brawa 40924 h0 dampflok br Produktrangliste 2024

BRAWA 40924 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40924 H0 Dampflok BR, das für 436.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 01 008 Gleichstrom Analog BASIC+ Loksound vorbereitet Rauchgenerator vorbereitet Länge über Puffer in mm 275,3 Mindestradius 420 mm PluX22 4 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Dreilicht Spitzensignal Innenbeleuchtung Kurzkupplungskinematik Modelldetails Erstmals Großserienmodell der Vorserienbaureihe 01 Baureihentypische Unterschiede zu BR 01 Serie umgesetzt Geänderter Rahmenvorschuh Vorserie mit längerem Führerhaus Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet Führerstand beleuchtet Epochengerechte Beleuchtung Normschacht hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand Feinste Bedruckung und Lackierung Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften Einzelachslagerung in Metall Maßstäblicher Achsstand Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Feuerflackern Triebwerksbeleuchtung Steuerungsträger in geschweißter Bauform Tender 2'2' T34" Bauform Informationen zum Vorbild Bevor die Baureihe BR 01 ihren Ruf als „die“ deutsche Schnellzuglokomotive erlangte, lieferten die Firmen Borsig (01 001-008) und AEG (01 009-010) insgesamt zehn Vorserienlokomotiven an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ab. Den Anfang machte die heute noch erhaltene 01 008, welche am 10.01.1926 an die DRG übergeben wurde. Allerdings waren die Lokomotiven ihrer Zeit damals noch voraus, denn viele Strecken und auch Bahnbetriebswerke waren noch gar nicht auf eine Achslast von 20t vorbereitet. Somit waren die Einsatzstrecken in den ersten Betriebsjahren noch sehr begrenzt. Die Erprobung der neuen Lokomotiven zog sich dadurch hin. Als auffälligsten Unterschied zu den späteren Serienlokomotiven hatten die ersten zehn 01er noch ein sichtlich längeres Führerhaus. Darüber hinaus gab es noch Unterschiede in der konstruktiven Ausgestaltung des Rahmens sowie viele weitere Details.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278409245

BRAWA 40902 H0 Dampflok BR

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 40902 H0 Dampflok BR, das für 539.9 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 01 193 Gleichstrom Digital EXTRA Loksound eingebaut besitzt Rauchgenerator Decoder Doehler & Haass Länge über Puffer in mm 275,3 Mindestradius 360 mm PluX22 4 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Zweilicht Spitzensignal Innenbeleuchtung Kurzkupplungskinematik Modelldetails Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet Führerstand beleuchtet Epochengerechte Beleuchtung Normschacht hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand Feinste Bedruckung und Lackierung Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften Einzelachslagerung in Metall Maßstäblicher Achsstand Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Feuerflackern Triebwerksbeleuchtung 1000 mm Vorlaufräder Steuerungsträger in geschweißter Bauform Tender 2'2' T32 2. Bauform Hinweis zum Mindestradius der BR 01: Die Modelle der Dampflok BR 01 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm. Informationen zum Vorbild Erst recht spät, 1936/37 erhält die Rbd Köln für den Verkehr am Rhein die Loks 01 192 – 198 zugewiesen. 01 193 wird am 21.12.36 abgenommen und dem Bw Deutzerfeld zugewiesen. In den Aufgabenbereich der Loks fällt auch die Bespannung des legendären „Rheingold-Expresses“, die sie von der BR 18.5 übernehmen. Bereits seit 1930 befördert das Bw Offenburg ihn mit 01 am Oberrhein bis Basel. In Köln übersteht 01 193 auch den Krieg und gelangt 1948 nach Hamm. Hier befährt sie mit zahlreichen Schwesterloks bis 1959 die Ost-West-Achse Aachen – Hannover und wird dann nach Paderborn überstellt. 1960 erhält sie in Nied einen neuen Hochleistungskessel. Nach nur fünf Jahren wird sie 1964 nach Rheine weitergereicht, wie von Paderborn aus wendet sie in Kassel und nach Norden in Bremen, Emden und Oldenburg. Für den Einsatz in die Niederlande haben die Rheiner 01 oft einen Tender 2´2T30. Die zunehmende Zuweisung von 01.10 lässt die 01 überflüssig werden, 001 193-2 wird bereits am 21.06.68 ausgemustert. Die Gustav Ahrens GmbH zerlegt sie im September und Oktober 1969 in Essen-Rellinghausen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278409023

BRAWA 40932 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40932 H0 Dampflok BR, das für 466.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 01 150; BD Frankfurt; Bw Gießen Gleichstrom Analog BASIC+ Loksound vorbereitet Rauchgenerator vorbereitet Länge über Puffer in mm 275,3 Mindestradius 420 mm PluX22 4 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Dreilicht Spitzensignal Innenbeleuchtung Kurzkupplungskinematik Modelldetails Erstmals Großserienmodell der Vorserienbaureihe 01 Baureihentypische Unterschiede zu BR 01 Serie umgesetzt Geänderter Rahmenvorschuh Vorserie mit längerem Führerhaus Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet Führerstand beleuchtet Epochengerechte Beleuchtung Normschacht hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand Feinste Bedruckung und Lackierung Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften Einzelachslagerung in Metall Maßstäblicher Achsstand Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Feuerflackern Triebwerksbeleuchtung Steuerungsträger in geschweißter Bauform Tender 2'2' T34" Bauform Informationen zum Vorbild Bevor die Baureihe BR 01 ihren Ruf als „die“ deutsche Schnellzuglokomotive erlangte, lieferten die Firmen Borsig (01 001-008) und AEG (01 009-010) insgesamt zehn Vorserienlokomotiven an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ab. Den Anfang machte die heute noch erhaltene 01 008, welche am 10.01.1926 an die DRG übergeben wurde. Allerdings waren die Lokomotiven ihrer Zeit damals noch voraus, denn viele Strecken und auch Bahnbetriebswerke waren noch gar nicht auf eine Achslast von 20t vorbereitet. Somit waren die Einsatzstrecken in den ersten Betriebsjahren noch sehr begrenzt. Die Erprobung der neuen Lokomotiven zog sich dadurch hin. Als auffälligsten Unterschied zu den späteren Serienlokomotiven hatten die ersten zehn 01er noch ein sichtlich längeres Führerhaus. Darüber hinaus gab es noch Unterschiede in der konstruktiven Ausgestaltung des Rahmens sowie viele weitere Details.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 6.95
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278409320

BRAWA 40956 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40956 H0 Dampflok BR, zum Preis von 399.99 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

01 013 ED Karlsruhe; Bw OffenburgKessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierteKunststoffbauteile ausgeführtDurchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus ZinkdruckgussRauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitetFührerstand beleuchtetEpochengerechte BeleuchtungKurzkupplung zwischen Lok und TenderOriginalgetreue Nachbildung der StehkesselrückwandFeinste Bedruckung und LackierungLeitungen und angesetzte Teile in geringer WandungsstärkeEinzeln angesetzte Aufstiege und TritteAntrieb im Tender für optimale FahreigenschaftenEinzelachslagerung in MetallMaßstäblicher AchsstandFiligrane Treib- und Kuppelstangen aus MetallFeuerflackernTriebwerksbeleuchtung1000 mm VorlaufräderMit Behelfsdach Hinweis zum Mindestradius der BR 01: Die Modelle der Dampflok BR 01 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm.Länge über Puffer: 275,3 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 4Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselndInnenbeleuchtung: eingebautKurzkupplungskinematik: eingebautRauchgenerator: Für Seuthe-Nr. 20 vorbereitetSound: vorbereitetErst recht spät, 1936/37 erhält die Rbd Köln für den Verkehr am Rhein die Loks 01 192 – 198 zugewiesen. 01 193 wird am 21.12.36 abgenommen und dem Bw Deutzerfeld zugewiesen. In den Aufgabenbereich der Loks fällt auch die Bespannung des legendären „Rheingold-Expresses“, die sie von der BR 18.5 übernehmen. Bereits seit 1930 befördert das Bw Offenburg ihn mit 01 am Oberrhein bis Basel. In Köln übersteht 01 193 auch den Krieg und gelangt 1948 nach Hamm. Hier befährt sie mit zahlreichen Schwesterloks bis 1959 die Ost-West-Achse Aachen – Hannover und wird dann nach Paderborn überstellt. 1960 erhält sie in Nied einen neuen Hochleistungskessel. Nach nur fünf Jahren wird sie 1964 nach Rheine weitergereicht, wie von Paderborn aus wendet sie in Kassel und nach Norden in Bremen, Emden und Oldenburg. Für den Einsatz in die Niederlande haben die Rheiner 01 oft einen Tender 2´2T30. Die zunehmende Zuweisung von 01.10 lässt die 01 überflüssig werden, 001 193-2 wird bereits am 21.06.68 ausgemustert. Die Gustav Ahrens GmbH zerlegt sie im September und Oktober 1969 in Essen-Rellinghausen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4012278409566

BRAWA 40227 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40227 H0 Dampflok BR, zum Preis von 505.95 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

06 001Antrieb in der LokFederpufferFeinste Speichenräder aus MetallGestänge aus MetallInneneinrichtungKurzkupplungs-Kinematik nach NEMOriginalgetreue Nachbildung der Bremsbacken und Bremsgestänge an der Unterseite der LokTenderabstand variabel einstellbarDas Modell ist weitgehend aus MetallLänge über Puffer: 305 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 2Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselndKurzkupplungskinematik: eingebautFederpuffer: eingebautRauchgenerator: eingebautSound: eingebautDecoder (Döhler+Haass): eingebautUm das Programm der Einheitslokomotiven nach oben abzuschließen, erhielt die Firma Krupp im Jahr 1934 den Auftrag, vorerst 2 Lokomotiven der Baureihe 06 zu bauen. Während der Realisierung begann das Interesse der Deutschen Reichsbahn an den Riesenlokomotiven zu schwinden, so wurde die Lok der Baureihe 06 001 erst im März 1939 abgeliefert, die Lok 06 002 sogar erst im August 1939. Zum Jahresende 1940 erschien eine neue Lackiervorschrift der Deutschen Reichsbahn, nach der die Aufbauten der Stromlinienloks zukünftig nicht mehr schwarz sondern anthrazitgrau zu lackieren waren.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278402277

BRAWA 40952 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40952 H0 Dampflok BR, zum Preis von 484.7 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

01 201 Rbd Dresden; Bw Dresden-AltstadtKessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierteKunststoffbauteile ausgeführtDurchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus ZinkdruckgussRauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitetFührerstand beleuchtetEpochengerechte BeleuchtungNormschacht hinten kulissengeführtKurzkupplung zwischen Lok und TenderOriginalgetreue Nachbildung der StehkesselrückwandFeinste Bedruckung und LackierungLeitungen und angesetzte Teile in geringer WandungsstärkeEinzeln angesetzte Aufstiege und TritteAntrieb im Tender für optimale FahreigenschaftenEinzelachslagerung in MetallMaßstäblicher AchsstandFiligrane Treib- und Kuppelstangen aus MetallFeuerflackernTriebwerksbeleuchtung1000 mm Vorlaufräder Hinweis zum Mindestradius der BR 01: Die Modelle der Dampflok BR 01 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm.Länge über Puffer: 275,3 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 4Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselndInnenbeleuchtung: eingebautKurzkupplungskinematik: eingebautRauchgenerator: Für Seuthe-Nr. 20 vorbereitetSound: vorbereitetErst recht spät, 1936/37 erhält die Rbd Köln für den Verkehr am Rhein die Loks 01 192 – 198 zugewiesen. 01 193 wird am 21.12.36 abgenommen und dem Bw Deutzerfeld zugewiesen. In den Aufgabenbereich der Loks fällt auch die Bespannung des legendären „Rheingold-Expresses“, die sie von der BR 18.5 übernehmen. Bereits seit 1930 befördert das Bw Offenburg ihn mit 01 am Oberrhein bis Basel. In Köln übersteht 01 193 auch den Krieg und gelangt 1948 nach Hamm. Hier befährt sie mit zahlreichen Schwesterloks bis 1959 die Ost-West-Achse Aachen – Hannover und wird dann nach Paderborn überstellt. 1960 erhält sie in Nied einen neuen Hochleistungskessel. Nach nur fünf Jahren wird sie 1964 nach Rheine weitergereicht, wie von Paderborn aus wendet sie in Kassel und nach Norden in Bremen, Emden und Oldenburg. Für den Einsatz in die Niederlande haben die Rheiner 01 oft einen Tender 2´2T30. Die zunehmende Zuweisung von 01.10 lässt die 01 überflüssig werden, 001 193-2 wird bereits am 21.06.68 ausgemustert. Die Gustav Ahrens GmbH zerlegt sie im September und Oktober 1969 in Essen-Rellinghausen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278409528

BRAWA 40909 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40909 H0 Dampflok BR, das für 404.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

001 088-4Kessel, Führerhaus und Tender als hochdetaillierteKunststoffbauteile ausgeführtDurchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus ZinkdruckgussRauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitetFührerstand beleuchtetEpochengerechte BeleuchtungNormschacht hinten kulissengeführtKurzkupplung zwischen Lok und TenderOriginalgetreue Nachbildung der StehkesselrückwandFeinste Bedruckung und LackierungLeitungen und angesetzte Teile in geringer WandungsstärkeEinzeln angesetzte Aufstiege und TritteAntrieb im TenderEinzelachslagerung in MetallMaßstäblicher AchsstandVorbildgetreue AchslagerdeckelFiligrane Treib- und Kuppelstangen aus MetallFeuerflackernTriebwerksbeleuchtung850 mm VorlaufräderGegossene Ausströmkästen an den ZylindernSteuerungsträger in gegossener BauformTender 2'2' T34 Hinweis zum Mindestradius der BR 001: Die Modelle der Dampflok BR 001 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm.Länge über Puffer: 275,3 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 4Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Dreilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselndInnenbeleuchtung: eingebautKurzkupplungskinematik: eingebautRauchgenerator: Für Seuthe-Nr. 20 vorbereitetSound: vorbereitetDecoder (Döhler+Haass): eingebautIm Jahr 1930 erhielt das Bw Hannover weitere 01 Lokomotiven, darunter auch die 01 088, welche Krupp mit der Fabriknummer 1167 lieferte. Diese wurde 1935 an das Bw Magdeburg Hbf abgegeben, verkehrte aber weiterhin vor allem auf der Ost-West-Magistrale zwischen Berlin und Hannover. Das Kriegsende erlebte sie als Magdeburger Lok, war aber offenbar in den westlichen Besatzungszonen, im Umland des Heimat-RAW Braunschweig abgestellt, so dass sie nach ihrer Instandsetzung ab 1947 wieder in Hannover Dienst tat. Nach der Elektrifizierung der Nord-Süd-Strecke reichte man sie nach Osnabrück weiter. Über zwei Intermezzi in Paderborn und Hamm, kam sie zurück nach Osnabrück, von wo aus sie bald nach Rheine umgesetzt wurde. Hier verkehrte sie mit einem Tender 2´2T30 unter anderem in die Niederlande – dort konnte nur auf einer 20m Scheibe gedreht werden, was den kurzen Tender bedingte. 1964 wurde 01 088 dann endgültig in Süddeutschland sesshaft. Sie gelangte zum Bw Hof, wo sie noch bis 1973 die Fahne der Dampftraktion hochhielt. 1975 wurde sie vom Bavaria Stahlkontor in Grafenwöhr zerlegt.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278409092

BRAWA 40955 H0 Dampflok BR

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 40955 H0 Dampflok BR, das für 629.9 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

01 201 Rbd Dresden; Bw Dresden-AltstadtKessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierteKunststoffbauteile ausgeführtDurchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus ZinkdruckgussRauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitetFührerstand beleuchtetEpochengerechte BeleuchtungNormschacht hinten kulissengeführtKurzkupplung zwischen Lok und TenderOriginalgetreue Nachbildung der StehkesselrückwandFeinste Bedruckung und LackierungLeitungen und angesetzte Teile in geringer WandungsstärkeEinzeln angesetzte Aufstiege und TritteAntrieb im Tender für optimale FahreigenschaftenEinzelachslagerung in MetallMaßstäblicher AchsstandFiligrane Treib- und Kuppelstangen aus MetallFeuerflackernTriebwerksbeleuchtung1000 mm Vorlaufräder Hinweis zum Mindestradius der BR 01: Die Modelle der Dampflok BR 01 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm.Länge über Puffer: 275,3 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 4Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselndInnenbeleuchtung: eingebautKurzkupplungskinematik: eingebautRauchgenerator: eingebautSound: eingebautDecoder (Döhler+Haass): eingebautErst recht spät, 1936/37 erhält die Rbd Köln für den Verkehr am Rhein die Loks 01 192 – 198 zugewiesen. 01 193 wird am 21.12.36 abgenommen und dem Bw Deutzerfeld zugewiesen. In den Aufgabenbereich der Loks fällt auch die Bespannung des legendären „Rheingold-Expresses“, die sie von der BR 18.5 übernehmen. Bereits seit 1930 befördert das Bw Offenburg ihn mit 01 am Oberrhein bis Basel. In Köln übersteht 01 193 auch den Krieg und gelangt 1948 nach Hamm. Hier befährt sie mit zahlreichen Schwesterloks bis 1959 die Ost-West-Achse Aachen – Hannover und wird dann nach Paderborn überstellt. 1960 erhält sie in Nied einen neuen Hochleistungskessel. Nach nur fünf Jahren wird sie 1964 nach Rheine weitergereicht, wie von Paderborn aus wendet sie in Kassel und nach Norden in Bremen, Emden und Oldenburg. Für den Einsatz in die Niederlande haben die Rheiner 01 oft einen Tender 2´2T30. Die zunehmende Zuweisung von 01.10 lässt die 01 überflüssig werden, 001 193-2 wird bereits am 21.06.68 ausgemustert. Die Gustav Ahrens GmbH zerlegt sie im September und Oktober 1969 in Essen-Rellinghausen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 2 Werktage
EAN: 4012278409559

BRAWA 40848 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40848 H0 Dampflok BR, das für 370.46 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Bahn-Gesellschaft: CFL Epoche: III Stromsystem DC Digital-Decoder Nein Schnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Schwungmasse: Ja Haftreifen: 2 Länge über Puffer: 217,4 mm Mindestradius: 360 mm Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Inneneinrichtung Führerstand Inneneinrichtung Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278408484

BRAWA 40850 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40850 H0 Dampflok BR, das für 489.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Bahn-Gesellschaft: CFL Epoche: III Stromsystem Gleichstrom Digital-Decoder DCC Schnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 Schwungmasse: Ja Haftreifen: 2 Länge über Puffer: 217,4 mm Mindestradius: 360 mm Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Inneneinrichtung Führerstand Inneneinrichtung Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd Sound: Ja Rauchgenerator: Ja

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278408507

BRAWA 40922 H0 Dampflok BR

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 40922 H0 Dampflok BR, das für 529 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 02 001 Gleichstrom Digital EXTRA Loksound eingebaut besitzt Rauchgenerator Decoder Doehler & Haass Länge über Puffer in mm 275,3 Mindestradius 360 mm PluX22 4 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Zweilicht Spitzensignal Innenbeleuchtung Kurzkupplungskinematik Modelldetails 850 mm Vorlaufräder Steuerungsträger in gegossener Bauform Tender 2'2' T32 1. Bauform Kleine Wagner-Windleitbleche Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss Epochengerechte Beleuchtung Normschacht hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Nachbildung der Stechkesselrückwand Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften Einzelachslagerung in Metall Maßstäblicher Achsstand Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Hinweis zum Mindestradius: Die Modelle der Dampflok BR 02 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm. Informationen zum Vorbild Parallel zu Baureihe 01 entwickelte die Deutsche Reichsbahn die stark verwandte Baureihe 02. Im direkten Vergleich zwischen der Zweizylinder-Zwillingsbauart (BR 01) und der Vierzylinder-Verbundbauart (BR 02) wurde ab 1925 bei den Bahnbetriebswerken Erfurt, Hamm P und Hof im alltäglichen Betrieb erprobt, welches die geeignetere Lokomotivbaureihe für die Deutsche Reichsbahn ist. Bedingt durch konstruktive Mängel in den Dampfwegen der Maschine, konnten die BR 02 die Vorteile der Verbundtechnik gegenüber der BR 01 nicht voll ausspielen. Die zusätzlich höheren laufenden Instandhaltungskosten sorgten dann endgültig für die Entscheidung, der BR 01 im Serienbau den Vorzug zu geben. Die 10 Lokomotiven der BR 02 wurden zwischen 1937 und 1942 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen in Lokomotiven der BR 01 umgebaut und als 01 011 (ex 02 001) und 01 233-241 (ex 02 002-010) um nummeriert. In diesem Zustand waren alle 10 Lokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn im Betrieb. Als Letzte wurde die 001 234-4 1972 im Bw Hof ausgemustert.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278409221

BRAWA 40963 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40963 H0 Dampflok BR, zum Preis von 579.99 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

02 006 RBD Essen; Bw Hamm PSteuerungsträger in gegossener BauformKessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführtDurchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus ZinkdruckgussEpochengerechte BeleuchtungNormschacht hinten kulissengeführtKurzkupplung zwischen Lok und TenderOriginalgetreue Nachbildung der StehkesselrückwandEinzeln angesetzte Aufstiege und TritteAntrieb im Tender für optimale FahreigenschaftenEinzelachslagerung in MetallMaßstäblicher AchsstandFiligrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Hinweis zum Mindestradius: Die Modelle der Dampflok BR 02 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm.Länge über Puffer: 275,3 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 4Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselndInnenbeleuchtung: eingebautKurzkupplungskinematik: eingebautRauchgenerator: eingebautSound: eingebautDecoder (Döhler+Haass): eingebautParallel zu Baureihe 01 entwickelte die Deutsche Reichsbahn die stark verwandte Baureihe 02. Im direkten Vergleich zwischen der Zweizylinder-Zwillingsbauart (BR 01) und der Vierzylinder-Verbundbauart (BR 02) wurde ab 1925 bei den Bahnbetriebswerken Erfurt, Hamm P und Hof im alltäglichen Betrieb erprobt, welches die geeignetere Lokomotivbaureihe für die Deutsche Reichsbahn ist. Bedingt durch konstruktive Mängel in den Dampfwegen der Maschine, konnten die BR 02 die Vorteile der Verbundtechnik gegenüber der BR 01 nicht voll ausspielen. Die zusätzlich höheren laufenden Instandhaltungskosten sorgten dann endgültig für die Entscheidung, der BR 01 im Serienbau den Vorzug zu geben. Die 10 Lokomotiven der BR 02 wurden zwischen 1937 und 1942 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen in Lokomotiven der BR 01 umgebaut und als 01 011 (ex 02 001) und 01 233-241 (ex 02 002-010) um nummeriert. In diesem Zustand waren alle 10 Lokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn im Betrieb. Als Letzte wurde die 001 234-4 1972 im Bw Hof ausgemustert.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278409634

BRAWA 40958 H0 Dampflok BR

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 40958 H0 Dampflok BR, das für 478.32 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 01 013 ED Karlsruhe; Bw Offenburg Gleichstrom Digital EXTRA Loksound eingebaut besitzt Rauchgenerator Decoder Doehler & Haass Länge über Puffer in mm 275,3 Mindestradius 360 mm PluX22 4 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Zweilicht Spitzensignal Innenbeleuchtung Kurzkupplungskinematik Modelldetails Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet Führerstand beleuchtet Epochengerechte Beleuchtung Normschacht hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand Feinste Bedruckung und Lackierung Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften Einzelachslagerung in Metall Maßstäblicher Achsstand Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Feuerflackern Triebwerksbeleuchtung 1000 mm Vorlaufräder Mit Behelfsdach Hinweis zum Mindestradius der BR 01: Die Modelle der Dampflok BR 01 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm. Informationen zum Vorbild Erst recht spät, 1936/37 erhält die Rbd Köln für den Verkehr am Rhein die Loks 01 192 – 198 zugewiesen. 01 193 wird am 21.12.36 abgenommen und dem Bw Deutzerfeld zugewiesen. In den Aufgabenbereich der Loks fällt auch die Bespannung des legendären „Rheingold-Expresses“, die sie von der BR 18.5 übernehmen. Bereits seit 1930 befördert das Bw Offenburg ihn mit 01 am Oberrhein bis Basel. In Köln übersteht 01 193 auch den Krieg und gelangt 1948 nach Hamm. Hier befährt sie mit zahlreichen Schwesterloks bis 1959 die Ost-West-Achse Aachen – Hannover und wird dann nach Paderborn überstellt. 1960 erhält sie in Nied einen neuen Hochleistungskessel. Nach nur fünf Jahren wird sie 1964 nach Rheine weitergereicht, wie von Paderborn aus wendet sie in Kassel und nach Norden in Bremen, Emden und Oldenburg. Für den Einsatz in die Niederlande haben die Rheiner 01 oft einen Tender 2´2T30. Die zunehmende Zuweisung von 01.10 lässt die 01 überflüssig werden, 001 193-2 wird bereits am 21.06.68 ausgemustert. Die Gustav Ahrens GmbH zerlegt sie im September und Oktober 1969 in Essen-Rellinghausen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278409580

BRAWA 40901 H0 Dampflok BR

Erhalte Tipps, Meinungen und Funktionen zu BRAWA 40901 H0 Dampflok BR, das für 355.94 € erhältlich ist; dieses Produkt ist in der Kategorie Spielzeuge gelistet, wird von BRAWA hergestellt und von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 01 193 Wechselstrom Digital BASIC+ Loksound vorbereitet Rauchgenerator vorbereitet Decoder Doehler & Haass Länge über Puffer in mm 275,3 Mindestradius 360 mm PluX22 4 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Zweilicht Spitzensignal Innenbeleuchtung Kurzkupplungskinematik Modelldetails Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet Führerstand beleuchtet Epochengerechte Beleuchtung Normschacht hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand Feinste Bedruckung und Lackierung Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften Einzelachslagerung in Metall Maßstäblicher Achsstand Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Feuerflackern Triebwerksbeleuchtung 1000 mm Vorlaufräder Steuerungsträger in geschweißter Bauform Tender 2'2' T32 2. Bauform Hinweis zum Mindestradius der BR 01: Die Modelle der Dampflok BR 01 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm. Informationen zum Vorbild Erst recht spät, 1936/37 erhält die Rbd Köln für den Verkehr am Rhein die Loks 01 192 – 198 zugewiesen. 01 193 wird am 21.12.36 abgenommen und dem Bw Deutzerfeld zugewiesen. In den Aufgabenbereich der Loks fällt auch die Bespannung des legendären „Rheingold-Expresses“, die sie von der BR 18.5 übernehmen. Bereits seit 1930 befördert das Bw Offenburg ihn mit 01 am Oberrhein bis Basel. In Köln übersteht 01 193 auch den Krieg und gelangt 1948 nach Hamm. Hier befährt sie mit zahlreichen Schwesterloks bis 1959 die Ost-West-Achse Aachen – Hannover und wird dann nach Paderborn überstellt. 1960 erhält sie in Nied einen neuen Hochleistungskessel. Nach nur fünf Jahren wird sie 1964 nach Rheine weitergereicht, wie von Paderborn aus wendet sie in Kassel und nach Norden in Bremen, Emden und Oldenburg. Für den Einsatz in die Niederlande haben die Rheiner 01 oft einen Tender 2´2T30. Die zunehmende Zuweisung von 01.10 lässt die 01 überflüssig werden, 001 193-2 wird bereits am 21.06.68 ausgemustert. Die Gustav Ahrens GmbH zerlegt sie im September und Oktober 1969 in Essen-Rellinghausen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278409016

BRAWA 40939 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40939 H0 Dampflok BR, das für 634.7 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

001 234-4; BD Regensburg; Bw HofErstmals Großserienmodell der Vorserienbaureihe 01Baureihentypische Unterschiede zu BR 01 Serie umgesetztGeänderter RahmenvorschuhVorserie mit längerem FührerhausKessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführtDurchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus ZinkdruckgussRauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitetFührerstand beleuchtetEpochengerechte BeleuchtungNormschacht hinten kulissengeführtKurzkupplung zwischen Lok und TenderOriginalgetreue Nachbildung der StehkesselrückwandFeinste Bedruckung und LackierungLeitungen und angesetzte Teile in geringer WandungsstärkeEinzeln angesetzte Aufstiege und TritteAntrieb im Tender für optimale FahreigenschaftenEinzelachslagerung in MetallMaßstäblicher AchsstandFiligrane Treib- und Kuppelstangen aus MetallFeuerflackernTriebwerksbeleuchtungSteuerungsträger in geschweißter BauformTender 2'2' T34" BauformLänge über Puffer: 275,3 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 4Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Dreilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselndInnenbeleuchtung: eingebautKurzkupplungskinematik: eingebautRauchgenerator: eingebautSound: eingebautDecoder (Döhler+Haass): eingebautBevor die Baureihe BR 01 ihren Ruf als „die“ deutsche Schnellzuglokomotive erlangte, lieferten die Firmen Borsig (01 001-008) und AEG (01 009-010) insgesamt zehn Vorserienlokomotiven an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ab. Den Anfang machte die heute noch erhaltene 01 008, welche am 10.01.1926 an die DRG übergeben wurde. Allerdings waren die Lokomotiven ihrer Zeit damals noch voraus, denn viele Strecken und auch Bahnbetriebswerke waren noch gar nicht auf eine Achslast von 20t vorbereitet. Somit waren die Einsatzstrecken in den ersten Betriebsjahren noch sehr begrenzt. Die Erprobung der neuen Lokomotiven zog sich dadurch hin. Als auffälligsten Unterschied zu den späteren Serienlokomotiven hatten die ersten zehn 01er noch ein sichtlich längeres Führerhaus. Darüber hinaus gab es noch Unterschiede in der konstruktiven Ausgestaltung des Rahmens sowie viele weitere Details.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278409399

BRAWA 40230 H0 Dampflok BR

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 40230 H0 Dampflok BR, das für 505.94 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 06 002 Gleichstrom Digital EXTRA Loksound eingebaut besitzt Rauchgenerator Decoder Doehler & Haass Fahrzeug weitgehend aus Metall Länge über Puffer in mm 305 Mindestradius 360 mm PluX22 2 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Zweilicht Spitzensignal Kurzkupplungskinematik Federpuffer Modelldetails Antrieb in der Lok Federpuffer Feinste Speichenräder aus Metall Gestänge aus Metall Inneneinrichtung Kurzkupplungs-Kinematik nach NEM Originalgetreue Nachbildung der Bremsbacken und Bremsgestänge an der Unterseite der Lok Tenderabstand variabel einstellbar Informationen zum Vorbild Um das Programm der Einheitslokomotiven nach oben abzuschließen, erhielt die Firma Krupp im Jahr 1934 den Auftrag, vorerst 2 Lokomotiven der Baureihe 06 zu bauen. Während der Realisierung begann das Interesse der Deutschen Reichsbahn an den Riesenlokomotiven zu schwinden, so wurde die Lok der Baureihe 06 001 erst im März 1939 abgeliefert, die Lok 06 002 sogar erst im August 1939. Zum Jahresende 1940 erschien eine neue Lackiervorschrift der Deutschen Reichsbahn, nach der die Aufbauten der Stromlinienloks zukünftig nicht mehr schwarz sondern anthrazitgrau zu lackieren waren.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.95
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278402307

BRAWA 40228 H0 Dampflok BR

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 40228 H0 Dampflok BR, das für 484.7 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

06 002Antrieb in der LokFederpufferFeinste Speichenräder aus MetallGestänge aus MetallInneneinrichtungKurzkupplungs-Kinematik nach NEMOriginalgetreue Nachbildung der Bremsbacken und Bremsgestänge an der Unterseite der LokTenderabstand variabel einstellbarDas Modell ist weitgehend aus MetallLänge über Puffer: 305 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 2Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselndKurzkupplungskinematik: eingebautFederpuffer: eingebautRauchgenerator: Für Seuthe-Nr. 20 vorbereitetSound: vorbereitetUm das Programm der Einheitslokomotiven nach oben abzuschließen, erhielt die Firma Krupp im Jahr 1934 den Auftrag, vorerst 2 Lokomotiven der Baureihe 06 zu bauen. Während der Realisierung begann das Interesse der Deutschen Reichsbahn an den Riesenlokomotiven zu schwinden, so wurde die Lok der Baureihe 06 001 erst im März 1939 abgeliefert, die Lok 06 002 sogar erst im August 1939. Zum Jahresende 1940 erschien eine neue Lackiervorschrift der Deutschen Reichsbahn, nach der die Aufbauten der Stromlinienloks zukünftig nicht mehr schwarz sondern anthrazitgrau zu lackieren waren.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 4.8
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278402284

BRAWA 40938 H0 Dampflok BR

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 40938 H0 Dampflok BR, das für 606.9 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 001 234-4; BD Regensburg; Bw Hof Gleichstrom Digital EXTRA Loksound eingebaut besitzt Rauchgenerator Decoder Doehler & Haass Länge über Puffer in mm 275,3 Mindestradius 420 mm PluX22 4 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Dreilicht Spitzensignal Innenbeleuchtung Kurzkupplungskinematik Modelldetails Erstmals Großserienmodell der Vorserienbaureihe 01 Baureihentypische Unterschiede zu BR 01 Serie umgesetzt Geänderter Rahmenvorschuh Vorserie mit längerem Führerhaus Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet Führerstand beleuchtet Epochengerechte Beleuchtung Normschacht hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand Feinste Bedruckung und Lackierung Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften Einzelachslagerung in Metall Maßstäblicher Achsstand Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Feuerflackern Triebwerksbeleuchtung Steuerungsträger in geschweißter Bauform Tender 2'2' T34" Bauform Informationen zum Vorbild Bevor die Baureihe BR 01 ihren Ruf als „die“ deutsche Schnellzuglokomotive erlangte, lieferten die Firmen Borsig (01 001-008) und AEG (01 009-010) insgesamt zehn Vorserienlokomotiven an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ab. Den Anfang machte die heute noch erhaltene 01 008, welche am 10.01.1926 an die DRG übergeben wurde. Allerdings waren die Lokomotiven ihrer Zeit damals noch voraus, denn viele Strecken und auch Bahnbetriebswerke waren noch gar nicht auf eine Achslast von 20t vorbereitet. Somit waren die Einsatzstrecken in den ersten Betriebsjahren noch sehr begrenzt. Die Erprobung der neuen Lokomotiven zog sich dadurch hin. Als auffälligsten Unterschied zu den späteren Serienlokomotiven hatten die ersten zehn 01er noch ein sichtlich längeres Führerhaus. Darüber hinaus gab es noch Unterschiede in der konstruktiven Ausgestaltung des Rahmens sowie viele weitere Details.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 7
Lieferzeit: 4 Werktage
EAN: 4012278409382

BRAWA 40905 H0 Dampflok BR

Entdecke Informationen, Ratschläge und Preise für BRAWA 40905 H0 Dampflok BR, zum Preis von 403.32 € : es gehört zur Kategorie Spielzeuge; dieses Produkt wird von Ideeundspiel.com verkauft und von BRAWA hergestellt.

Betriebsnummer: 01 173 Wechselstrom Digital BASIC+ Loksound vorbereitet Rauchgenerator vorbereitet Decoder Doehler & Haass Länge über Puffer in mm 275,3 Mindestradius 360 mm PluX22 4 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Dreilicht Spitzensignal Innenbeleuchtung Kurzkupplungskinematik Modelldetails Kessel, Führerhaus und Tender als hochdetaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet Führerstand beleuchtet Epochengerechte Beleuchtung Normschacht hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand Feinste Bedruckung und Lackierung Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Antrieb im Tender Einzelachslagerung in Metall Maßstäblicher Achsstand Vorbildgetreue Achslagerdeckel Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Feuerflackern Triebwerksbeleuchtung 1000 mm Vorlaufräder Gegossene Ausströmkästen an den Zylindern Steuerungsträger in geschweißter Bauform Tender 2'2' T34 Hinweis zum Mindestradius der BR 01: Die Modelle der Dampflok BR 01 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm. Informationen zum Vorbild Die Lok 01 173 lieferte Henschel 1936 unter der Fabriknummer 22721 an das Bw Göttingen P ab. Neben der Nord-Süd-Strecke befuhren die Göttinger 01 auch Strecken in West- und östlicher Richtung und wendeten in Berlin und Osnabrück. Das Kriegsende erlebte die 01 173 abgestellt, ihre Bw-Zugehörigkeit ist unbekannt. Erst 1948 wird sie wiederaufgearbeitet und gelangt über Hagen-Eckesey nach Köln Bbf. Unterbrochen von einer kurzen Ausleihe nach Osnabrück, bleibt sie hier fast zwanzig Jahre, ab 1964 allerdings im Bw Deutzerfeld. Kölner 01 fuhren am Rhein von Ludwigshafen und Mannheim bis Arnheim und Hamm, sowie nach Kassel und Osnabrück. 1967 wechselt die Lok in die letzte 01-Hochburg nach Hof. Hier fällt sie 1973 den Ulmer Eisenbahn Freunde e.V. (UEF) auf, die auf der Suche nach einer größeren Vereinsdampflok alle Hofer 01 durchprobieren. Ihr guter Allgemeinzustand rettet die Lok so vor dem Schneidbrenner. Bis 1975 fährt sie für die UEF zahlreiche Sonderzüge, muss aber nach einem größeren Kesselschaden gegen 01 1066 getauscht werden. Durch einen weiteren Tauschhandel gegen 10 001 gelangt sie in den Besitz der Freunde und Förderer des Deutschen Technikmuseums Berlin e.V. In Kooperation mit den UEF Historischer Dampfschnellzug e.V., arbeiten diese aktuell an der betriebsfähigen Aufarbeitung der 01 173 unter musealen Gesichtspunkten. Den aktuellen Projektstand können Sie unter www.01-173.de verfolgen.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278409054

BRAWA 40926 H0 Dampflok BR

Finde Tipps, Bewertungen und Funktionen zu BRAWA 40926 H0 Dampflok BR, das für 455.82 € verkauft wird und in der Kategorie Spielzeuge erhältlich ist; dieses Produkt gehört zu BRAWA und wird von Ideeundspiel.com verkauft.

Betriebsnummer: 01 008 Gleichstrom Digital EXTRA Loksound eingebaut besitzt Rauchgenerator Decoder Doehler & Haass Länge über Puffer in mm 275,3 Mindestradius 420 mm PluX22 4 Haftreifen Lok besitzt Schwungmasse Zweilicht Spitzensignal Innenbeleuchtung Kurzkupplungskinematik Modelldetails Erstmals Großserienmodell der Vorserienbaureihe 01 Baureihentypische Unterschiede zu BR 01 Serie umgesetzt Geänderter Rahmenvorschuh Vorserie mit längerem Führerhaus Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet Führerstand beleuchtet Epochengerechte Beleuchtung Normschacht hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand Feinste Bedruckung und Lackierung Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften Einzelachslagerung in Metall Maßstäblicher Achsstand Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall Feuerflackern Triebwerksbeleuchtung Steuerungsträger in geschweißter Bauform Tender 2'2' T34" Bauform Informationen zum Vorbild Bevor die Baureihe BR 01 ihren Ruf als „die“ deutsche Schnellzuglokomotive erlangte, lieferten die Firmen Borsig (01 001-008) und AEG (01 009-010) insgesamt zehn Vorserienlokomotiven an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ab. Den Anfang machte die heute noch erhaltene 01 008, welche am 10.01.1926 an die DRG übergeben wurde. Allerdings waren die Lokomotiven ihrer Zeit damals noch voraus, denn viele Strecken und auch Bahnbetriebswerke waren noch gar nicht auf eine Achslast von 20t vorbereitet. Somit waren die Einsatzstrecken in den ersten Betriebsjahren noch sehr begrenzt. Die Erprobung der neuen Lokomotiven zog sich dadurch hin. Als auffälligsten Unterschied zu den späteren Serienlokomotiven hatten die ersten zehn 01er noch ein sichtlich längeres Führerhaus. Darüber hinaus gab es noch Unterschiede in der konstruktiven Ausgestaltung des Rahmens sowie viele weitere Details.

Zustand: new
Verfügbarkeit: in_stock
Versandkosten: 5.9
Lieferzeit: 3 Werktage
EAN: 4012278409269





brawa 40924 h0 dampflok br




https://de.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site