 58.95 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Regensburg 33 009Räder aus MetallRadsätze in SpitzenlagerungPräzise Nachbildung der BretterfugenFiligrane Nachbildung der RadlagerVorbildgerechte BremsanlageExtra angesetzte HandläufeExtra angesetzte SignalhalterLänge über Puffer: 97,1 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183Obwohl ihr Ladegewicht geringer war als das der neueren Wagen der Gattungen Gm und Glm, konnte Bayern auch auf die älteren G-Wagen nicht verzichten. Insbesondere beim Transport von leichteren Stückgütern, z.?B. den Erzeugnissen der umfangreichen Glasindustrie im Bayerischen Wald, spielte die eingeschränkte Tragfähigkeit keine Rolle. So erhielten auch die älteren Wagen nach 1912 den rotbraunen Anstrich und wurden in den neu geschaffenen Gattungsbezirk „Regensburg“ eingereiht. Hier waren alle Wagen mit einem Ladegewicht von unter 15?t versammelt.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.95
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4012278480398

BRAWA 47868 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 47868 H0 Gedeckter G, zum Preis von 40.89 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

BRAWA 47868 H0 Gedeckter Güterwagen K2 „Calanda”, SBB, Ep. III

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278478685

BRAWA 50546 H0 Klappdeckelwagen K

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 50546 H0 Klappdeckelwagen K, das für 52.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

21-84-06Austauschbau-Achshalter aus MetallExtra angesetzte BremsanlageVariantengerechte BauartunterschiedeFein gravierte NietenMaßstäblicher AufbauLänge über Puffer: 101 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188Für den Transport nässeempfindlicher Güter wie z.B. Kalk, gab es bei der Eisenbahn sehr früh sog. Klappdeckelwagen in verschiedenen Ausführungen. Die Entwicklung dieser Wagenbauart führte in der zweiten Hälfte der 1920er zu den K Elberfeld 80 001 ff., welche den damals gültigen Austauschbauartstandart erfüllten und entsprechend genormt waren. Die 8,1m (ohne Handbremse) bzw. 8,8 m (mit Handbremse) langen Wagen erhielten den für diese Zeit üblichen kurzen Achsstand von 4 m und konnten mit bis zu 17,5 t beladen werden. Um diesem Gewicht Stand zu halten, bekamen die Seitenwände und Klappdeckel zur Aussteifung auffällig gekreuzte Sicken. War der ursprüngliche Anstrich in RAL 8012 mit Fahrwerk und abgesetzten Beschlagteilen in RAL 9005, so ging dieser bei der Ladung von Kalk jedoch schnell in ein hellgrauen Farbschleier über. Die 991 (bis im Jahr 1933) gelieferten Wagen waren auch die letzten in Serie gebauten Klappdeckelwagen. Zwar konnte die Beladung der Klappdeckelwagen mechanisch erfolgen, entladen ließen sie sich jedoch nur händisch. Dieser Umstand führte dazu, dass die Entwicklung für Wagen zum Transport entsprechender Güter schon zu Reichsbahnzeiten mehr in die Richtung von Selbstentladewagen verfolgt wurde und es keinen nennenswerten Neuentwicklungen mehr nach dem K25 gab. Trotzdem hielten sich die bei der Bundesbahn als K25 eingeordneten Fahrzeuge bis Ende der 1960er im regulären Verkehr und darüber hinaus vereinzelt noch als Dienstwagen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 4012278505466

BRAWA 47895 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 47895 H0 Gedeckter G, das für 49.95 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

44 635 Radsätze in Spitzenlagerung Präzise Bedruckung und Lackierung Räder aus Metall Präzise Nachbildung der Bretterfugen Vorbildgerechter Rahmenaufbau Achsstege aus Metall Länge über Puffer: 95,8 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183 Schon früh begann man in der Schweiz einige Güterwagentypen zu vereinheitlichen. Diese wurden dann auch von allen Privatbahnen beschafft, um Ausbesserung und Ersatzteilhaltung zu verbessern. Darunter waren gedeckte Güterwagen mit 4,5 m Achsstand und einer Rahmenlänge von 7,10 m. Später wurde der Achsstand zur Verbesserung der Laufeigenschaften auf 5 m erhöht. In dieser Form wurden die als K2 bezeichneten Wagen durch die SBB in großen Mengen beschafft. Maggi® is a registered trademark of Societe des Produits Nestle S.A., Vevey, Switzerland

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.95
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4012278478951

BRAWA 50551 H0 Klappdeckelwagen K

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50551 H0 Klappdeckelwagen K, das für 52.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Wuppertal 16 428Austauschbau-Achshalter aus MetallExtra angesetzte BremsanlageVariantengerechte BauartunterschiedeFein gravierte NietenMaßstäblicher AufbauLänge über Puffer: 101 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188Für den Transport nässeempfindlicher Güter wie z.B. Kalk, gab es bei der Eisenbahn sehr früh sog. Klappdeckelwagen in verschiedenen Ausführungen. Die Entwicklung dieser Wagenbauart führte in der zweiten Hälfte der 1920er zu den K Elberfeld 80 001 ff., welche den damals gültigen Austauschbauartstandart erfüllten und entsprechend genormt waren. Die 8,1m (ohne Handbremse) bzw. 8,8 m (mit Handbremse) langen Wagen erhielten den für diese Zeit üblichen kurzen Achsstand von 4 m und konnten mit bis zu 17,5 t beladen werden. Um diesem Gewicht Stand zu halten, bekamen die Seitenwände und Klappdeckel zur Aussteifung auffällig gekreuzte Sicken. War der ursprüngliche Anstrich in RAL 8012 mit Fahrwerk und abgesetzten Beschlagteilen in RAL 9005, so ging dieser bei der Ladung von Kalk jedoch schnell in ein hellgrauen Farbschleier über. Die 991 (bis im Jahr 1933) gelieferten Wagen waren auch die letzten in Serie gebauten Klappdeckelwagen. Zwar konnte die Beladung der Klappdeckelwagen mechanisch erfolgen, entladen ließen sie sich jedoch nur händisch. Dieser Umstand führte dazu, dass die Entwicklung für Wagen zum Transport entsprechender Güter schon zu Reichsbahnzeiten mehr in die Richtung von Selbstentladewagen verfolgt wurde und es keinen nennenswerten Neuentwicklungen mehr nach dem K25 gab. Trotzdem hielten sich die bei der Bundesbahn als K25 eingeordneten Fahrzeuge bis Ende der 1960er im regulären Verkehr und darüber hinaus vereinzelt noch als Dienstwagen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 4012278505510

BRAWA 47894 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 47894 H0 Gedeckter G, das für 54.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 32799 Länge über Puffer in mm 95,8 Kurzkupplungskinematik Tauschsatz für Wechselstrom Art. 2183 Modelldetails Angesetzte Griffstangen und Trittstufen in geringer Materialstärke Radsätze in Spitzenlagerung Räder aus Metall Maggi® is a registered trademark of Societe des Produits Nestle S.A., Vevey, Switzerland

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.99
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4012278478944

BRAWA 48041 H0 Gedeckter G

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 48041 H0 Gedeckter G, das für 64 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

223 604 [P]Räder aus MetallRadsätze in SpitzenlagerungPräzise Nachbildung der BretterfugenFiligrane Nachbildung der RadlagerVorbildgerechte BremsanlageExtra angesetzte HandläufeExtra angesetzte SignalhalterLänge über Puffer: 97,1 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183Obwohl ihr Ladegewicht geringer war als das der neueren Wagen der Gattungen Gm und Glm, konnte Bayern auch auf die älteren G-Wagen nicht verzichten. Insbesondere beim Transport von leichteren Stückgütern, z.?B. den Erzeugnissen der umfangreichen Glasindustrie im Bayerischen Wald, spielte die eingeschränkte Tragfähigkeit keine Rolle. So erhielten auch die älteren Wagen nach 1912 den rotbraunen Anstrich und wurden in den neu geschaffenen Gattungsbezirk „Regensburg“ eingereiht. Hier waren alle Wagen mit einem Ladegewicht von unter 15?t versammelt.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.5
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278480411

BRAWA 50781 H0 Kesselwagen Z

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 50781 H0 Kesselwagen Z, das für 80.49 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

502 503 [P] Räder aus Metall Bremsbacken in Radebene Radsätze in Spitzenlagerung Frei stehende Leitern Extra angesetzte Geländer Extra angesetzte Schilder Fein gravierte Details Länge über Puffer: 95,8 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 4012278507811

BRAWA 47843 H0 Gedeckter G

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 47843 H0 Gedeckter G, das für 45.8 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 510 712 P. LüP 95,8 mm Kurzkupplungskinematik

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278478432

BRAWA 47899 H0 Gedeckter G

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 47899 H0 Gedeckter G, zum Preis von 56.89 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

32 756 Radsätze in Spitzenlagerung Präzise Bedruckung und Lackierung Räder aus Metall Präzise Nachbildung der Bretterfugen Vorbildgerechter Rahmenaufbau Achsstege aus Metall Länge über Puffer: 95,8 mm Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2183 Schon früh begann man in der Schweiz einige Güterwagentypen zu vereinheitlichen. Diese wurden dann auch von allen Privatbahnen beschafft, um Ausbesserung und Ersatzteilhaltung zu verbessern. Darunter waren gedeckte Güterwagen mit 4,5 m Achsstand und einer Rahmenlänge von 7,10 m. Später wurde der Achsstand zur Verbesserung der Laufeigenschaften auf 5 m erhöht. In dieser Form wurden die als K2 bezeichneten Wagen durch die SBB in großen Mengen beschafft.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.99
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4012278478999

BRAWA 50556 H0 Klappdeckelwagen K25

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 50556 H0 Klappdeckelwagen K25, das für 52.49 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

914 711Austauschbau-Achshalter aus MetallExtra angesetzte BremsanlageVariantengerechte BauartunterschiedeFein gravierte NietenMaßstäblicher AufbauLänge über Puffer: 101 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188Für den Transport nässeempfindlicher Güter wie z.B. Kalk, gab es bei der Eisenbahn sehr früh sog. Klappdeckelwagen in verschiedenen Ausführungen. Die Entwicklung dieser Wagenbauart führte in der zweiten Hälfte der 1920er zu den K Elberfeld 80 001 ff., welche den damals gültigen Austauschbauartstandart erfüllten und entsprechend genormt waren. Die 8,1m (ohne Handbremse) bzw. 8,8 m (mit Handbremse) langen Wagen erhielten den für diese Zeit üblichen kurzen Achsstand von 4 m und konnten mit bis zu 17,5 t beladen werden. Um diesem Gewicht Stand zu halten, bekamen die Seitenwände und Klappdeckel zur Aussteifung auffällig gekreuzte Sicken. War der ursprüngliche Anstrich in RAL 8012 mit Fahrwerk und abgesetzten Beschlagteilen in RAL 9005, so ging dieser bei der Ladung von Kalk jedoch schnell in ein hellgrauen Farbschleier über. Die 991 (bis im Jahr 1933) gelieferten Wagen waren auch die letzten in Serie gebauten Klappdeckelwagen. Zwar konnte die Beladung der Klappdeckelwagen mechanisch erfolgen, entladen ließen sie sich jedoch nur händisch. Dieser Umstand führte dazu, dass die Entwicklung für Wagen zum Transport entsprechender Güter schon zu Reichsbahnzeiten mehr in die Richtung von Selbstentladewagen verfolgt wurde und es keinen nennenswerten Neuentwicklungen mehr nach dem K25 gab. Trotzdem hielten sich die bei der Bundesbahn als K25 eingeordneten Fahrzeuge bis Ende der 1960er im regulären Verkehr und darüber hinaus vereinzelt noch als Dienstwagen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.5
Lieferzeit: 5 Werktage
EAN: 4012278505565

BRAWA 50542 H0 Klappdeckelwagen K

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 50542 H0 Klappdeckelwagen K, zum Preis von 43.33 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

340 663Austauschbau-Achshalter aus MetallExtra angesetzte BremsanlageVariantengerechte BauartunterschiedeFein gravierte NietenMaßstäblicher AufbauLänge über Puffer: 93 mmKurzkupplungskinematik: eingebautAC Radsatztausch: möglichAC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188Für den Transport nässeempfindlicher Güter wie z.B. Kalk, gab es bei der Eisenbahn sehr früh sog. Klappdeckelwagen in verschiedenen Ausführungen. Die Entwicklung dieser Wagenbauart führte in der zweiten Hälfte der 1920er zu den K Elberfeld 80 001 ff., welche den damals gültigen Austauschbauartstandart erfüllten und entsprechend genormt waren. Die 8,1m (ohne Handbremse) bzw. 8,8 m (mit Handbremse) langen Wagen erhielten den für diese Zeit üblichen kurzen Achsstand von 4 m und konnten mit bis zu 17,5 t beladen werden. Um diesem Gewicht Stand zu halten, bekamen die Seitenwände und Klappdeckel zur Aussteifung auffällig gekreuzte Sicken. War der ursprüngliche Anstrich in RAL 8012 mit Fahrwerk und abgesetzten Beschlagteilen in RAL 9005, so ging dieser bei der Ladung von Kalk jedoch schnell in ein hellgrauen Farbschleier über. Die 991 (bis im Jahr 1933) gelieferten Wagen waren auch die letzten in Serie gebauten Klappdeckelwagen. Zwar konnte die Beladung der Klappdeckelwagen mechanisch erfolgen, entladen ließen sie sich jedoch nur händisch. Dieser Umstand führte dazu, dass die Entwicklung für Wagen zum Transport entsprechender Güter schon zu Reichsbahnzeiten mehr in die Richtung von Selbstentladewagen verfolgt wurde und es keinen nennenswerten Neuentwicklungen mehr nach dem K25 gab. Trotzdem hielten sich die bei der Bundesbahn als K25 eingeordneten Fahrzeuge bis Ende der 1960er im regulären Verkehr und darüber hinaus vereinzelt noch als Dienstwagen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278505428



brawa 47628 h0 k hlwagen


https://de.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site